Phenom II X2 555 BE + 8800 GTX 512MB

@Hanne und Dragst3er

BIOS ist auf "default"

Advanced Clock Calibration steht auf "Disabled"

Ich habe die neueste Bios version drauf
Setz das BIOS auf "default"
Generell habe ich im BIOS schon viel Probiert

Die CPU mit der ich teste wird schon vor 5 Biosversionen vorher unterstüzt

@simpel1970
Das mit dem anderen NT werde ich auf alle fälle ausprobieren wahrscheinlich noch heute, leider haben wir
nur ein 400 Watt NT mit dem ich es versuchen kann.
Wenn irgendein Cache oder Vram hinüber ist kann man die sache ja wohl vergessen.

Einen Treiberkonflikt halte ich auch für ungewöhnlich, da unter XP das gleiche Problem auftrit.
 
Ich habs auch schon mal mit nur 1 Ram Riegel Probiert.

mit dem Timings habe ich mich auch schon gespielt.
 
takte ihn mal runter bis 2GHZ und probiere es mal, dann langsam wieder nach oben, könnte aber auch am BIOS liegen trotzt dem neuen, kann auch sein das das BIOS falsch oder fehlerhaft upgedatet worden ist.
 
wie wäre es wenn du windows einfach mal neu installierst ? du testest hier 3 wochen lang rum und hast echt noch nicht windows neu installiert oder hab ich was überlesen ?
 
Das stimmt Windows wurde noch nicht neu installiert.

Aber Windows sollte doch eigentlich ohne Neuinstallation mit ner neuen CPU zurecht kommen.

Ausserdem tritt das gleiche Problem sowohl unter Windows 7 als auch unter XP auf.

Auch im Abgesicherten Modus.

Bis ich mal testweise eine neuinstallation mache, warte ich lieber bis meine SSD da ist, dort
kommt dann Windows 7 rauf, dann sehen wir ja obs dann fehlerfrei Funktioniert.
 
naja es "sollte" funktionieren aber garantie gibt es nie.

edit: also der cpu tausch, ich fand es nur leicht komisch das du schon überlegst die cpu zurück zuschicken, obwohl du noch nichtmal windows neuinstalliert hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, geh ins Bios und schreib dir mal RAM / CPU / MB Spannungen auf und poste das hier mal.

Wenn ein anderer Rechner zur Verfügung steht, baust du mal deine HDD´s aus und sicherst deine Daten. Bevor iwas zurückschickst oder machst, würde ich 1 Stunde investieren und Windows und alle Treiber sauber und neu aufsetzen !
 
Jo alles einmal neu aufsetzten werde ich sowieso machen.

Bei Windows 7 geht das eh relativ schnell, zummindest vom USB stick aus.

Der grund warum ich überlege die CPU zurück zu schicken ist der das ich nur 30 Tage
rückgaberecht habe, und wenn sich heraustellt das das Board defekt ist müsste ich mir
auch ein neues MB kaufen damit die CPU läuft. Das will ich aber nicht.

Da ich mir unlängst schon ein neues wegen zu hohen Audio latenzen gekauft habe.
 
Was würdet ihr empfehlen, wenn ich mein System neu auf der SSD aufsetzen will.

Soll ich alles neu und Frisch von anfang an installieren, oder kann ich auch eine sicherung
auf die SSD laden.

Was würdet ihr sagen?
 
Zurück
Oben