Leserartikel Philips 40PFL5705H

log11

Captain
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
3.498
Hallo Leute,

so heute ist mein Philips 40PFL5705H angekommen. Das Gerät ist erstmal sehr ordentlich verpackt, so wie man es auch erwartet.
Nachdem Aufstellen ging es durch das geführte Setup. Man bekommt damit schon ein recht gutes Bild hin.
SD Material sieht sehr gut aus, HD Material wirklich ganz hervorragend. Und ich habe den direkten Vergleich zu Samsung LE37B650. Der Philips leuchtet deutlich gleichmäiger aus und hat 0 Clouding.
Ich habe derzeit die Helligkeit auf 45% und den Kontrast auf 65%.
Von den Philips Usern dieses oder auch des 5605 Geräts würde mich mal interessieren, was Ihr so als optimale Einstellungen beurteilt. Auch die 100Hz Einstellungen wären interessant.
Noch ne Frage. Was ist das für ein Kabel für den digitalen Audioausgang? Ist ja kein Chinch (Dualstecker) aber sieht so ähnlich aus.

Ich bin aber froh doch "nur ein 40Zoll Gerät genommen zu haben. Bei 2,7m Sitzabstand mehr als ausreichend. Darüber würde es mir zu anstrengend da man die Augen zu sehr bewegt.

Danke für die vorangegangen Hinweise zu dem Gerät, ich denk es war die richtige Entscheidung.
 
Mal an alle Besitzer eines Phillips-LCD's: Guckt mal auf philips.de nach einem Firmwareupdate. Bei meinen beiden Fernsehern wurden schon einige nervige Probleme dadurch behoben.
 
Das Firmwareupdate war das erste, was ich gemacht habe. Ich muss aber noch mit den Bildeinstellungen ein wenig spielen. Weiß ist zu heftig weiß und schwarz zu schwarz. Weiß nicht wie ich es anders erklären soll. Aber vielleicjht ist das auch bei der LED Hintergrundbeleuchtung normal.
 
Hey Elkechen, danke für den Tipp. Das werde ich mal versuchen. ;)
 
Kontrast: je nach Geschmack von 85 bis 100
Helligkeit: immer auf 50, die tatsächliche Helligkeit kann man nachher beim Gammawert noch verändern
Farben: 52 bis 65, je nach Geschmack
Schärfe: 6
Rauschunterdrückung: aus
Farbweiss: Normal oder Persönlich
Lichsensor: an
HDNM: je nach Geschmack, jede Einstellung kann was haben
100Hz: ein
Erweiterte Schärfe: Ein
Dynamischer Kontrast: aus oder minimum, hier verändert sich zum einen auch die Bildhelligkeit und um so stärker man es aufdreht, um so mehr Bilddetails werden geglättet
Dynamische Hintergrundbeleuchtung: Optimales Bild
MPEG-Artefaktreduzierung: aus
Farboptimierung: musst du selbst probieren
Gamma: 2 oder 3
 
@duHANSdu, danke für die Tipps zur Einstellung. Da habe ich einiges doch ganz schön anders gestellt. Ich werd mal Deine Einstellungswerte heute abend testen.
Mal sehen wie ich das Bild empfinde.
Ergänzung ()

Mit den empfohlenen Einstellungen ist es schon deutlich besser. Nur den Kontrast kann ich nicht so hochdrehen, ich finde das ist zu heftig. Hab ihn jetzt bei 70% und finde es gut.
Bild ist nun wesentlich ausgeglichener. Aber man kann ja noch an diversen Schraben mal drehen.
Ich nehme an mit "Smart Bild" kann ich mir für jeden Bedarf seperate Bild Einstellungen machen?
 
Zurück
Oben