Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Meinen 965er habe ich im Bios mit 18,5x Multiplikator bei 3700 MHz und 1,325V untervoltet, so funktioniert Cool&Quiet im Idle noch völlig normal mit 800 MHz. Mit 20x Multi im Bios und 4GHz läuft C&Q nicht mehr richtig und hängt im Windows bei 12,5x bis ich ihn verstelle. Wenn zusätzliche CPU Leistung gebraucht wird, habe ich ein Profil mit ET6 erstellt für 4000 MHz bei 1,50V und dabei funktioniert C&Q noch normal. Um Prime95 bei 4GHz 12 Stunden fehlerfrei durchlaufen zu lassen muss ich sogar 1,55V ihm geben.
Ich habe meinen 1055t auch bei 3,5 GHZ laufen und genau den 1333er Speicher-Takt... Hab im Bios einfach auf 533 gestellt und keine Probs mit... Ich habe aber noch die LLC deaktiviert... VCore liegt zur Zeit bei 1,3 V und RAM bei 1,65 V...
Naja mit fällt auf, das verschieden getestet wird.
Meiner lief bei 1.29V auf 3.5GHz Primestable.
Mit LinX gabs aber relativ schnell Probleme und musste dann die VCore erhöhen, nichtmal bei 1.3V lief er unter LinX Problemlos.
Wie testet ihr? z.B. 3.6GHz @ 1.27V? Kann mir fast nicht vorstellen, dass er bei diesen Werten wirklich stabil läuft.
Krass dass es so grosse Unterschiede gibt.
Ich hab 24h Prime laufen lassen, und der PC läuft seit einigen Monaten ohne Fehler, also keine Bluescreens, Freezes, back to Desktop usw teilweise im 24/7 und gezockt wird auch regelmäßig.
Ich bin echt zufrieden damit.
LinX kenn ich nicht, kann ich aber auch mal testen.
@Andreas87
Ich bin grundsätzlich auch zufrieden. Die Leistung die ich noch rausgekriegt habe finde ich super.
Der Test mit LinX würde mich aber trotzdem noch interessieren.
Noch eine Frage. Hast du C1E aktiviert? Ich habe gehört, dass das nen Unterschied machen soll, habe es aber selbst noch nicht getestet. Wie hast du übertaktet mit AMD Overdrive oder im Bios?
Bei AMD Overdrive blick ich nicht ganz durch. Dort konnte ich auf 1.25V runter bei 3.6GHz, wenn ich aber den Stromverbrauch gemessen habe und in CPU-Z geschaut habe, hatte er trotzdem ne höhere VCore als in Overdrive angegeben.
Ich habs im Bios eingestellt und die Spannung mit Cpu-Z gemessen.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass Asus-Boards im Bios eh anzeigen was sie wollen. Und bei diesem speziellen zeigen diverse Tools auch noch unterschiedliche Temperaturen und Spannungen an.
Overdrive hat bei mir nicht so gut geklappt, und ich könnte mein Board auch über USB mit einem anderen PC übertakten, aber damit war ich auch unzufrieden. Im Bios gehts halt doch am besten.
C1E schau ich daheim mal, ich hab das ganze am Anfang einmal für den Alltag und einmal 4,1Ghz mit höheren Spannungen zum Benchen ausgetüftelt und jetzt hüte ich mich davor was an den beiden Konfigurationen zu ändern.