CPU Upgrade Sinnvoll?

Also der Bottleneck Calculator gibt bei nem 7700k mit 4,8GHZ und ner 1080Ti auf 1440p ein CPU Bottleneck von 4,39% für die CPU aus (was super ist). Da wird sich wohl nicht wirklich viel tun.
 
Der Bottleneck-Calculator ist völlig umsonst.
Oder weiß er was Du wie machst?

Mir sagt er, ich brauche 4 3090, damit ich aus dem CPU-Limit rauskomme.

Aber komischwerweise, hab ich es in der Hand ob ich im CPU- oder im Graka-Limit bin. Dazu haben uns die Entwickler die Regler gegeben.
rdr2_2020_10_03_12_09apkqs.jpg
rdr2_2020_10_03_12_103bjp8.jpg




Ich versteh echt nicht, warum ihr irgendwas an dieser Seite findet. Das ist Müll der mit euer Unwissenheit arbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wow4ikRU, Asghan, iron_monkey und 5 andere
Silver Server schrieb:
Das sehe ich anders. Bei dem X570 sind die VRAM besser. Außerdem lässt sich ein X570 besser Übertakten, fals man das vor hat.

Außerdem würde ich einen H570 einem B550 noch vorziehen.
Whoot?

Du hast mal für Computerbild gearbeitet? Das ist nice ;-)

Trotzdem oder deswegen: der Chipsatz hat nichts mit dem VRAM zu tun. Übertakten hat nichts mit dem Chipsatz zu tun. H570 hat nichts mit B550 zu tun.

Silver Surfer assoziiere ich irgendwie mit Silver Hair., das soll ausdrücklich kein Angriff sein. Aber Dein Wissensstand scheint nicht auf dem neuesten Stand zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheDr und madmax2010
Silver Server schrieb:
Das sehe ich anders. Bei dem X570 sind die VRAM besser. Außerdem lässt sich ein X570 besser Übertakten, fals man das vor hat.

Außerdem würde ich einen H570 einem B550 noch vorziehen.
Ich fall vom Stuhl...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheDr, Asghan und madmax2010
Nun ja dass die Werte des Calculator´s nicht in Stein gemeißelt sind sollte ja wohl klar sein.
So wird es auch unter dem Wert den man erhält auch angegeben.
Aber nen ganz groben Anhaltspunkt hat man halt.
In 1440p wird wohl sowieso die 1080Ti eher zum Flaschenhals bei neuen Spielen es seid denn man man dreht die Details runter oder man spielt CS oder andere wenig GPU lastig Spiele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Consti1337 schrieb:
Ansonsten wird dein Gpu Limit bleiben…
Huutschii schrieb:
In 1440p wird wohl sowieso die 1080Ti eher zum Flaschenhals bei neuen Spielen es seid denn man man dreht die Details runter oder man spielt CS oder andere wenig GPU lastig Spiele.
Inzwischen nicht mehr aktuell
Ich bin mit meiner Hardware fast immer im CPU Limit. Vor allem bei den genannten games:
toastbrot995 schrieb:
Ansonsten auch spiele wie Warzone, Doom, und Monster Hunter World.
Allein bei doom wäre er nicht im cpu limit. Bei BF, warzone und MHW schon.
Selbst im SP war ich bei cod:bocw im cpu limit, ebenso cyberpunk 2077.
Bei den alten assassins creed teilen war man noch im gpu limit, im neuen valhalla ist man eher im cpu limit.

In der (BF)Beta hatte ich auf low im schnitt 100-130 fps. Hab kein overlay ausprobiert, da einige meinten, dass es nicht geht, hab dann aber screenshots gesehen mit overlay. Ich vermute mal aufgrund der vorgänger, dass primär ein cpu limit vorliegt.

@topic der 5800x wird zwar sehr warm, ist aber atm die beste single core cpu, wenn das game maximal 7 kerne benutzt. die durchschnittliche hitze bekommt man mit einem guten cpu kühler ganz gut gebändigt. die spitzen von stellenweise 90°C macht kein kühler weg.
Boards spielen kaum eine rolle, empfehle hier auch B550 o.ä., Ram kann weiterverwendet werden.
 
Wenn man hier über den Thread fliegt bleibt man gleich an der Behauptung mit "für 5800X braucht man auf alle Fälle ine X570" und "H510 ist B550 vorzuziehen" hängen.

Auf die Bemerkung mit Computerbild gehe ich mal nicht ein.

Ich weiß nicht was hier geraucht oder getrunken wurde, aber das ist sowas von unsinnig.
Ich betreibe meinen 5950X mit - wie kann ich nur - einem B550 Board, genauer ASUS ROG STRIX B550-E Gaming. Wenn man sich die dort verbauten Spannungswander ansieht, wird manches X570-Board bereits blass um die Nase (man beachte die Preisklasse). Mehr geht natürlich auch bei X570 aber zum erhöhten Preis.

Um das Thema CPU nochmal aufzunehmen, natürlich wird ein 5800X deutlich mehr Rechenleisung als der 7700K bieten, alleine schon durch die doppelte Anzahl Rechenkerne/Threads und mehr Rechenleistung pro Kern.

Gepaart mit einem passenden Board und 32GB RAM wird das anivsierte Budget aber nicht reichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
Guten Morgen und danke für die zahlreichen Antworten.
prian schrieb:
Gepaart mit einem passenden Board und 32GB RAM wird das anivsierte Budget aber nicht rereichen.
Den 5800x gibt's momentan für 384€.
Das heißt für ein MB wären noch ca 170€ übrig. Gibt es in der Preisklasse kein passendes MB?
RAM wäre ja vorhanden, falls man den weiter verwenden kann.
 
@toastbrot995
Klar gibt es für die 170€ passende Boards, meines liegt mit Asus Cashback darunter, ohne leider nicht.
Ansonsten habe ich auch gute Erfahrungen mit diesem gemacht.
https://geizhals.de/gigabyte-b550-aorus-elite-v2-a2420565.html
Da sind dann noch ca. 50 Euro Budget übrig.
RAM kannst Du verwenden, ist aber grenzwertig, da schenkst Du ordentlich Performance her.
Besserer Speicher wäre anzuraten.
Wenn Du die alte Hardware abstoßen kannst, dann sind auch 32GB mit gutem Speicher locker noch drin.

off-topic: Ich frühstücke gerade und knabbere am Toastbrot. :daumen:
Wenn es also zwickt oder kneift war ich das u.U. 🤬
 
Danke für den Tipp, ich denke ich nehme das MB von Gigabyte.
Was ist denn an dem RAM so schlecht?
 
was für eine AiO ist das genau ?
Hat die Befestigungsmaterial für AM4 dabei oder muß das ggf erst vom Hersteller angefordert werden ?
Der RAM ist nicht so super aber er sollte seinen Job tun
Was für ein Netzteil genau?
 
Denniss schrieb:
was für eine AiO ist das genau ?
Hat die Befestigungsmaterial für AM4 dabei oder muß das ggf erst vom Hersteller angefordert werden ?
Der RAM ist nicht so super aber er sollte seinen Job tun
Was für ein Netzteil genau?
AiO ist ein corsair h100i und die Befestigung für AM4 hab ich noch.
Das NT ist ein bequiet straight power 750W mit 80+ Gold
 
Zurück
Oben