Hallo zusammen,
ich habe mir vor einigen Wochen den Philips Evnia 49M2C8900 gekauft. Angeschlossen ist er am Notebook via USB-C (PD + DP) und am Desktop PC via DP und USB-B.
Am Monitor selbst sind alle meine USB-Geräte an den integrierten KVM-Switch angeschlossen (Maus, Tastatur, Kamera). Firmware ist die aktuellste installiert.
1) Seit gestern kommt der Monitor nicht mehr aus dem Standby. Es hilft nur das Stromkabel aus der Steckdose zu ziehen und wieder reinzustecken, dann funktioniert er bis zum nächsten Standby ganz normal. D.h. wenn ich für einige Minuten keine Aktion an einem der Rechner mache, geht der Bildschirm aus und kam bisher bei einer Aktion wieder ganz normal zurück. Das geht jetzt nicht mehr.
2) Ein weiterer Fehler (seit Beginn) ist, dass manchmal die Kamera (Logitech Brio) am Notebook nicht erkannt wird. Wenn ich aber den Monitoreingang auf den Desktop-PC wechsle (dort wird sie erkannt) und dann wieder zurück auf das Notebook, wird sie direkt erkannt.
Am Setup habe ich nichts verändert und Werkseinstellungen habe ich auch geladen, leider besteht das Problem weiterhin.
Hat jemand einen Vorschlag, was ich noch tun könnte, um das Hauptproblem (1) zu beheben? Ich würde den Monitor ungern zurückschicken, weil er bis auf den Fehler für mich passt. Andere Modelle mit KVM und diesem Panel sind mir zu teuer und der neue LG 45er ist mir zu stark gekrümmt (und hat keinen KVM-Switch).
VG
ich habe mir vor einigen Wochen den Philips Evnia 49M2C8900 gekauft. Angeschlossen ist er am Notebook via USB-C (PD + DP) und am Desktop PC via DP und USB-B.
Am Monitor selbst sind alle meine USB-Geräte an den integrierten KVM-Switch angeschlossen (Maus, Tastatur, Kamera). Firmware ist die aktuellste installiert.
1) Seit gestern kommt der Monitor nicht mehr aus dem Standby. Es hilft nur das Stromkabel aus der Steckdose zu ziehen und wieder reinzustecken, dann funktioniert er bis zum nächsten Standby ganz normal. D.h. wenn ich für einige Minuten keine Aktion an einem der Rechner mache, geht der Bildschirm aus und kam bisher bei einer Aktion wieder ganz normal zurück. Das geht jetzt nicht mehr.
2) Ein weiterer Fehler (seit Beginn) ist, dass manchmal die Kamera (Logitech Brio) am Notebook nicht erkannt wird. Wenn ich aber den Monitoreingang auf den Desktop-PC wechsle (dort wird sie erkannt) und dann wieder zurück auf das Notebook, wird sie direkt erkannt.
Am Setup habe ich nichts verändert und Werkseinstellungen habe ich auch geladen, leider besteht das Problem weiterhin.
Hat jemand einen Vorschlag, was ich noch tun könnte, um das Hauptproblem (1) zu beheben? Ich würde den Monitor ungern zurückschicken, weil er bis auf den Fehler für mich passt. Andere Modelle mit KVM und diesem Panel sind mir zu teuer und der neue LG 45er ist mir zu stark gekrümmt (und hat keinen KVM-Switch).
VG