elmex201 schrieb:
Oder noch besser gleich eine gute deutsche Synchro rausbringen. Ist kein Hexenwerk. Das ist meist nicht eine Frage, des Könnens (Kosten), sondern des Wollens bzw. einer absoluten Banausigkeit. Eine Synchro ist relativ billig. Netflix hat z.B. die hervorragende Synchro von Scarface mit einer "Porno Synchro" ersetzt nur um 5.1 Ton anbieten zu können. Auch ein Label wir Rockstar könnte sich das locker leisten. Viele würden für dieses Feature sogar draufzahlen. Sollen die das doch als DLC rausbringen.
Synchronisation ist nun mal Teil der deutschen Kultur und hat sich etabliert. Leider wird es im Ausland und insbesondere in den USA nicht so gesehen. Dort gilt Synchronisation als Makel. Allein das Label "Original Version" sagt so einiges aus. Leider sind die USA das imperialistische Kulturmutterland Nummer 1 und die Deutschen neigen dazu alles unreflektiert zu übernehmen.
Sehe ich absolut anders. Mir fällt spontan nur eine einzige Serie ein, die synchronisiert nicht wesentlich schlechter ist als das Original.
Und ja Original ist halt nur die unverhunzte ursprüngliche Version, das ist sogar die Definition von „Original“.
Ich bin ebenfalls mit deutscher Synchronisation aufgewachsen, aber habe mich irgendwann am ORIGINAL versucht (mit Untertiteln in der Original-Sprache, nicht auf Deutsch. Hilft ungemein.) und dann erst gemerkt wie viel schlechter eine synchronisierte Version ist. Ganz oft ist sogar der Ton generell schlechter, abgesehen davon dass es gefühlt nur 20 Sprecher gibt und jede 2. Serie/Film gleich klingt. Unheimlich nervig immer die selben Stimmen zu hören bei völlig unterschiedlichen Schauspielern
Die Wortwitze und -Spiele gehen so gut wie immer verloren, die Emotionen kommen viel schlechter rüber und generell wirkt das ganze dann weniger „mit Mühe gespielt“. Charakter mit Akzent kannst du vollkommen vergessen, das hört sich einfach komplett falsch an.
Ich verstehe Leute, die sich Sachen auf deutsch ansehen (müssen), weil sie die Sprache absolut nicht beherrschen, selbst mit Untertiteln. Jedoch finde ich in der heutigen Zeit kein Wort Englisch zu können schon fragwürdig, wenn man nicht relativ alt ist.
Aber Leute die behaupten dass eine synchronisierte Fassung nicht schlechter oder gar ebenbürtig ist, haben halt entweder absolut keinen Geschmack oder haben nie aufmerksam Originale geschaut. Denn „deutsche Fassungen“ sind in 99% der Fälle wesentlich schlechter.
Bestes Beispiel sind Animes. Ich schaue zwar nicht mehr so viele davon, aber die synchronisierte Version kann man sich kaum geben, das ist so extrem schlecht, lieblos und unpassend vertont hier, da kriegt man es mit dem Fremdschämen.