Perfekten Airflow erreichen

elektroselo

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
78
Hallo zusammen,

Ich würde gerne mein Airflox optimieren, da ich mit meinen Temperaturen nicht zufrieden bin.

Im idle wird meine CPU 70° warm.

CPU: AMD 5900x
Wasserkühlung H150i
Die Lüfter sind von Corsair.

Wäre für jeden Tipp dankbar

Vielen Dank

20230324_201305.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: D.S.i.u.S., FabToGo und Orcon
Ich zähle zehn Lüfter?

Nachtrag: die drei der 6900 XT habe ich nicht mitgezählt, sind 13 Lüfter?

Nachtrag2: Sind 14 mit dem Lüfter des Netzeils.

Ganz kurz (schreibe gerne dazu mehr): Viel hilft nicht immer viel.
 
elektroselo schrieb:
Im idle wird meine CPU 70° warm.
Die Idle Temperatur ist egal*, die ist bei den 7nm gefertigten CPUs sehr sprunghaft hoch wenn kurz die maximale Frequenz abgerufen wird für irgendeinen Task.

Wie warm wird die CPU unter Last?


*Außer, die Idle Temperatur ist durchgehend bei 70°C oder höher. Dann ist die AIO falsch montiert oder die AIO kaputt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: juwa
Rickmer schrieb:
Die Idle Temperatur ist egal, die ist bei den 7nm gefertigten CPUs sehr sprunghaft hoch wenn kurz die maximale Frequenz abgerufen wird für irgendeinen Task.

Wie warm wird die CPU unter Last?

CPU um die 80 grad, GPU liegt bei 75-85
 
Ich habe auch den 5900x und „nur“ einem Thermalright HR-02 Macho Rev.B
, 2x 14 cm vorn in und 2x 14 cm hinten/oben out in meinem Fractal Design R4, jeweils irgendwo bei 500 - 800 rpm. Habe keine Temperatur Probleme (s.u.). Mal wieder ein weiterer Grund um AiO-Waküs einen Bogen zu machen.

Auch ich würde woanders als beim Airflow suchen, wie: Läuft die Pumpe? Sitzt der Kühler richtig auf der CPU? ….
Hier mal mein luftgekühlert, flüsterleiser 5900x nach 30 Minuten Handbrake:
1679828195762.png


Nur 1 der 4 Gehäuselüfter ist PWM geregelt, die anderen fest auf 7 V, Screenshot von während der o.g. Last:
1679828539025.png
 
Zuletzt bearbeitet:
juwa schrieb:
Ich zähle zehn Lüfter?

Nachtrag: die drei der 6900 XT habe ich nicht mitgezählt, sind 13 Lüfter?

Nachtrag2: Sind 14 mit dem Lüfter des Netzeils.

Ganz kurz (schreibe gerne dazu mehr): Viel hilft nicht immer viel.

Wieviel Lüfter wären "optimal" ?
 
Nur so als Vergleich:
(Ich weiß das man das nicht wirklich vergleichen kann.)
Mein älterer 3700X hat eine Idle-Temperatur von ca. 36°C. Gerade mit CoreTemp nochmal geprüft.

Wenn deine CPU im Leerlauf bereits 70°C erreicht und bei der Lüfteranzahl, stimmt nicht nur der Airflow nicht!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FabToGo und Orcon
im Grunde vorne und oben rein und hinten raus, denn sonst kommt die kühle Luft von außen nicht ansatzweise zur CPU, wenn diese direkt von oben wieder rausgeblasen wird
 
hier ein Screenshot von CoreTemp, könnte zu wenig aufgetragene Wärmepaste das Problem sein?.

1679686306698.png
 
Vermutlich stimmt mit der AiO was nicht. Das wäre nicht unwahrscheinlich. Also defekt, innerlich verschmoddert o.ä.

Zudem heizt du mit der Grafikkarte die CPU auf. Weil die vorderen sechs Lüfter saugen alle ein.
Die einzigen Lüfter, die ausblasen, sind an der AiO und der einzelne hinten.

Du könntest die AiO vorne senkrecht hinter die Front montieren. Dann bekommt die CPU kühle Frischluft.
Und oben/hinten Lüfter, die die warme Luft ausblasen.
Die seitlichen Lüfter würde ich komplett weg lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FabToGo, alan_Shore und juwa
elektroselo schrieb:
Wieviel Lüfter wären "optimal" ?
Also mein i5-13600k + RTX 4080... da laufen im Idle/Videos schauen/Office nur zwei Lüfter mit sehr niedrigen Drehzahlen.
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-03-24 203520.png
    Screenshot 2023-03-24 203520.png
    16,7 KB · Aufrufe: 112
elektroselo schrieb:
Wieviel Lüfter wären "optimal" ?
im Grunde kannsde die 3 im Seitenteil rausnehmen, aber würde auch nicht großartig was ändern wenn deine AiO defekt ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FabToGo, alan_Shore, juwa und eine weitere Person
Also, das ist alles völliger Overkill. ES kommt mehr Luft rein, als raus geht... 3 Rein 3 Raus reicht.

Wobei ich sage, dass die AIO nicht korrekt funktioniert.
 
die 3 am seitenteil verwirbeln halt komplett die ganze schöne Luft von vorne... verstehe nicht wieso das so viele machen, klar, sieht imposant aus, taugt aber absolut nichts.

Vorne frische kühle Luft rein, hinten und oben raus = perfekt

HIER gibts einige Vergleichsbilder und etwas Text :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon
Dreh mal den Radiator, so das die Anschlüsse unten sind. Falls du Luft im System hast, ist es so schrecklich ungünstig
 
Lüfter fest auf maximale Drehzahl regeln. Dann sollte es auch mit den Temperaturen passen.
Ansonsten halt mal generell über das Verhältnis Lautstärke/Drehzahl/Temperatur nachdenken…
 
Würd noch mehr Lüfter rein bauen... 😁😁😁 Und die Aio reist es auch noch raus. Im geschlossenem Case ein Cpu Kühler, einen Vorne, einen Hinten und GPU UV. Fertig. Viel hilft nicht viel, sondern macht viel kaputt.
Dein Bild vom Case ist neben dem LED Bling schon Worst Case. Da kämpft praktisch jeder Lüfter mit nem anderem.
Aio raus und Towerkühler rein. 7700x @ Dark Rock 4Pro, RTX 4070Ti UV, ein 120er Silent Wing vorn, einer hinten, fertig. GPU Vollast mach 62 grad, CPU Vollast max 82 grad. Gaming GPU max 60 grad, CPU max 70 grad im geschlossenem Case, auf 1m kaum höhrbar, 2m völlig Lautlos...
 
Zurück
Oben