DarkerThanBlack schrieb:
Nein, mache ich nicht. Da es nicht meine Muttersprache ist, so muss man immer übersetzen. Versuch doch mal Englisch zu lesen ohne dabei im Geiste in deine Muttersprache zu übersetzen und schon wirst du merken, dass dies ohne exzessives Leben in dieser Sprache nur sehr schwer möglich ist. Dafür bezahle ich nicht. Ganz einfach.
Wäre ich in Amerika groß geworden, so hätte ich kein Problem damit da es dann meine Muttersprache wäre. Jetzt stell dir einmal vor Persona 4 würde es nur auf Japanisch oder Deutsch geben. Würde dann ein Amerikaner auch nur einen Dollar dafür bezahlen? 🤔
Wenn der Amerikaner in der Schule Deutsch oder Japanisch gelernt hat: Warum nicht? Gibt auch genug Amerikaner, die Deutsch nicht in der Schule hatten, aber jahrelang in Rammstein stationiert sind und es dann lernen (müssen) bis sie es flüssig können.
Wir scheinen unterschiedliche Vorstellungen davon zu haben, was "beherrschen" heißt.
Für mich ( und wahrscheinlich die meisten anderen) heißt eine Fremdsprache beherrschen:
Ohne Vorbereitung Texte und Audio in Echtzeit verstehen, sich selbst flüssig ausdrücken können, ob in einem Gespräch oder bei einer Präsentation etc.
Das geht nur, wenn man in einer Fremdsprache denken kann. Dafür muss man nicht Muttersprachler sein, aber sich regelmäßig (am Besten täglich) mit der Sprache auseinandersetzen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Schulnoten da keine Rolle spielen.
Dabei rede ich nicht mal von Muttersprachlerniveau. Fehler macht man noch genug. Trotzdem kann man anfangen in einer Fremdsprache zu denken, wenn man sie täglich nutzt. Ob das beim Schauen von englischen Serien, spielen von englischen Spielen oder bei der Arbeit in der internationalen Kommunikation der Fall ist, spielt keine Rolle.
Wenn du im Kopf erst von Englisch nach Deutsch übersetzen musst, würde ich deine Kenntnisse bei "fortgeschrittene Englisch(grund)kenntnisse", irgendwo zwischen A2 und B2 einordnen (je nachdem, wie gut du dich auf Englisch ausdrücken kannst). Das ist weit von "Englisch beherrschen" entfernt.