Philips Evnia 49M2C8900 wacht nicht aus dem Standby auf

bladi

Lieutenant
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
554
Hallo zusammen,

ich habe mir vor einigen Wochen den Philips Evnia 49M2C8900 gekauft. Angeschlossen ist er am Notebook via USB-C (PD + DP) und am Desktop PC via DP und USB-B.

Am Monitor selbst sind alle meine USB-Geräte an den integrierten KVM-Switch angeschlossen (Maus, Tastatur, Kamera). Firmware ist die aktuellste installiert.

1) Seit gestern kommt der Monitor nicht mehr aus dem Standby. Es hilft nur das Stromkabel aus der Steckdose zu ziehen und wieder reinzustecken, dann funktioniert er bis zum nächsten Standby ganz normal. D.h. wenn ich für einige Minuten keine Aktion an einem der Rechner mache, geht der Bildschirm aus und kam bisher bei einer Aktion wieder ganz normal zurück. Das geht jetzt nicht mehr.

2) Ein weiterer Fehler (seit Beginn) ist, dass manchmal die Kamera (Logitech Brio) am Notebook nicht erkannt wird. Wenn ich aber den Monitoreingang auf den Desktop-PC wechsle (dort wird sie erkannt) und dann wieder zurück auf das Notebook, wird sie direkt erkannt.

Am Setup habe ich nichts verändert und Werkseinstellungen habe ich auch geladen, leider besteht das Problem weiterhin.

Hat jemand einen Vorschlag, was ich noch tun könnte, um das Hauptproblem (1) zu beheben? Ich würde den Monitor ungern zurückschicken, weil er bis auf den Fehler für mich passt. Andere Modelle mit KVM und diesem Panel sind mir zu teuer und der neue LG 45er ist mir zu stark gekrümmt (und hat keinen KVM-Switch).

VG
 
Versuche mal ein Livesystem, ob da der Fehler auch auftritt
 
Drewkev schrieb:
Einfach mal das DP-Kabel tauschen.
Das Problem betrifft ja beide Rechner und ich verwende die originalen Kabel, die beim Monitor dabei waren.


TorenAltair schrieb:
Versuche mal ein Livesystem, ob da der Fehler auch auftritt
Wie meinst du das genau mit Livesystem?
 
Ist übrigens eine Situation, die ich bei meinem Rechner auch habe.
Wenn der PC aus dem Standby hoch kommt, muss ich den Monitor explizit ebenfalls einschalten.
Das passiert nicht automatisch.
Die Stromspareinstellungen in Windows sind so, das PC und auch Monitor in den Standby gehen nach einer gewissen Zeit.
 
Drewkev schrieb:
Werde ich testen.

Aduasen schrieb:
Ist übrigens eine Situation, die ich bei meinem Rechner auch habe.
Wenn der PC aus dem Standby hoch kommt, muss ich den Monitor explizit ebenfalls einschalten.
Das passiert nicht automatisch.
Die Stromspareinstellungen in Windows sind so, das PC und auch Monitor in den Standby gehen nach einer gewissen Zeit.
Meine beiden Rechner sind aber gar nicht im Standby, sondern bleiben an. Es ist alleine der Monitor, der in Standby geht und dann nicht wieder an geht ohne ihn komplett vom Strom zu trennen.

Während des Standbys liefert der Monitor Strom an alle USB-Komponenten.
 
Und wie hast Du den Standby beim Monitor eingeschaltet?
Das geht via Windows oder eben auch via Monitor (was sagt da die Anleitung?)
 
@Aduasen Danke für den Hinweis. Ich habe jetzt in den Energieeinstellungen von Windows das Ausschalten des Bildschirms deaktiviert (es war bei 5 Minuten). Der Bildschirm ging jetzt nicht mehr aus, ich vermute also, dass der "Standby" durch Windows passiert, d.h. ich habe eine andere Baustelle als gedacht. Der Monitor dimmt nun weiterhin nach einer Minute Inaktivität sehr stark, was ich gut finde.

Gibt es bzgl. des Ausschalten des Bildschirms durch Windows bekannte Probleme und passende Lösungen?
 
Bitte im Monitormenü verschiedene Einstellungen testen, und nur dort.
Ausgangsport fest vergeben, Autoquelle auf aus und Schnellstartmodus deaktivieren.
Es können noch mehr Änderungen dazukommen sofern vorhanden.
Auch ein Umstecken des vorhandenen DP-Kabels vom PC zum Monitor und vom Monitor zum PC kann hilfreich sein.
 
@Fachlaie Einen Schnellstartmodus gibt es nicht, das Kabelumstecken werde ich testen.
 
Andere Kabel haben leider nichts gebracht. Über Nacht hat sich leider auch ein anderes Problem aufgetan. Der Monitor geht zwar wieder an, weil ich nun nach 1 Minute den Bildschirmschoner aktiviert habe, allerdings verliert der Monitor nach stundenlanger Inaktivität nicht nur die Verbindung zur Remote Control, sondern auch der Joystick für das OSD kann das OSD nicht aufrufen. Das Bild zeigt er an, allerdings kann ich so nicht den Eingang wechseln. Jedesmal den Strom komplett abstellen ist für mich keine Lösung.

Aus meiner Sicht sehr schade, weil das Panel für sich genau richtig für mich ist und ich nun eine Alternative benötige..

Danke für alle Hilfestellungen eurerseits.

VG
 
Zurück
Oben