phenom II 955BE Nachfolger gesucht

centuri

Commander
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
2.166
Hi Leute!
auch wenn er mir treue Dienste erwiesen hat für kleines Geld möchte ich meine cpu in Rente schicken. Vor allem an den min. Fps in spielen merke ich einfach, dass die cpu der flaschenhals ist... Gpu ist eine 7950PCS+. Nun ja, leider kann ich hier nicht einfach eine neue cpu reinpacken, da mein mobo (gigabyte 770 UD3 irgendwas) nichts wirklich flotteres unterstützt. Und wenn ich schon ein neues board kaufe, dann steige ich auch lieber auf intel um, da die im cpu Bereich meiner Meinung nach ne ecke weiter sind. Um einen amgemessenen leistungszuwachs zu erreichen, müsste ich in die Richtung i5 2500k / i5 3440 denke ich. Insgesamt würde ich gerne nicht viel mehr als 200€ ausgeben für board und CPU. Gebraucht ist natürlich auch eine Option.
welche CPU würdet ihr mir empfehlen? Der pc wird zum arbeiten, Multimedia und zocken genutzt. (noch) nicht für Video Bearbeitung o.ä.. Achso, übertakten würde ich auch ganz gerne irgendwann und meinen kühler, den mugen 2 rev.B weiter benutzen.

sorry für den langen Text den ihr gelesen habt und danke für eure Hilfe ;)

LG und noch nen schönen abend!
 
Nimm den i5 3440 oder i5 4440.-OC. ist damit per Multi nicht drin - aber auf Grund der Leistung auch nicht nötig(Turbo reicht auch).Den Speicher kannst Du ja weiter verwenden.Board@LGA 1155: http://geizhals.de/asrock-b75-pro3-90-mxglv0-a0uayz-a759350.html oder 1150:http://geizhals.de/asrock-b85-pro4-90-mxgqb0-a0uayz-a953112.html
Beide Komponenten(CPU+Board) sollten das Budget dann im 200 € Bereich halten. Exclusive CPU-Kühler natürlich.Wenn Du das LGA 1155 Kit für den Mugan hast,sollte alles gut sein
Das NT sollte es noch eine Weile tun, wenn Du es mal reinigst.
Du wirst sehen, wie die CPU Deiner Graka nochmal Beine macht.:cool_alt:
Natürlich kannst Du mit dem Board auch bei GA bleiben -ist also reine Geschmackssache-die Auswahl ist groß genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat doch 8 GB(2x4 GB) DDR3;) Der FX ist zwar nicht so verkehrt, aber er wollte ja auf Intel umsteigen. Was energetisch auch vernünftiger erscheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
centuri schrieb:
Und wenn ich schon ein neues board kaufe, dann steige ich auch lieber auf intel um, da die im cpu Bereich meiner Meinung nach ne ecke weiter sind. Um einen amgemessenen leistungszuwachs zu erreichen, müsste ich in die Richtung i5 2500k / i5 3440 denke ich.

So richtig Ahnung von dem, was du da von dir gibst, hast du scheinbar nicht.
Viel Geschwafel aufgeschnappt, das die Intel-Prozessoren statt 100 satte 105 fps liefern. Und wenn wir alle nur noch Intel kaufen, dann beenden wir den Welthunger! :lol:
Im ernst:
Kauf dir entweder einen FX8350 samt passendem Board oder leg einen Hunderter drauf und hol dir ein entsprechend gut übertaktbares Intel-Sys.

@xedos
Wissen und Unwissen.... deine Tendenz neigt zu..... naja.
 
Ich habe auch nicht von Frames gesprochen...:lol: Du scheinst ein rechter Prof. Bessersch... zu sein-Du Greenhorn..
AMD ist wohl im Gaming Bereich z.Z. sowas von kultig..
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD FX 8320 samt Motherboard, wenn Du wirklich in Zukunft auch Video-Bearbeitung machen möchtest.
Den Mugen 2 kannst Du weiter verwenden und den 8320 übertakten auf 8350 Niveau.

https://www.computerbase.de/preisvergleich/amd-fx-8320-fd8320frhkbox-a852342.html

https://www.computerbase.de/preisvergleich/gigabyte-ga-970a-ud3p-a1025817.html

Wenn es mit der Video-Bearbeitung doch nicht wichtig ist, Core i5.

https://www.computerbase.de/preisvergleich/intel-core-i5-4440-bx80646i54440-a986966.html

@mastertier79:
Der Phenom ist schon übertaktet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@amdansHerzleger

Und dann will der Jung Dayz SA oder ARMA III spielen und muss sich dann anhören, das seine CPU nicht reicht... Tolle Vorschläge macht ihr hier.. -.-

@TE Was wird bei dir denn momentan so gespielt? Bei welchen Spielen hapert es mit der CPU.

Ich bin von einem 955BE auf einen XEON 1230v3 plus Asrock b85 für 220€ gebraucht hier im Forum umgestiegen und kann nun auch ARMA III und DayZ SA genießen, vorher hatte ich dort auch MinFPS einbrüche. Alternativ und P/L ist für dich wohl wirklich ein I5 der Ivy oder Haswell Generation. Da jetzt auch Haswell Refresh rauskommt, kannst du vllt. gebraucht nen guten Schnapper machen und so sogar weit unter den 200€ bleiben. Aber die Spiele sind schon ausschlaggebend..

Edit: In meinen Augen bringt Occen aktuell nicht soo viel. Dann solltest du vllt. wirklich auf die Haswel Refresh warten und schauen, ob Intel die Versprechungen umgesetzt bekommen hat..
 
Danke für den "langen" Einstiegspost. Gibt viele die absolute Keine Infos geben, da gefällt mir deiner schon besser :)

Ein Umstieg auf Intel ist nicht verkehrt, hängt jedoch stark von deinem Anwendungsbereich ab.
Sag uns was du vorrangig spielst, dann kann man dich besser beraten.
Generell gilt, mit einer Intel Konfig machst du nichts falsch.
Aber wenns Geld klein ist, und wir wissen was du vor hast, könnte man evtl auch zu AMD greifen, und zwar vorerst zum FX 6300.
Dazu würdest noch ein super Board bekommen.

Spielst du MMOs oder Strategie, währe Intel zu bevorzugen.
Spielst du aktuelle Shooter, machen zu 99 % auch etwas günstigere AMD Systeme Sinn.

MFG
 
Erstmal danke für die antworten.
manche von euch empfehlen mir amd... Dabei hängt auch ein fx8350 in spielen laut cb test deutlich hinter einem i5 2500k o.ä.. Oder sehe ich das falsch?
das verfügbare Geld ist nicht unbedingt klein und auf 200€ beschränkt. Jedoch habe ich für mein gpu update 180€ hingelegt. Da möchte ich eigentlich ungerne viel mehr für ne cpu ausgeben, auch wenn es leider cpu + board wird. Aber wenn es sich wirklich lohnt 20, 30, 40 € mehr auszugeben.
vorrangig spiele ich bf3. Ansonsten noch f1 2013, AC, age of wonders3, crysis, skyrim, the witcher. Dirt, grid, Metro, usw.
 
Ein Test ist leider immer noch "NUR" eine Momentaufnahme eines Spiel und spiegelt leider immer noch nicht wieder wie die CPU Leistung wirklich ist.
Recht gemischt würd ich sagen,in den meisten Spielen wird deine Graka den FX selbst mit 3GHz voll begrenzen,für das ein oder andere Spiel wären 4GHz oder mehr mit weniger Kernen von Vorteil die schlecht Programmiert sind,oder nur 1-2 Kerne verwenden.....
 
Geht jetzt das Intel-AMD Fanboy gelabere wieder los?

Ich bin von einem 955BE auf nen 2500k umgestiegen und bereue nicht einen cent.
Mittlerweile ist die CPU auf 1,28V und 4,4GHz. und das ist noch nicht das ende der Fahnenstange. Temps mit nem Macho auf 55°C.
In ArmA3 erreiche ich im MP ca 50FPS. Die hätte ich mit dem AMD niemals hinbekommen.
Soviel zu den Fakten.

Im Endeffekt musst du mal schauen, wo die CPU wirklich begrenzt. Ich glaube nämlich nicht, dass sie das in den genannten Spielen merklich tut.
Dazu einfach mal die Grafikoptionen auf das Minimum stellen und die FPS Werte Messen. Ruhig über einen längeren Spielzeitraum (so 10Minuten) und den Durchschnitt errechnen lassen.
Dann weißt du wirklich ob du ein CPU Upgrade brauchst.
 
ChriZze schrieb:
Geht jetzt das Intel-AMD Fanboy gelabere wieder los?

So wie du hier abgehst hast du jetzt 1000fach mehr Leistung als vorher.
Deine 50fps sind wohl die am höchsten gemessenen Werte.... .
 
fx 8320 samt Mainboard ( alten Kühler kannste behalten) ist wohl die günstigste Methode und du wirst keinen Unterschied zum Intel System in Games merken.
Kannst dir das Geld dann lieber in eine SSD stecken, macht am meisten Sinn.
 
Also ich hatte auch einen AMD Phenom II X4 955 Be und bin dann auf einen FX-6300 umgestiegen, der dann von der Leistung aufgrund des guten übertaktens der CPU um einiges schneller war. Und seit diesem Jahr Januar habe ich dann auch den Sprung zu Intel gemacht und mir den Xeon E3 1230 V3 geholt mit einem B85 MB und das ist halt nochmal eine andere Liga. Obwohl ich finde das AMD oft viel schlechter gemacht wird als diese wirklich sind, ich kann über AMD nichts schlechtes sagen, hat mir immer gute Dienste erwiesen.

Aber nachdem ich ein neues MB brauchte war für mich klar das meine nächste CPU ein Intel wird. Und ich muß zugeben das Intel technisch schon weiter ist wie AMD, das betrifft nicht nur die CPU sondern auch das MB, das auf mich von der ganzen Art her Strukturierter wirkt. Meine SSD läuft auf dem Intel Board schneller, meine Grafikkarte läuft schneller wobei ich mir nicht genau sicher bin, liegt das nur an der CPU oder auch an der Next Gen einstellung. Und das ganze System läuft jetzt deutlich kühler da der Xeon weniger an Strom verbraucht, merkt man deutlich auch an der abluft vom Netzteil. Alles in allem war es für mich der richtige Schritt, ich bin mit dem Xeon mehr als zufrieden und da will ich von den Games hier noch gar nicht sprechen.

mfg Zotac2012
 
Winchester73 schrieb:
So wie du hier abgehst hast du jetzt 1000fach mehr Leistung als vorher.
Deine 50fps sind wohl die am höchsten gemessenen Werte.... .

Dann hast du mein Posting nicht richtig verstanden.

Ich habe lediglich belegt, dass ich durch ein Upgrade von AMD Phenom II 955BE auf einen Intel Core i5 2500k @4,4GHz mehr Leistung bekommen habe. So viel Leistung, wie ich sie mit genau dieser genannten AMD CPU nicht bekommen hätte.

Des Weiteren habe ich dem Threadersteller geraten zu testen, ob die CPU wirklich limitiert. mMn reicht ein 955BE OC für alle aktuellen Spiele aus!
ArmA ist da leider eine Ausnahme, da in diesem Spiel eine hohe Leistung pro Takt von Nöten ist. Und es ist nun einmal Fakt, dass Intel eine höhere IPC bietet als AMD.
Und nein ich habe in den Missionen, die ich im MP Spiele eine durchschnittliche Framerate von 40-50 FPS. Ich kann dir gerne einen Benchmark machen.

*Edit:
Und bevor ich persönlich mir einen FX 8320 Neu für 120+ Board kaufe, wähle ich einen gebrauchten 2500K für 120€ + Board ;) Ich benötige halt die IPC, 8 Kerne bringen mir nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ChrZzi-Du hast das Problem mit dem PII 955 BE gut umrissen. Das war auch der Grund warum ich nach Jahren von AMD wieder auf Intel gewechselt bin. Wenn es AMD mit dem FX 8xxx mal gelingen sollte, die TDP auf ein vernünftiges Level zu bringen(<95W) und die IPC von 60 % auf 100% der PII Cores zu bringen, würde ich wegen der besseren Multithread Architektur sogar zurück gehen. Denn die Boards sind nicht nur preiswerter, sondern mit SATA 6 und USB 3.0 bei Vollausbau, oft besser ausgestattet, als die von Intel. Mit der Anbindung von PCIe 3.0@CPU hat AMD beim Caveri ja auch schon wieder aufgeholt. Da ich ein solches SYS@AM2+ gerade im Januar zusammenbauen durfte, muss ich sagen ,das mir einiges daran im täglichen Gebrauch sogar besser gefiel, als bei meinem i7@ LGA 1155.Aber leider hat AMD scheinbar die Verbesserung der CPU-only Architektur aufgegeben. Schade eigentlich. Sollte es aber @AM2+ wieder 4(8Cores) Module geben könnte das eine Überlegung wert sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben