Hallo Kaylon,
ich hatte vorige Woche mit Mindfactory telefoniert und das Problem kurz geschildert. Auf Anraten des Support-Mitarbeiters habe ich nun Board und CPU zurück geschickt. Ein großes Beiblatt habe ich auch hinzugelegt, das alle getesteten Komponenten auflistet. Jetzt kann ich nur hoffen, dass Mindfactory die Komponenten prüft und/oder austauscht.
Das Du nun dasselbe Problem hast, macht mich wieder etwas stutzig, aber im Grunde hatte ich ja mit Hilfe des Forums hier alles probiert, was möglich war.
Und die Komponenten der Minimalkonfiguration, die ich einsetzte:
- CPU Intel Pentium G3220 2x 3.00 GHZ Socket 1150 BOX (mit integrierter GPU)
- Kingston KVR1333D3N9/4G RAM
stehen alle so auf der Kompatibilitätsliste des Boards
- Mainboard ASRock B85m-ITX Socket 1150 Dual Channel DDR3 Mini ITX
(
http://www.asrock.com/mb/Intel/B85M-ITX/?cat=CPU bzw.
http://www.asrock.com/mb/Intel/B85M-ITX/?cat=Memory)
Von mir eingesetzte Netzteile:
- be quiet 300 Watt SFX
- Thermaltake SL-8820 SFX (VL52021N2E) 220 W
Mit beiden Netzteilen trat der beschriebene Effekt auf.
Aber bei 2 Personen mit den Komponenten dasselbe Problem, ist schon verwunderlich, nicht dass es da doch ein generelles Problem gibt mit ASRock B85XXX und Intels Pentium G3220 Haswell ?!
Bei den Bauvorschlägen zum Office PC hier im Forum (
https://www.computerbase.de/forum/threads/der-ideale-office-pc.332392/) werden aber auch die Komponenten
- Intel Pentium G3220
- RAM: Kingston ValueRAM DIMM 4GB DDR3-1333
- ASRock H81M-ITX (anstelle des ASRock B85m-ITX (was ich nutze wegen 4x SATA))
genannt und empfohlen. Ich nehme mal an, dass solch ein System sicher auch jemand gebaut und getestet hat.