Hallo zusammen,
ich habe letzte Woche meine CPU von einem Xeon e3 1231v3 auf einen i7 7700k geupgradet. Da der Unterschied zwischen den beiden CPUs ja schon deutlich ist hab ich natürlich einen relativ guten Performanceboost erwartet - aber Pustekuchen.
In allen getesteten Spielen (Watch Dogs 2, Prey und GTA5) ist die Performance sogar gesunken. Vorher konnte ich Prey z.b. ohne Probleme mit Bildraten jenseits der 100fps spielen. Jetzt bin ich so um ca. 60fps unterwegs. Seltsam dabei ist auch, das weder CPU und GPU zu 100% ausgelastet sind. Hier nochmal mein System:
i7 7700k mit Noctua Nh-d15s (kein OC)
Asus Strix z270f gaming (aktuelles BIOS)
Gigabyte GTX 1070 G1
Asus dx xonar
Samsung 950evo 250gb
Corsair 550M Netzteil
Ich habe jetzt irgendwie das Bios im Verdacht. Gibt es dort denn Einstellungen die die HW daran hindern auf 100% zu gehen? Weil selbst wenn der Unterschied zwischen den beiden CPUs jetzt nicht so groß sein sollte, die Leistung sinken sollte doch aber trotzdem nicht. Oder?
ich habe letzte Woche meine CPU von einem Xeon e3 1231v3 auf einen i7 7700k geupgradet. Da der Unterschied zwischen den beiden CPUs ja schon deutlich ist hab ich natürlich einen relativ guten Performanceboost erwartet - aber Pustekuchen.
In allen getesteten Spielen (Watch Dogs 2, Prey und GTA5) ist die Performance sogar gesunken. Vorher konnte ich Prey z.b. ohne Probleme mit Bildraten jenseits der 100fps spielen. Jetzt bin ich so um ca. 60fps unterwegs. Seltsam dabei ist auch, das weder CPU und GPU zu 100% ausgelastet sind. Hier nochmal mein System:
i7 7700k mit Noctua Nh-d15s (kein OC)
Asus Strix z270f gaming (aktuelles BIOS)
Gigabyte GTX 1070 G1
Asus dx xonar
Samsung 950evo 250gb
Corsair 550M Netzteil
Ich habe jetzt irgendwie das Bios im Verdacht. Gibt es dort denn Einstellungen die die HW daran hindern auf 100% zu gehen? Weil selbst wenn der Unterschied zwischen den beiden CPUs jetzt nicht so groß sein sollte, die Leistung sinken sollte doch aber trotzdem nicht. Oder?