Pentagon und CPU-Freigabe

Wobei ob die Technik nun wirklich so "alt" ist in den Spaceshuttles oder ob eben absichtlich einfach mit höheren Strukturbreiten gearbeitet wird um die Anfälligkeit auf Dinge zu eliminieren, mit denen wir hier auf der Erde in unserer Athmosphäre nicht zu kämpfen haben, sei mal dahingestellt.

Und nur weil etwas langsam ist, heißt es nicht, dass es veraltet ist.

@nordish: Aber irgendwie geht es ein wenig am Thema vorbei...
Ich hab zumindest noch keinen Intel Core 2 Duo Military Edition gesehen...
 
Deshalb setzte ich "alt" in Anführungszeichen. Aber das macht dem TE vielleicht deutlich, dass die Vorstellung von 10GHz CPUs beim Militär doch eher utopisch ist. Für mobilen Einsatz ist Zuverlässigkeit wichtiger als Leistung und stationär kann man einfach viele Rechner/CPUs verbinden und braucht deshalb keine besonders "schnellen" einzelnen CPUs.

/edit: gut :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@Backslash: Das mit "alt" und SpaceShuttles war nicht speziell auf dich bezogen...
 
Sicher ne interessante Frage
Aber die Antwort sollen ja keine Geheimnisse sein, so US behörden..
In Spaceshuttlen u.Ä. sind sehr "schwache" CPUs eingebaut, aber VIELE...weil jede ein eigenes
Objekt bearbeiten muss...
und des weiteren glaube ich nciht das Intel CPUs für Rechenzentren der Navy oder so herstellt...
dafür gibt es andere firmen...intel ist eher für den heimgebrauch...
für das militär sind bestimmt ganz andere sachen primär erforderlich ...
 
vlt gibt es so eine Super-PC nicht beim Militär sondern bei der NSA.
So wie im Buch Diabolus von Dan Brown der TRANSLTR.

Das würd ich denen noch zutrauen...
 
Space Shuttle und Co sind ja nur die Trägerraketen und um diese gehts ja auch nicht. Wir wissen ja nicht, was alles im Weltraum ausgesetzt wird. Sicher sind es keine Systeme die einer VC 64 Technologie entsprechen. Auch wenn die Raketen am Boden wenig Rechenleitung benötigen sollten, so wird die Koordination von tausenden dieser Raketen schon komplizierter und der schnellste Rechner wird Sieger sein. An das Szenario eines Preventivschlages nicht einmal gedacht.
 
Wenn das Militär SuperCPUs hätten würden Sie doch im Irak besser treffen und hätten Osama schon längst gefunden oder irre ich mich ;)
 
@ DiveAndBike

Du solltest mal von der Vorstellung weggehen, dass da ein Intel/AMD-Computer steht, der das alles berechnet.
Und warum sollte ein Unternehmen/ eine Einrichtung, die auf Stabilität angewiesen ist, irgendwelche hochgetakteten Prototypen von einem Fremdhersteller benutzen?
Viel mehr werden dann spezialisierte (teilweise eigene) Chips verwendet (was das bringt, sieht man beispielsweise bei einer GPU (und das nicht nur bei Spielen)) oder eben Supercomputer.
 
DiveAndBike schrieb:
der schnellste Rechner wird Sieger sein

Nein, wie oft denn noch? Das schnellste Rechnernetzwerk... Die Geschwindigkeit eines einzelnen Rechners, einer einzigen CPU, ist total irrelevant, es kommt nur auf die Gesamtgeschwindigkeit an.
Und wie die erreicht wird, ist nun mal gelinde gesagt scheiss egal. Da muss auch nicht der neuste Prototyp eines verbugten Intel-Prozessors rein...

Und wenn an deiner Theorie was dran wäre, dann frage ich mich, wieso es nicht selten vorkam, dass fehlerhafte Prozessoren auf den Markt kamen... ich meine wenn die Firmen doch schon sooooo[...]ooo viel weter sind, dann sollten sie doch mit den alten Dingern keine Probleme haben...

Edit:
Und wegen den Spiele-Entwicklern... bei denen ist es gar nicht so von immens großer Wichtigkeit, dass sie schnelle Rechner haben... Zudem sollte man sich vor Augen führen, dass z.B. die ersten DirectX 10-Titel ja noch ohne DirectX 10-Hardware entwickelt wurde - da wurde emuliert... und wenn sie ne Dia-Show zu sehen bekommen beim Testen - na und?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ 1668mib

Sorry ich hätte schreiben sollen: "Die schnellsten Rechner werden Sieger sein" Ist doch klar, dass da nicht nur ein CPU zum Einsatz kommt.
 
Aber wieso dann die Frage?
Selbst wenn es zu einem "Kampf der Computer" kommen sollte ist denke ich die Programmierung deutlich wichtiger, als die pure Leistung.

1668mib>>Und wenn an deiner Theorie was dran wäre, dann frage ich mich, wieso es nicht selten vorkam, dass fehlerhafte Prozessoren auf den Markt kamen... ich meine wenn die Firmen doch schon sooooo[...]ooo viel weter sind, dann sollten sie doch mit den alten Dingern keine Probleme haben...

Alles Absicht! Siehst du nicht die Verschwörung der ganzen Konzerne und natürlich der US-Regierung nur um uns zu täuschen? Ist doch eine Klare Sache!


;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Militär bessere Prozessoren erhalten sollte, sind das bestimmt nicht die, die wir auch kaufen, sondern auf die entsprechende Anwendung zugeschnittene Dinger.. es macht keinen Sinn eine x86 CPU in ein Cokpit einzubauen, wo Flugassistenz geleistet werden muss, oder in einem Zielsystem oder oder.

Es gibt diese SuperCPUs.. aber die sind auf einen Aufgabenbereich zugeschnitten.. nicht wie unsere lieben Desktoprechenknechte.
 
@ DiveAndBike

Wenn dir das klar ist, dann versteh ich deine Anfangsfrage aber nicht...
In Raketen sitzt kein Core2, für große Berechnungen gibt es entweder spezialiserte Chips oder Supercomputer.
Warum sollte das Militär (Eigenentwicklungen mal außen vorgelassen) irgendwelche tolleren (Intel/AMD-)CPUs haben als wir? Für ein Rechennetzwerk kommen mit Sicherheit keine Prototypen zum Einsatz!
 
Das Militär hatte den Core2 deiner Meinung nach also schon, während wir noch mit Pentium 4 rumgegurkt sind?
Intel hatte also nur solche Probleme gegen AMD, weil ihre CPUs noch in den Geheim-PCs beschäftigt waren?

Oder AMD: Der Phenom lief mit Sicherheit nicht vorher beim Militär, sonst hätten sie diese Zeit mit Sicherheit genutzt, den TLB-Bug zu beheben.
Und der 3Ghz Phenom ist bestimmt auch nicht noch nicht draußen, weil der grad beim Militär ist, sondern, weil er noch nciht stabil läuft.

Der Nehalem von Intel ist auch noch in Entwicklung und in keinen Geheim-PCs bereits am werkeln.
Das könnten sich die Hersteller aktuell auch garnicht leisten. Die müssen ihre Sachen rausbringen so schnell es geht, um mit den anderen mithalten zu können.

Beim Militär werden die Sonderanfertigungen und große Netzwerke haben.
Auch ein Spielerechner hat eine solche Sonderanfertigung: Die GPU.
Damit das Militär nix anfangen, genausowenig wie wir mit ihren Anfertigungen. Die sind einfach nur anders, aber wohl nicht besser.
Und auch mit Sicherheit keine Produkte, die irgendwann mal auf den öffentlichen Markt kommen. Was sollen wir auch damit? Oo
 
Lustig. Das Militär wird die stärksten PCs wahrscheinlich zur Berechnung ihrer Simulatoren, Entwicklung von Allerlei 8Stealth und so en Zeugs). Die Raketen sind zwar schon deutlich aufwendiger als ne Mondrakete, die ja ein festprogrammiertes Ziel hat und den Kurs ständig anpassen muß.
meines Wissens nach werden die stärksten Rechner für Klima/ Wetterberechnungen eingestetzt. Die haben aber mit nem normalen PC wenig gemein.

Greetz
 
ich seh schon die Meldung:

Tausende hoch Moderne US Kampfpanzer bei Kampfeinsatz Liegengeblieben.
Der Grund war ein Rascher Temperaturanstieg auf 40° den die Prozessoren nicht aushielten.

Dutzende Atomraketen stürzten in die Ozeane da die Recheneinheiten einfroren :D


Alles was irgendwie in Militärisch eingesetzt wird muss extreme Temperaturen aushalten (z.b. -55° bis + 125° ) und da wollen die keinen Core2duo :rolleyes:

und wie auch schon gesagt wurde hat das US Militär einige Supercomputer die nicht in der Liste der 500 schnellsten Supercomputer aufgeführt sind (da geheim) und da werden auch nur "Normale" CPUs eingesetzt.
 
das Militär hat nen Anforderungskatalog, welcher viel umfangsreichr ist, als der eines Endkunden. Zu nennen sind Sachen wie Stabilität. Auch braucht das Millitär keine x86 CPU's zumindest in Raketen, Panzern, Satelliten usw.

Ich kann mir denken, dass es von manchen Produkten eine spezielle "Millitary Version" gibt. Wie zb. beim VW Tuareg, da gibt es auch ne Millitary Version. Diese Version hat eine maximal Geschwindigkeit von 160 km/h. Also manchmal ist Geschwindkeit nicht alles;) Das Millitär hat halt andere Anforderungen als wir Verbraucher.
 
@florian: "militärisch eingesetzt" ist ein viel zu dehnbarer Begriff. Ich bezweifle, dass der militärisch eingesetzte Supercomputer des US Militärs solchen Temperaturen standhalten muss...
 
IBM System Z9!!!
Ich glaube kaum, dass die sowas "lahmes" wie nen C2D 8600 haben. IBM System Z (früher Z Series) sind Grossrechner die in grossen Firmen wie Banken und Versicherungen gneutzt werden. In diesen sitzen momentan bis max. 54 Prozessoren drin wovon jedem 512GB - Jaah Gigabytes - RAM zur verfügung stehen. Ausserdem kann man bis zu 32 von diesen Teilern zu einer logischen Einheit zusammenkuppeln. Ich glaub Pentagon nutzt eher etwas in dieser Richtung.

mfg.
 
Ich bin mir ziemlich sicher das auch das Pentagon sowie NSA und Co. auch Core2Duos einsetzen.

Aber eben nur bei den Angestellten PCs ;)

Ansonsten verwendet das Militär und Co. entweder selbstgebaute CPUs oder bekommt Spezialanfertigung je nach Anforderung eben und für Super Computer werden sicher auch normale (also für den freien Markt erhältliche) CPUs verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben