Phenom II X2 550BE@4 Kerne 3,2 GHz 47W Idle

Ich flame nicht ich sage dir das du dein Zalman ding sonst wo hin hauen kannst, mit dem normalen Messgerät kann ich schon eher was anfangen oh und lies mal richtig.

Das ist schon wahr, sind nur 2C/4T bei den Core i3 und die ziehen dem AMD dennoch davon.
Aber weil du ja gerne Quadcore haben willst, der i5 750 unterbietet mein System sofern meine Green Edition HDD's genommen werden um knappe 6 W d.h. er liegt bei ca 36 W, allerdings ohne IGP die kann aber mehr oder weniger vernachlässigen. Klemme ich an meinem AMD alle Lüfter/Laufwerke etc. ab und lasse nur eine HDD dran bin ich im Idle bei 29 W, und? Ach und vergiss nicht, gerade im Idle ist die Fehlertoleranz extrem hoch.
Willst du jetzt deine 47 W Idle als was besonderes oder als ein besonderes Argument das für AMD spricht hinstellen, das kann mittlerweile jeder, sofern man kein Highend Board mit Highend Chipsatz nimmt und 20 HDD's verbaut.

Und vor allem darfst du nichts machen um auf die 47 W zu kommen, ist noch lächerlicher, bei meinem AMD glüht das G-Lan Switch, auf 1 HDD wird ständig zugegriffen, es sind 4 USB Geräte angeschlossen, von denen 1 immer Strom zieht, selbst wenn ich etwas am Rechner mache komme ich kaum über 65 W hinaus, es sei den ich gucke ein Film. Unter Vollast zieht der gerade mal 170 W bei 3,3 Ghz.
 
Keine Ahnung wo dein Problem mit meinem System ist :p
Der i3 kostet mehr als meine CPU und ist einiges langsamer als ein X4 B50 (X4 955) und der i5 750 auf selbem Niveau ist teurer als meine CPU und Board zusammen. Und das beste ist dass ich einen Upgrade Pfad habe den der 1156 Sockel nicht haben kann mit dem DMI-Flaschenhals.

Ich will mit diesem Thread nichts besonderes aussagen sondern ein ganz normales 08/15 System bauen das auf meine Bedürfnisse passt. Hier dokumentiere ich lediglich welche Massnahmen und Einstellungen ich am System verwende. Thats it.
Der Grund warum ich den Thread eröffnet hatte, war dass mir jemand nicht geglaubt hat dass ich unter 50W Idle bin.

Und mein Rechner hat 51 W während ich arbeite im Windows.
Unter Vollast komm ich auf 160W beim transcodieren bei 3,2 GHz

Ich bin auf keiner Rekorde Jagd wenn du das vermutet hast. Doch entsprechen die Testsysteme hier und auf anderen Testseiten meist eher weniger der Realität wie du ja an anderen ungläubigen Kommentaren hier erkennen kannst.

Auch ist mir völlig unklar wie du Aussagen über ein Gerät machen kannst das du offensichtlich nicht kennst (Zalman CVS) - es liefert die gleichen Werte wie das andere und ermöglicht mir ein schnelles ablesen der Wirksamkeit meiner Systemänderungen.
 
Weil ich mit solchen Geräten nur miese Erfahrungen gemacht habe, die Fehlertolranz lag dann zum Teil bei 100 W, das ist dann kein Fun mehr.
Und es liest sich so als ob das was besonderes wäre das du mit der CPU 47 W erreichst weil sie von AMD ist und ich sage dir das kriegst du heute mit jeder aktuellen CPU hin. Das kannst du auch dem Typen sagen der dir das nicht glauben wollte.

Und zu den Preisen, jau so ein i5 750 System kostet mich ganze 60 € mehr als mein AMD System......Wahsinn, jau das Märchen von Flaschenhals und der Erweiterbarkeit, ich glaube das mit der Erweiterbarkeit verfolgt mich seit Sockel A oder 939 ka und den DMI FLaschenhals sehe ich indem der ci5 750er dem PII 945er davon rennt, egal in was, bei default Einstellungen. *heul* .
Schon mal daran gedacht das eine neue Architektur bei AMD erst ansteht, während Intel seine neue Architektur zuerst auf 1366 Pins und später abgespeckt für den Massenmarkt auf 1566 Pins untergebracht hat und die Welt weiss immer noch nicht 100 % ob es bei AMD beim AM3 bleibt oder ob es doch ein AM3r2 oder ein G31/34 bei der nächsten Architektur wird, aber Plan du mal.

Oh und bitte kein Intel Fanboy reinintepretieren, die ganzen AMD CPU's hier sind sonst beleidigt, ich kann mir auch keine ideologische Verblendung leisten, ob ich nun VIA, AMD oder Intel da stehen ist mir total egal.
 
-=Azrael=- schrieb:
Und es liest sich so als ob das was besonderes wäre das du mit der CPU 47 W erreichst weil sie von AMD ist und ich sage dir das kriegst du heute mit jeder aktuellen CPU hin. Das kannst du auch dem Typen sagen der dir das nicht glauben wollte.

Das ist genau das was ich als aller ersten Satz schreibe hier im Thread:
Hier mal eine kurze Zusammenfassung meines Systems, da mir jemand gerade im Forum nicht geglaubt hatte, dass ich einen Phenom II X2 550BE ohne Undervolting auf 47W Idle betreibe.
Aus der kurzen Zusamenfassung ist dann etwas mehr geworden, da es mir einfach Spaß gemacht hat das ganze zusammen zu tragen und ich auf ein paar Fragen eingegangen bin.
AM3->AM3r2 ist gleichzusetzen mit AM2->Am2+
Der F-Sockel hat auch schon die Revision 6 (Fr6) - und dass Bulldozer auf dem AM3 Sockel laufen wird ist jeder beliebigen Roadmap zu entnehmen die AMD bisher veröffentlicht hat.
Das sind die Vorteile eines OnCPU Memorycontrollers.

Aber ich würde hier gerne den Offtopic wieder reduzieren und bei dem von mir vorgestellten System bleiben. Wer sich nun hier einschalten möchte, den bitte ich doch bitte von Anfang an zu lesen worum es hier geht und worum nicht.
 
Klasse Thread; die einen bezweifeln die 47W, da das ja unmöglich sei, die anderen behaupten, 47W idle schafft man mit jeder CPU und wäre absolut nichts besonderes. Die Dritten mokieren sich über die Messgeräte, zumal die beiden für 14,95 und 50€ ja nicht ansatzweise so toll sein können wie eines für 69,95€.
Und zu guter letzt fehlt natürlich nicht der jenige, der den Core i3 preiset, welcher ja sogar Krebs heilen könne.

Da Frage ich mich nur warum man bei Intel bereit ist, für gleiche (oder geringerer Leistung) deutlich mehr zu bezahlen, und das mit einer Selbstverständlichkeit, die mir unbegreiflich ist. Wertet ein Intel im Rechner irgendwem das Selbstwertgefühl auf? Hat man irgend einen mir unbekannten Vorteil mit Intel Hardware?!
Ergänzung ()

sorry, ich jetzt erst das er schon was älter ist. :-[
 
Kein Problem :D
Der Thread lebt noch und wird weiter ergänzt mit meinen Erfahrungen.

Was hier in Kürze zu lesen gibt:
Alles mit Bildern natürlich :)
Wer besondere Benchmarks oder Lasttests wünscht darf diese hier gerne benennen.
 
Ja werde ich gerne machen :)
Da ich damit keine Erfahrung habe wäre es natürlich gut wenn mir jemand die Zielsetzung des Undervolting definieren könnte.

Was willst du sehen?
Sollen alle Kerne freigeschaltet sein oder soll ich von den Original 2 Kernen aus gehen?
Wieviel Leistung soll dennoch dabei zur Verfügung stehen. Also für welchen Einsatzzweck soll der PC genug Leistung haben.
 
Also mir würde es reichen, wenn du den X2 550 mit deinen 4 freigeschalteten Kernen @ Default (2,8 GHz?) laufen lässt und die VCore soweit wie möglich senkst, bis Prime immer noch stabil durchläuft. Dann natürlich die Leistungsaufnahme messen.

Wenn dir dann noch langweilig ist, wäre natürlich das gleiche mit den original 2-Kernen interessant.

Und wenn du dann noch Lust hast, senkst du die Leistung soweit, dass sie für FullHD-Playback ausreicht (~2,4 GHz) und schaust, wie weit du dann mit den Spannungen (CPU, GPU, RAM, NB, SB, etc.) runtergehen kannst und wie die Leistungsaufnahme im Idle und Last dabei aussieht.

Hey, aber ganz wie du willst und wenn du Zeit und Lust hast. Wäre bloß interessant, wie weit man das Ding runter treiben kann, oder? - Wenn wir schon dabei sind.
 
Also derzeit sieht es nicht danach aus als ob ich sinnvoll zum undervolten kommen werde.

Nach einem BIOS Update von Version 3.3 auf 3.4 hat sich der Stromverbrauch um 6 W gesteigert. Somit hatte ich nur noch einen Idle Wert von 53 W.
Der Grund dafür scheint eine erhöhte Stabilität der Northbridge zu sein laut Release Notes. Ich hatte vorher keine Schwierigkeiten, es kann jedoch beim OC Auswirkungen haben.

Ich habe nun, wie angekündigt, die Sapphire ATI Radeon HD5770 Vapor-X verbaut. Im Anhang ein paar Fotos.

Wer einen ausführlichen Test und Benchmarks der Karte sucht, der findet sie mit folgendem Testfeld, auch mit Übertaktung, im Vergleich hier:
http://www.overclockersclub.com/reviews/sapphire_hd5770_vaporx_overclock/
Sapphire HD 5770 Vapor-X OC (945 MHz/1345 MHz)
Sapphire HD 5770 (ohne Vapor-X)
Sapphire HD 5850
Sapphire HD 5870
ASUS GTX285 MATRIX
ASUS ENGTX275
ASUS GTX 260
Sapphire HD 4890 Vapor-X 1GB


Mit der Grafikkarte steigt der Idle Verbrauch des System natürlich auch an. Die im CB-Test ermittelten 18W treffen auch bei mir zu.
Auf meiner Karte war das korrekte BIOS und alle 800 Shader freigeschaltet

BIOS/Shader Problem der HD5770 Vapor-X Karten:
Es gab vor kurzen einen Schwung der Karten mit falschem BIOS bei Auslieferung:
Korrektes BIOS für Shader Freischaltung
Das einzige was nervt ist, dass bei manchen Karten (so wie bei meiner) zuerst ein BIOS-Update fällig ist, damit alle 800 Shader statt deren 720 freigeschaltet werden. Also zuerst mit GPU-Z prüfen, ob die eigene Karte dazu gehört. Dann ggf. auf die Sapphire-Homepage gehen und zuerst die "Bastelanleitung" (englisch) herunterladen, unbedingt ausdrucken, durchlesen und dann checken, ob sich das eigene Mainboard von einem USB-Stick aus starten lässt. Wenn "ja", dann genau weiter nach der Bastelanleitung von Sapphire, wenn "nein" dann statt des USB-Stícks eine Diskette verwenden. Als nächstes das BIOS von Sapphiere herunterladen, auf den USB-Stick/die Diskette kopieren und dieses Teil in den PC packen. Dann den PC herunterfahren und bei dem Neustart das BIOS aufrufen und die Bootreihenfolge entsprechend anpassen. Dann den PC erneut herunterfahren und bei dem Neustart nach der (hoffentlich) ausgedruckten "Bastelanleitung" von Sapphire verfahren. Das geht sehr schnell. Dann den PC wieder herunterfahren, beim Neustart erneut in das BIOS und die Bootreihenfolge wieder richtig stellen. Als letztes dann den PC hochfahren, USB-Stick/Diskette entnehmen und mit GPU-Z die freigeschalteten 800 Shader bewundern.
Hierbei ist vielleicht noch erwähnenswert, dass die Garantie nicht verloren geht beim durchführen des Updates - in jedem Fall sollte man dennoch um sicher zu gehen den Support kontaktieren und sich das dort nochmals bestätigen lassen. Dort wird einem die Wahl gelassen ob man dies selber tun möchte oder die Karte lieber einschicken will wenn man es sich selber nicht zutraut.
Es ist unwahrscheinlich, dass man noch oft auf eine solche Karte treffen wird, doch man weiß ja nie wie lange sie schon gelagert wurde vor dem Versand oder ob bei einem Kauf aus zweiter Hand der Vorbesitzer dies überhaupt bemerkt und korrigiert hat.

Treiberseite Sapphire HD5770 Vapor-X
Downloadlink Anleitung Shaderzahl korrigieren
Downloadlink BIOS Shaderzahl korrigieren

Mein Rechner ist nun durch das BIOS-Update und den Einbau der Grafikkarte um 6+18W=24W stromhungriger geworden. Das sind satte 50% mehr im Idle.
Unter Last mit Furmark komme ich nun auf ziemlich genau 200W Verbrauch.
Dafür liefert die HD5770 nun satte Leistung und der Idle Wert mit einem Monitor beträgt immer noch gute 71W mit 4 Kernen bei 3,3 GHz.

Multimonitorbetrieb:
Durch das anschließen eines zweiten Monitors steigt dieser Wert noch weiter um 17 W. Also fast als ob eine komplette weitere identische Grafikkarte angeschlossen wurde.
Der Takt der Grafikkarte wird zwar dennoch gesenkt, doch nicht mehr so tief wie zuvor (200Mhz/800MHz) sondern lediglich auf 400MHz/1200 MHz runter.

Dies ist kein spezifisches Ati/Nvidia spezifisches Problem, sondern liegt daran, dass die Monitore mit verschiedenen Taktfrequenzen angesteuert werden müssen: http://www.hartware.net/news_47899.html
Der Wechsel in einen niedrigeren Takt geschieht in den sogenannten Blankphasen der Monitordarstellung, also wenn gerade kein Bild an den Bildschirm geschickt wird. Da das in modernen Systemen "nur" 60 Bilder pro Sekunde sind, ist dafür genügend Zeit für High-End-Grafikchips.
Wird dies aber beim Betrieb mehrerer Monitore durchgeführt, entsteht in vielen Fällen auf dem zweiten Monitor ein Flackern, weil die beiden Diplayheads eben nicht synchronisiert sind.
Hauptsächlich ist hierfür der Speichertakt entscheidend, weshalb in der Vergangenheit z.B. bei den Radeon HD 4800 und GeForce 8 Serien ganz auf die Absenkung des Speichertaktes verzichtet wurde, auch bei nur einem Monitor. Bei den neueren Modellen wie Radeon HD 5800 und GeForce GTX 285, die im Desktop-Betrieb (Idle) sowohl Chip- als auch RAM-Takt reduzieren, ist der Unterschied bei einem oder zwei Bildschirmen deshalb viel größer. Ähnliches hatten die Kollegen von HardTecs4U vor einiger Zeit ebenfalls festgestellt.
Warum der Chiptakt z.B. der GeForce GTX 285 beim Anschluss von zwei Monitoren nicht gesenkt wird, konnte Nvidia nicht beantworten, aber es dürfte am Zusammenspiel von Chip- und Speichertakt liegen. Die andere Architektur der Radeon HD 5000 Serie erlaubt es offenbar, denn eine 5850 beispielsweise arbeitet auch mit zwei Bildschirmen bei einem reduzierten Chiptakt. Allerdings ist dieser bei zwei Monitoren nicht ganz so niedrig wie mit nur einem.
Somit bin ich nun mit 2 angeschlossenen Monitoren im Idle bei einem Wert von 88W angekommen.
 

Anhänge

  • HD5770_VaporX3.jpg
    HD5770_VaporX3.jpg
    321,8 KB · Aufrufe: 602
  • HD5770_VaporX_eingebaut2.jpg
    HD5770_VaporX_eingebaut2.jpg
    324,8 KB · Aufrufe: 643
  • HD5770_VaporX2.jpg
    HD5770_VaporX2.jpg
    274,8 KB · Aufrufe: 625
Zuletzt bearbeitet:
Heute finde ich etwas Zeit meinen neuen Kühler und Erfahrungen dazu etwas näher zu beschreiben :)

Ich habe einiges an Testberichten gelesen und muss sagen dass ich schon sehr verwundert war wie schwierig es ist aussagekräftige Tests zu finden für CPU-Kühler, was allerdings daran liegt dass es fast völlig unmöglich ist aussagefähige Tests zu machen. Jedes Gehäuse verhält sich einfach anders und kann einen im Test sehr gut abschneidenden Kühler plötzlich schlechter dastehen lassen als einen der zuvor weit hinten gelassen wurde.

Auch habe ich bei meinen Tests bemerkt, dass manchmal mehr Luftstrom im Gehäuse zu höheren Temperaturen führt, da plötzlich Wärme von meinem unten montierten Netzteil mit genommen wurde, während weniger Lüftergeschwindigkeit den Luftstrom wieder optimiert hat und auch der Luft die Gelegenheit gab die Temperatur "mitzunehmen" und einen Wärmeaustausch optimal durchzuführen.

Wie ich hier im Thread ja schon mehrfach geschrieben habe, geht es mir nicht um Rekordwerte, sondern darum das bestmögliche ausgewogene praxisorientierte Ergebnis zu erhalten. Bei der Kühlung bedeutet das für mich den besten Kompromiss zwischen Leistung, Lautstärke und Temperatur zu erzielen. Ich bin der Meinung dass ein System im Idle oder Windows Betrieb lautlos sein muss. Auch beim Filme schauen sollten keine Geräusche stören. Doch diesen Anspruch erhebe ich nicht wenn mein System unter Volllast arbeiten muss wie z.B. Transcodieren oder beim Zocken. Allerdings sollte es trotz Volllast nicht wie ein Düsenjäger röhren. Es darf hörbar sein aber auf keinen Fall störend, also zu Laut sein. Ich habe keine Schallmessungen durchgeführt aber diese sind sowieso immer ohne Aussagekraft wenn es keine Vergleichswerte gibt im selben Test.

Also los geht's zum Erfahrungsbericht. Zunächst mal sind folgende 3 Komponenten bei der Kühlung eines Systems wichtig: Gehäuse, Lüfter und Kühler. Die Lüftersteuerung lasse ich hier mal außen vor, da es sonst zu umfangreich wird.

Gehäuse und Lüfter Lian Li PC-B25BF
Der Lian Li PC-B25FB Midi-Tower beherbergt 5 Lüfter von Werk aus:
  • 2x 120 mm (Front, 1.200 U/Min)
  • 1x 120 mm (Rückseite oben, 1.500 U/Min)
  • 2x 140 mm (Deckel, 1.000 U/Min)
Die Tests wurden mit den mitgelieferten Lüftern durchgeführt

CPU Kühler Scythe Kama Angle Rev. B
Auf den Scythe Kama Angle CPU Kühler Rev. B bin ich aufmerksam geworden da er sich perfekt in die obere Ecke meines Gehäuses einpasst und sich genau vor die Gehäuselüfter setzt. Mein Netzteil ist unten auf dem Boden verbaut und somit dem Luftstrom nicht im Weg, auch wenn es dadurch nicht zum Lufttransport beiträgt. Allerdings bekommt das NT so auch seine eigene, nicht schon vorgewärmte Luft direkt von aussen, was eine niedrige Temperatur und eine geringe Lüfterdrehzahl bedeutet. Der Preis von 23,- € hatte mich auch überzeugt kein grosses Risiko einzugehen wenn ich ihn ausprobiere - mittlerweile ist der Preis auch interessanterweise auf ca. 27,- € gestiegen.

Ich habe folgende Wärmeleitpaste dazu gekauft: Arctic Cooling MX-2 Wärmeleitpaste 4g
Nicht etwa weil dies nun die beste war laut Tests (auch wenn sie bei allen ganz vorne dabei ist) sondern der Preis und die Menge für mehrfache Verwendung und das wieder entfernen wenn es nötig wird waren die Kriterien. Was Tests von Wärmeleitpaste angeht, so war ich auch hier lange am schauen bis ich auf dies hier gestoßen bin:
PCGH in Gefahr Video: Alternative Wärmeleitpasten wie Ketchup im Test
Danke der PCGH Redaktion für diesen Augenöffner :)



Lieferumfang:
  • Montagematerial für die Sockel 478, 775, 940, 754, AM2, AM2+, AM3
  • Wärmeleitpaste
  • 120 mm-Lüfter
  • Halteklammern für einen 120 mm-Lüfter
  • Montageanleitung

Scythe_Angle_B_Lieferung.jpg Scythe_Angle_B2.jpg Scythe_Angle_B_Lüfter.jpg

Kühlereckdaten:
  • Gesamtabmessungen (B x T x H): 123 x 123 x 160 mm
  • Material der Bodenplatte: Kupfer mit Nickellegierung
  • Gewicht: 640 g (Kühlkörper) + 115 g (Lüfter)
  • Kompatibel für:
    Intel: Socket 478, Socket T / LGA 775, Socket LGA 1156, Socket LGA 1366
    AMD: Socket 754, Socket 939, Socket AM2, Socket AM2+, Sockel AM3

Scythe_Angle_B.jpg

Lüfterdaten:
  • Typ: Scythe SY1225SL12L-P
  • Abmessungen (BxTxH): 120 x 120 x 25 mm
  • Drehzahl: 324 - 1.200 upm ±10%
  • Geräuschpegel: 6,4 - 24d dBA
  • Luftdurchfluss: 14,43 - 68,54 CFM = 24,52 - 116,45 m³/h
  • 4-Pin PWM Gesteuert
Es sei noch hervorgehoben, dass der Lüfter an 3 verschiedenen Stellen angebracht werden kann. Im Winkel oder an jedem Schenkel der Dreiecksform des Kühlers. Auch ist es möglich 3 Lüfter zeitgleich am Kühler zu befestigen, wenn man sich zusätzliche Halterungen besorgt.

Scythe_Angle_B3.jpg

Testsetup:
Beachtet bitte die Screenshots bei folgenden Ausführungen.
Nach vielen Versuchen stellte sich heraus, dass ich den Kühler Semi-Passiv betreiben und trotzdem sehr gute Temperaturwerte erzielen konnte.
Für diejenigen die sich vielleicht noch nicht mit diesen Dingen beschäftigt haben: Semi-Pasiv bezeichnet man eine Kühllösung die nur die Gehäuselüfter verwendet und somit keinen aktiven Lüfter direkt auf dem CPU-Kühler benötigt. Dies macht allerdings nur dann wirklich Sinn wenn die Gehäuselüfter nicht mehr Lärm verursachen als eine aktive Kühlung und zwar unter Last.

Semi_passiv_Scythe_Angle_B.jpg Semi_passiv_Scythe_Angle_B2.jpg

Ich zeige euch hier nun meine Messungen die zu den Einstellungen geführt haben die ich schlussendlich für die am besten passenden halte. Gemessen wurde eine Last mit Prime95 unter der schärfsten Belastung mit 8K - Details dazu findet ihr hier: Stabilitätstest mit Prime95: HowTo im MSI-Forum
Der Temperaturverlauf wurde mit Everest gemessen und die Lüftergeschwindigkeit "on-the"fly" verändert um den sofortigen Effekt auf die Temperatur zu beobachten. Zu jeder Veränderung der Geschwindigkeit der Gehäuselüfter ist ein Screenshot mit dem Temperaturverlauf zu sehen. Dazu noch ein Screenshot nach dem Abschalten und im Idle um zu zeigen wie schnell die Temperaturen nach beenden der Last wieder sinken. Abschließen noch ein Temperaturverlauf bei Last auf der Grafikkarte mit Furmark.

Luftstrom.jpg Luftstrom_Schema.jpg

In der Schematischen Darstellung ist zu sehen, dass ich einen der Lüfter im Gehäusedeckel deaktiviert habe, da ich festgestellt habe dass er die kühle Luft an der CPU vorbei zieht, und somit die Temperaturen höher waren wenn er aktiv ist. Die vorderen Lüfter drehten immer beide mit der identischen Geschwindigkeit, so dass ich nur einen Wert angebe.

Messwerte:
47°C
Hinten: 1500 RPM
Oben: 1000 RPM
Vorne: 1200 RPM
Screen1_15_10_12.png

47°C
Oben: 1000 RPM
Vorne: 600 RPM
Screen2_15_10_6.png

50°C
Hinten: 1200 RPM
Oben: 1000 RPM
Vorne: 600 RPM
Screen3_12_10_6.png

59°C
Hinten: 1200 RPM
Oben: 600 RPM
Vorne: 600 RPM
Screen4_12_6_6.png

63°C
Hinten: 900 RPM
Oben: 900 RPM
Vorne: 600 RPM
Screen5_9_9_6.png

61°C
Hinten: 900 RPM
Oben: 900 RPM
Vorne: 900 RPM
Screen6_9_9_9.png

27°C Idle
Hinten: 900 RPM
Oben: 900 RPM
Vorne: 900 RPM
Screen7_Idle.png

Furmark
Hinten: 900 RPM
Oben: 900 RPM
Vorne: 900 RPM
Screen8_Furmark.png

Nach Abschluß dieser Tests kam mir der Gedanke, dass ich den hinteren Gehäuselüfter durch den mit dem Scythe Angle mitgelieferten PWM Lüfter ersetzen könnte. Der Grund dafür war einfach, dass ich einen dynamischen Faktor mit dem PWM Lüfter einbringen wollte um zu sehen ob ich die Gehäuselüfter nicht noch langsamer drehen lassen könnte, wenn ein PWM Lüfter nur bei Last einsetzt. im Bios habe ich den Startwert des CPU-Lüfters dann auf 25% gesetzt wodurch er nur noch mit 750 RPM dreht. Als Auslösewert für höhere Drehungen habe ich niedrige 40°C eingestellt, da die CPUZ eigentlich nur unter Vollast diesen Wert überschreitet bei mir - kann im Hochsommer bei höheren Außentemperaturen natürlich anderes sein und ich muss hier einen Wert von 45°C einstellen.
Durch diesen Umbau konnte ich die Lüfter vorne auf 600 RPM reduzieren und den im Deckel ebenfalls auf 600 RPM. Nun ergeben sich folgende Werte:

24°C Idle
Hinten: 750 RPM (PWM 25%)
Oben: 600 RPM
Vorne: 600 RPM

53°C Last
Hinten: 1200 RPM (PWM 100%)
Oben: 600 RPM
Vorne: 600 RPM

Damit habe ich eine Variante die noch leiser ist im Idle und noch kühler unter Last.

Ich habe noch ein paar Bilder mit dem montierten Aktiv Lüfter hinzugefügt zum direkten Vergleich wie es mit dem Boxed Kühler aussah von AMD.
Innen_Fan_Back_CPU.jpg
Auch mit und ohne Grafikkarte damit man sieht wo der Luftstrom entlang muss.
Scythe_Kama_Angle_5770_aktiv2.jpg Scythe_Kama_Angle_aktiv3.jpg Scythe_Kama_Angle_5770_aktiv.jpg
Herstellerlink:
http://www.scythe-eu.com/produkte/cpu-kuehler/kama-angle-rev-b.html
 
Zuletzt bearbeitet: (Screenshots in Text eingefügt)
-=Azrael=- schrieb:
Ui toll mein AMD macht 42 W Idle, toll, die neuen core i3 kriegst du ohne viel zu tun auf 35 W Idle und max. 70 W Last.
Mein Stromsparbrötchen macht 18-22W IDLE, etwa 25 wenn ich online bin -und das inklusive Bildschirm! Dagegen kannst selbst Du mit dem sparsamen Corei3 nicht anstinken... Nur ein Netbook wäre noch sparsamer, allerdings bei wesentlich weniger Rechenleistung.
Complication schrieb:
Sobald ich keine Eingabe mehr mache und nach 15 min. der Energiesparplan greift sind es besagte 47W
It's not a trick -it's the ATI Feature: Das ist ein Schlafmodus eine Stufe noch unter dem IDLE-Zustand, den ATI-Chipsätze früher schon beherrschten und AMD-Chipsätze eben seit der Übernahme. Zb die Boards von Sapphire mit dem ATI 3200 Chipsatz konnten das vor vielen Jahren. Es liegt nicht am Energiesparplan, der greift immer.
-=Azrael=- schrieb:
Und vor allem darfst du nichts machen um auf die 47 W zu kommen, ist noch lächerlicher, bei meinem AMD glüht das G-Lan Switch, auf 1 HDD wird ständig zugegriffen, es sind 4 USB Geräte angeschlossen, von denen 1 immer Strom zieht, selbst wenn ich etwas am Rechner mache komme ich kaum über 65 W
Ich frag mich seit Jahren, weil immer wieder Leute schreiben, sie hätten IDLE weniger als 60 bzw 50 Watt=

Wenns doch unbedingt ein Desktop sein muß für Internet und Downloads, warum baut sich dann niemand einen konsequent stromsparenden? Also optisches Laufwerk als USB-Lösung, eine 2,5" Noteboookplatte und nur ein Ram Riegel. Spart nämlich nochmal was ein. Immer diese Halblösungen *fg*
 
Zuletzt bearbeitet:
@Complication:

gogo Undervolten :D
Kannst ja mal bei mir in der Signatur schauen, die Werte die unten angegeben sind laufen 100% Prime stable, da geht bei dir bestimmt auch noch einiges ;)
 
Welche Verbrauchsvorteile hast du dadurch erreichen können bei den unterschiedlichen Spannungen?
 
Konnte leider noch nichts testen, da ichs, obwohl schon seit 2 Monaten geplant, noch nicht geschafft habe mir ein Verbrauchsmessgerät zu kaufen ;)
Muss aber die Tage eh mal zum Baumarkt und werd mich da mal umschauen.
 
tolle arbeit Complication.
Schön dokumentiert, anschaulich mit den Bildern und geballtes Wissen.
Davon könnten sicher einige User profitieren, wenn sie es denn lesen würden.

Zu Azrael und restliche Miesepeter:
Hier gehts um Meinungs- und Erfahrungsaustausch. Nicht darum wer den längstn hat...
Statt zu meckern könntet ihr mal eure Systeme so aufschlüsseln.

MfG,
Tyr43l
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab Strombilder im SysP des Asus und den Testrechner werd ich net messen, könnte peinlich werden. Zum einen, weil mein LG Monitor noch recht viel frißt (habe den L1900R immernoch) und zum andren, weil der PC nen P4 (glaube noch die Willamette) drin hat.
 
Zu Azrael und restliche Miesepeter:
Hier gehts um Meinungs- und Erfahrungsaustausch. Nicht darum wer den längstn hat...
Statt zu meckern könntet ihr mal eure Systeme so aufschlüsseln.

Naja sry ... aber wer sich mit Leistungsmessung auch nur Ansatzweise auskennt ... hat allen Grund diese Messmethode anzuzweifeln ... erstes Lehrjahr eines jeden der mit Elektrik Elektronik oder nur entfernt damit zu tun hat ...

kommt in etwa so hin wie Spannung messen mit der Zunge ... kitzelt ein bisserl --> Niederspannung ... schlägt geil rein 230V bis 380V ... kannst u nicht mehr bechreiben, da verkohlt ... Hochspannung ...

Selbst ein Conrad:http://www.conrad.de/ce/de/product/..._B2C_TAB_ENERGY&promotionareaSearchDetail=005
zeigt nur grobe Hausnummern an ... und die gelten zur schnellen Prüfung als ganz passabel ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieso zweifelst du die Messmethode an? Kannst du mir das bitte erläutern?
Vor allem da die selben Messwerte auch von Testseiten bestätigt werden.
 
Das von mir verwendete MSI 785G-E53 Mainboard erhält auch Unterstützung für die neuen Hexacore X6-CPUs von AMD. Die beiden "Schwesterboards" 785G-E53 und 785G-E65 (MS-7576) verwenden die selben BIOS-Versionen.

Es ist schon ein Beta-Bios verfügbar für diejenigen die das offizielle nicht abwarten können:
http://msi-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=92248
 
Zurück
Oben