Pentium M 725 schafft nur 600Mhz!

german_freaky

Lieutenant
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
1.002
Tach zusammen!

In meinem Notebook ist ein Intel Pentium M 725 verbaut der laut Bezeichnung auf 1600Mhz kommen sollte.
Jedoch zeigt cpu-z immer nur 600Mhz an! Egal was ich mache: während dem spielen (was mit 600Mhz gar nicht möglich wäre), während dem arbeiten, ... Immer nur 600Mhz!

d8xwt1i8yo0w5j9aatof.jpg


Deswegen meine Frage:
Habe ich da irgendwas falsch verstanden, wechselt die Taktung evtl. so schnell, dass ich das mit cpu-z nicht "einfangen" kann oder schafft der Prozessor wirklich nicht mehr (aber warum laufen dann Spiele auf meinem PC die 1700Mhz benötigen?)?


MfG german_freaky
 
mit dem tool rightmark cpu clock utility kannst du die taktfrequenz über längere zeit aufzeichnen lassen. probiers doch mal damit...
 
Ist das nicht Ressourcenfressend?
Weil gerade wenn ich spiele brauche ich die Gesamte Leistung meines PCs, da sont das Spielen ungenießbar wird... aber ich werde es mal mit diesem Tool probieren...

Hat irgendjemand das gleiche problem oder weiß woran das liegen könnte?


MfG german_freaky
 
naja du sollst mit dem tool ja auch nur einmalig feststellen ob er nun hochtaktet oder nicht! oder verstehe ich da was falsch?
 
doch doch, du hast schon alles richtig verstanden :D
Ich habe mir das Prog gerade heruntergeladen, werde es mal ausprobieren...

Wenn jemand aber wüsste, woran das liegt, dann könnte ich mir das auch sparen ;)


MfG german_freaky
 
stell mal in deine energieeinstellung auf dauerbetrieb um, dann sollte er ohne herrunter takten laufen. Wenn nicht installier dir mal Notebook Hardware Control, da kannste dann auf maximale leistung stellen, dann läuft cpu immer full, abe rnicht zu empfhelen bei akku betrieb, frisst viel akku :evillol:
 
@ Muzzletov: Habe gerade mal Aquamark 3 laufen lassen (was ja eigentlich sehr CPU-Lastig sein sollte, oder?) und nebenher Rightmark:
Der Prozessor zeigt keine Regung, wenn es um die Taktung geht. Konstante 600Mhz.

@ athlonforever: Akkufressend ist egal, der Lappy ist eh immer am Netz...
Das einzigste ist, dass ich Angst habe, meine CPU zu überhitzen, denn ich hab ja nur den Standartkühler, da es ja nur ein Lappy ist... also ich weiß nicht ob ich das machen sollte... :confused_alt:


MfG german_freaky
 
Wie gesagt, die CPU hat die fähigkeit sich bei leerlauf runterzutakten (hier 600mhz). unter last steigt die Taktfrequenz dann automatisch auf 1600MHz (oder wieviel deine schaffen sollte) und somit funktionieren die Spiele auch problemlos. Ich denke du liest mit CPU-Z wohl immer gerade dann aus wenn du nix tust. (Hier noch kurz ein Link dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/SpeedStep)

Du kannst das energieshema wie schon gesagt auf "Desktop" stellen, dann läuft er auf voller Leistung.
Bei WinXp zu finden unter z.B. -> rechtsklick auf desktop, dann auf den reiter bildschirmschoner, dann unten recht auf Energieverwaltung und dort bei Schema -> Desktop einstellen


Und der Standardkühler ist ja für die volle Leistung ausgelegt, insofern sollte es kein Problem damit geben
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Energieverwaltung hat nichts geholfen: Die CPU läuft immernoch auf 600Mhz :(
Oder muss ich erst rebooten?
Noch zu cpu-z: Ich habe auch mal gemessen, als ich gerade das Spiel heruntergelegt hatte und da waren es auch 600mhz. also wahrscheinlich hatte die cpu schon wieder umgeschalten.


MfG german_freaky
 
wichtig ist ja nicht die anzeige, sondern die performance der CPU ;)

wenn du zb 3dmark 06 drauf hast, kannst du deine CPU Score auslesen, oder mit sys. benchmarks wie everest vergleiche ziehen
 
Ja schon, aber ich würde trotzdem gerne wissen woran ich bin. Denn solangsam zweifele ich daran ob der wirklich 1,6Ghz schafft... :(
Wegen Everest: Hier ein Screenshot von der Taktrate:
ndkxv7h06u5q1j9nh5yd.jpg


und hier zur CPU-Bezeichnung:
m6qlgdhfwlrkiqqhh241.jpg


beim einen Steht 600Mhz und beim anderen 1,6Ghz ...


zu 3DMark06: Ich habe nur PCMark 05 :rolleyes:


MfG german_freaky
 
Hatte dasselbe Problem im Zusammenspiel: Pentium M Banias -> P3-Prozessortreiber -> Windows XP Home Edition Energieschema.

Mit Rightmark kann man glaube ich den Multiplikator auch fest einstellen, sprich bei Dir auf 16x.
Das bessere Tool ist aber meiner Meinung nach Notebook Hardware Control (hier im DL Bereich).

Ein bisschen Performance ziehen beide Programme, aber zum Zocken ist das vernachlässigbar.

Habe mein NB leider derzeit nicht hier und kann mich nicht mehr ganz daran erinnern, wie ich das Problem in den Griff bekommen habe (u.a. WinXP Pro, unterschiedliche CPU-Treiber Versionen ausprobiert). Versuche es erstmal mit NHC.

edit* evtl. hast Du auch eine falsche Einstellung im BIOS und der Multiplikator steht zwangsweise auf Speedstep Niveau.
 
du solltest mal die everest CPU benchmarks laufen lassen ;)

CPU Queen über 1200 Punkte ? dann ist alles okay
 
@ greedx: also am BIOS liegts nicht, da hab ich schon geguckt, da gibt es nichtmal die Möglichkeit so etwas einzustellen (ich finde mein BIOS sehr spärlich)...
Bei Rightmark ist der Multiplikator auf 6x. Kann ich das Gefahrenlos auf 16x umstellen ohne meine CPU zu überhitzen und damit zu schrotten?
Bei mir sind die Ressourcen nicht vernachlässigbar, da ja wiegesagt die spiele schon das maximale brauchen... Wobei dann wieder die Frage aufkommt, wie das gehen kann, dass ein Spiel dass 1700Mhz bräucht auch mit 600mhz läuft...

@ Zwickl-Speedy: na gut, bei rightmark kann ich das ja auch... aber ich brauche eben mehr als 600mhz (oder zumindest eben die performance von 1,6ghz).

@ Sir OC-a-lot: ich wusste gar nicht das Everst ein Benchmarktest hat??


MfG germam_freaky
 
german_freaky schrieb:
@ greedx: also am BIOS liegts nicht, da hab ich schon geguckt, da gibt es nichtmal die Möglichkeit so etwas einzustellen (ich finde mein BIOS sehr spärlich)...
Bei Rightmark ist der Multiplikator auf 6x. Kann ich das Gefahrenlos auf 16x umstellen ohne meine CPU zu überhitzen und damit zu schrotten?
Bei mir sind die Ressourcen nicht vernachlässigbar, da ja wiegesagt die spiele schon das maximale brauchen... Wobei dann wieder die Frage aufkommt, wie das gehen kann, dass ein Spiel dass 1700Mhz bräucht auch mit 600mhz läuft...

MfG germam_freaky

Hast Du keine Möglichkeit die CPU temp auszulesen?
Wie auch immer, sollte kein Problem darstellen den Speed manuell umzustellen. Vorausgesetzt der Lüfter läuft dann auch an, sobald Du z.B. benchst. Sollte bei den derzeitigen 600MHz ja eigentlich nicht der Fall sein oder vllt. nur langsam.
Probier's einfach mal aus. Im Härtefall müsste sich das NB selbstständig ausschalten.

Solltest aber noch auf den VCore achten. Besitzt Rightmark die Möglichkeit die Spannung einzustellen? Wenn nicht, dann nimm wirklich lieber Notebook Hardware Control.

Dass die Spiele derzeit Deine CPU voll auslasten ist klar: 600MHz.
Wenn die CPU auf Vollspeed läuft sollte dies nicht mehr so sein.
Kann auf meinem NB auch Spiele spielen, welche eine Mindestvoraussetzung von 2,4GHz auf der Packung stehen haben.
 
@ Sir OC-a-lot: Ich hab den Benchmarktest mit Everest durchgeführt und habe wieder 600Mhz als Ergebniss... Wo ich die Punkte finde weiß ich nicht...

@ greedx: Die Themperatur kann ich leider nicht auslesen, zumindest nicht mit RightMark.
...glaubst du wirklich dass Spiele mit 1700mhz Mindestanforderungen (in dem Fall Battlefield 2) auch mit 600mhz laufen?
Das rumschrauben an der cpu traue ich mich noch nicht ganz... :rolleyes:


MfG german_freaky
 
lass doch einfach mal prime laufen, dann solltest du 100% CPU auslastung haben und dann auch volle Mhz, Prime starten dann CPU-Z oder sonstiges Tool zum Auslesen der Mhz
 
@ greedx: Die Themperatur kann ich leider nicht auslesen, zumindest nicht mit RightMark.
...glaubst du wirklich dass Spiele mit 1700mhz Mindestanforderungen (in dem Fall Battlefield 2) auch mit 600mhz laufen?

Mit 600Mhz: Nein. Habe ich das irgendwo geschrieben?
Oder meinst Du Deine möglichen 1600MHz? Defintiv: Ja.

Das rumschrauben an der cpu traue ich mich noch nicht ganz... :rolleyes:

Da kann ich Dir leider auch nicht helfen. ;-)
Sehe da keinen Unterschied, ob Windows das macht (was ja anscheinend nicht einmal funktioniert) oder Du manuell.
Musst eben bloss darauf achten, dass die Corespannung bei 1,6GHz auch bei ~1,4Volt liegt, ansonsten gibt's 'nen Absturz.
Bei 600MHz liegt die Spannung bei ~0,95V.

edit* @athlonforever
Die CPU schaltet doch offensichtlich in keiner Hinsicht hoch (BF2, div. Benches), das wird sich durch Prime auch nicht ändern. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben