Pentium 4 2.8Ghz @3.2Ghz Temperaturen

MT

Lt. Commander
Registriert
März 2006
Beiträge
1.124
Hallo Leute!

Habe heute bei meinem P4 an der Taktschraube gedreht und bin im Moment bei 3.2Ghz.
Die Temperatur bei Vollast bei ca. 64°C. Die hohe Temperatur hängt im Moment warscheinlich mit der hohen Temperatur in diesem Raum hier ab, 29°C.

Aber ich wollte mal fragen:

Was ist so ca. die Maximaltemperatur für einen P4 2.8Ghz? Ist noch ein 478er Sockel.


MTTT
 
also bei 64°C is eig schicht alles andere is wirklich nicht gut.... reiz es net aus
 
Ich hab nen Boxed-Kühler drauf. Ich überlege mir nen neuen zuzulegen.
Aber wenn ich so in die Kühlertests schaue ist die Temperatur gar nicht so hoch. Immerhin ist das noch ein Uralt Pentium 4 mit 478er Sockel. Der verbraucht schon so um die 100W.
Der Prozzi muss nicht mehr lang durchhalten. Nächstes Jahr möchte ich dann auf nen Nehalem aufrüsten.

Hält der Prozzi die Temperatur aus fürn Jahr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

definitiv anderen Kühler benutzen. Dann hast auch keine Temp. Probleme mehr.

Gruss
 
Finde nicht das es n Tempproblem ist. Allerdings weiß ich nicht obs bei den Northwood anders ist, Beim meim Prescott zumindests setzt das ThermalThrootling erst bei ~72° ein :)
Mit meinem Coolermaster Hyper TX2 komm ich höchstens auf 58° wenn mich jetz nicht alles täuscht...
 
@myopF: Ich denke das dein Vcore zu hoch ist, es sei denn du willst ihn nur noch für kurze Zeit haben.
 
Was für einen VCore sollte ich nehmen?
Habe im Moment 1.75V, da ich gelesen habe das dem Prozzi der Saft ausgeht mit 1.50V. Hab da gesehn wie die den auf 3.2Ghz übertaktet haben, die brauchten aber 1.75V. Hab deshalb gleich angehoben ohne zu testen. Weiß zwar wie man Bios resetet aber ich wollte kein Risiko eingehen.
Habe inzwischen den Takt wieder gesenkt auf 2.8Ghz. Den Prozzi möchte ich schon noch ca. 1 Jahr haben. Rüste dann auf nen Nehalem auf.

Hier mal genauere Systemdaten:

CPU: Pentium 4 2.8Ghz (Northwood, C1 Stepping, 0.13um) Verlustleistung ca. 90W
Chipsatz: Brookdale, i845PE, FSB 400, 533
Mainboard: Epox 4PEA ++
RAM: Corsair CMX512-2700LL 512MB DDR 166Mhz, Kingston 512MB 166Mhz, 200Mhz
GraKa: GeForce FX 5700 @469/250

Rüste nächstes Jahr sobald der Nehalem draußen ist komplett auf.
 
versuchs mal mit 1.55, max 1.6 mehr is mit dem boxed echt net zu empfehlen.
kein wunder, bei 1.75 glüht der ja fast mit boxed ;)

standard oc prozedere, fsb steigern, mit kleiner vcore anfangen und nur bei bedarf (prime error/no boot) steigern.

auf welchem fsb hattest du denn den chipsatz? der kann doch afaik nur 533 bzw 133, die northwoods im c stepping auch, du müsstest also ggf auf den ramteiler achten, der kann ja bei 1:1 fsb bis min. 166 ab, darüber is glück.

da ich selbst aber nur einen fsb200 p4 mit ht + i875 hatte kenn ich mich mit dem alten net so aus, einwände sind also willkommen ;)
 
Ja. Habe einen 1:1 Teiler beim RAM. Ich werds morgen wieder versuchn. Wenn die Temps unter 60°C bleiben dann lass ich das mal für Dauerbetrieb.

60°C sind doch noch ok oder?
 
Ich scheue im Moment davor zurück einen neuen CPU-Kühler zu kaufen. Denn nen spürbaren Unterschied hab ich nicht gemerkt von 2.8Ghz auf 3.3Ghz.

Lohnt sich das übertakten um 500Mhz überhaupt? Was ist das Maximum das man aus nem P4 2.8Ghz herausholen kann?

EDIT:

Mal ne Frage...
Was passiert eigentlich wenn die CPU zu wenig Saft bekommt, also zu wenig Spannung? Muss ich da dann manuell Bios reseten, also Batterie rausnehmen oder Jumper umstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben