Pico 4 StreamingAssistant

Timmey158

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2013
Beiträge
91
Hallo Leute!

Habe heute meine Pico 4 ausgepackt und eingerichtet und wollte nun gern Steam VR Games (Beatsaber etc.) darauf spielen. Dafür ist ja die Verbindung mit dem PC über WiFi notwendig. Habe alles nach Anleitung eingerichtet aber hänge an der letzten Stufe der Einrichtung fest und kann auch online keine gescheite Lösung finden 😢

Auf dem PC hab ich eben frisch die Streaming Assistant Software installiert, da ist Version 9.4.15.1 drauf, auf der Brille ist eben auch die aktuellste Version installiert 9.3.9. - Software Version der Brille ist auch frisch aktualisiert auf 5.6.0. Die Brille findet den Pc auch und zeigt ihn als Gerät an, also die Verbindung selbst funktioniert anscheinend.

Nun bekomme ich trotzdem die Meldung, dass der Streaming Assistant auf der Brille "veraltet" sei, kann aber unter Aktualisierungen nicht noch mehr aktualisieren 😅 Hier die Meldung:

Screenshot 2023-08-05 004420.png


Wenn man da nun aktualisieren klickt, geht das Fenster zu und es passiert nichts. Hab die Brille und den Pc mehrfach neugestartet usw und bin mit meinem Latein am ende jetzt 😕

Irgendjemand eine Idee? Danke im Voraus!
 
Vergiss den Streaming Assistant und schnapp dir "Virtual Desktop" bei Steam.

Läuft nach meiner Erfahrung deutlich problemloser mit der Pico 4.
 
Ja genau, am besten den Virtual Deskop im Pico Store kaufen (20 euro glaub ich) und alle deine Probleme sind gelöst und das Bild ist dann auch besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kuddlmuddl
Am besten die Pico 4 wieder einpacken, und in 2 Monaten eine Quest 3 kaufen.

Ansonsten solltest du irgendwo in den Settings den Cache einer einzelnen App wie dem Streaming Assistant leeren könne, oder über einen Factory Reset einfach nochmal ein Update probieren wenn sie eh noch fresh ist.

Oder VD kaufen über den Pico Store, die Lizenz gilt dann aber nur für Picobrillen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: paulinus, KenshiHH, kuddlmuddl und eine weitere Person
Digitalzombie schrieb:
Vergiss den Streaming Assistant und schnapp dir "Virtual Desktop" bei Steam.
Vorsicht - genau so wird dann oft der falsche Genom.en

Der im Picostore wird benötigt, nicht der bei Steam!

Am Besten auf die Homepage von Virtual Desktop gehen, da ists erklärt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kuddlmuddl
Pico 4 ist klasse. Die Quest 3 wird sicherlich 250 Euro mehr kosten als die Pico 4 ,da man da noch einen Extra Strap braucht.

Ansonsten teile ich die Empfehlungen, VD für die Pico 4 zu kaufen. Das ist das Programm für die Pico 4.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
Ich habe mir heute die Pico4 für 369€ bei Amazon bestellt.

Mit der Quest3 bin ich mir echt unsicher. Strap und Gewichtsverteilung sehen ungut aus und nicht mehr Zeitgemäß aus. Akku gehört nach hinten.

Ich verstehe nicht wieso die Quest3 wieder so ein kleines FOV hat. Echt schlimm...
 
369 Euro ist ein Megapreis. Gratuliere.

Die Quest 3 muss man auch erstmal abwarten,wie gut sie ist.
Bis auf die bessere Soloperformance,KÖNNTE sie in vielen Bereichen nur auf Pico 4 Niveau sein. Und die Solospiele sind Grafisch teilweise ein Witz. Da muss man auch Tests abwarten, wieviel mehr Performance am Ende da auch rauskommt.

Teilweise habe ich da auch das Gefühl, dass Meta bei der Quest 3 auch wieder primär Aug Reality im Auge hat. Sprich,es wird viel Wert auf den Passthrough Modus gelegt und hoffentlich dafür nicht anderes "beschnitten" oder stiefmütterlich behandelt.

Aber das ist Thema für einen eigenen Quest 3 Thread.
 
Sowohl der geringe Preis als auch das Rückgaberecht, hält den Verlust in Grenzen. Ich seh VR da wie Kleidung, zu individuell, man muss testen, und notgedrungen auch zurückschicken.
Meridian12 schrieb:
Die Quest 3 muss man auch erstmal abwarten,wie gut sie ist.
Ich will eine bessere Quest 2, keine Tradeoffs, eigentlich sollte die Quest 3 keinen technischen Aspekt haben in welchem sie der Quest 2 unterlegen ist.

Trotz mehr Pixel/FoV/Schärfe, eigentlich die Hauptaspekte des Bildes, war es für mich optisch einfach nicht schöner/angenehmer mit der Pico 4 als einer Quest 2. Head-Tracking unruhig, "Löcher/Maserung des Displays" lässt Auflösung schlechter aussehen, asiatische Kopfform des Headsets sorgt dafür dass ich trotz prinzipiell besserem Strap am Ende doch 100€ für Facecover+Strap hätte ausgeben müssen.

Ist aber kein Hate in dem Sinne für die Pico 4, ich würde lieber mit der Pico 4 als mit der Pimax Crystal zocken, einfach persönlicher Bias.
slogen schrieb:
Ich verstehe nicht wieso die Quest3 wieder so ein kleines FOV hat. Echt schlimm...
Die Pico 4 hat ein tolles FoV, aber erkauft sie sich mit weniger Helligkeit+mehr Warping, sie ist eins der dunkelsten Headsets. Bozworth hat z.B. in seinem letzten ask me anything erklärt, dass aus diesen Gründen Meta FoV aktuell nicht priorisiert, weil z.B. der äußere Teil des Displays am hellsten leuchten muss, obwohl dieser aufgrund der Linsen am wenigsten zum Gesamtbild beiträgt, und es schon aufgrund von Pancake eine Herausforderung ist eine anständige Helligkeit zu liefern.
 
ich persönlich glaube bzw. fürchte, dass der Unterschied Quest2 zu Pico4 größer ist, als
dann jetzt Pico4 zu Quest3
(also die Dinge wo ich drauf schaue, die für mich relevant sind)

ich hoffe ich irre mich
 
Die Pico 4 ist doch super als PCVR Headset was P/L angeht und wird das auch nach Release der Quest 3 bleiben.

Persönlich kommt für mich schon alleine aufgrund der stetigen SW Updates nur die Q3 in Frage - mag hier eine Ausnahme sein, aber ich finde es faszinierend zu sehen mit welcher Regelmäßigkeit neue (teilweise sehr große) Software Features eingeführt werden.

Bin sehr gespannt was die Quest 3 über Lebenszeit da so bringen wird. Was Meta da z.B. hinsichtlich Hand Tracking Qualität bei der Quest 2 gerade kürzlich noch nachgelegt hat...echt krass.
 
das mit den FEatures: ist mir mittlerweile nicht so wichtig...
Handtracking bis heute nicht gebraucht, paar mal probiert... brauch ich ned

letztens wieder die Quest2 hochgefahren.. upgedated.. ich finde mittlerweile die Menüs schon ziemlich überladen und unübersichtlicher im Vergleich zur Pico4

was mir beim Aufsetzen der Q2 sofort auffällt sind nicht irgendwelche neuen Features die ich eigentlich gar nicht brauche (gefühlt) sondern
sofort kleineres FOV, deutlich mehr Gewicht bzw. schlechterer Komfort, schlechterer Overlap

das sind die Dinge die mich sofort stören bei der Q2, was sie für mich nach "eine Generation hinten" anfühlen lässt..
ich persönlich glaube dass eben die Q3 hier was Bild und Eindruck beim Aufsetzen passieren wird nicht so ein großer Schritt sein wird
FOV wird wohl sogar kleiner sein als Pico4, Komfort wird schlechter sein (Für mich), Stereo-Overlap wird (Linsen der Quest Pro) schlechter sein...

ob das jetzt weniger Glare und nochmal bessere E2EC ausgleichen kann.. vielleicht, aber ich glaub halt dass es für mich nicht so ein großer Schritt wie Q2 zu Pico4 sein wird..

die GAmes werden kaum anders ausschauen wie auf Q2... ist ja weiterhin ein Mobile-Prozessor..
wodurch für mich hauptsächlich weiterhin das PC-Streaming interessant sein wird

ich hoffe natürlich inständig, dass die Q3 mich "wowen" wird..
ich hab irgendwie keine Lust im Moment 2000Euro für eines der "HIghend-Headsets" auszugeben
was ich mir mindestens erwarte ist, dass sie die Q2 in allen (sagen wir 95%) der Features schlagen wird
 
Kraeuterbutter schrieb:
ich hab irgendwie keine Lust im Moment 2000Euro für eines der "HIghend-Headsets" auszugeben
dann hat man aber für lange Zeit ruhe ;) Die Varjo Aero (hat die beste Bildqualität zurzeit) und ist zb gerade bei Bestware im Angebot für nur 1776 Euro, statt bisher 2369 euro. Klar hat auch die Pico4 vorteile (ich mag die auch sehr), am besten man hat beide VRBrillen :D
 
@Kraeuterbutter

Wie gesagt, wenn man das Headset rein zum zocken benutzt ist es ja vollkommen okay sich auf "Auflösung, Kontrast, Sweet Spot, Farben" zu konzentrieren.

Für mich wird ein VR Headset immer multifunktionaler und mit der Quest 3 dürfte es diesbezüglich einen großen Schritt nach vorne geben.

Ich könnte mir durchaus vorstellen dass z.b. Filme in MR gucken + Bedienung mit Handtracking in meinen Alltag integriert wird. Multitasking von Apps sollte hoffentlich auch kommen - also Spotify oder Youtube parallel laufen lassen.

Stückchenweise wird es sich verschieben dass man Headsets immer mehr abseits vom reinen Gaming verwendet.
 
darauf baue ich sehr...
auch bei mir - ich bin gefühlt hier einer der wenigen die VR tatsächlich auch zum Arbeiten als Bildschirmersatz im HOmeoffice schon verwendet hat und verwendet

und ich brenne darauf, dass VR-Headsets bald mal
zusätzlich zu Gaming (wo ich Auflösung etc. nicht sooo wichtig finde)

dass da mal Fernsehen/Heimkino dazukommt (Farben, E2EC, Komfort)

und Desktopersatz


beides seh ich bei meinen jetztigen Headsets noch nicht (Index, G2, Q1, Q2, Pico4)
sind noch nicht gut genug um mit einem Monitor tatsächlich konkurrieren zu können, wenn man man die "mobile" Komponente wegrechnet

ich fürchte halt, dass die Q3 da auch noch nicht hinkommen wird...

handtracking: es funktioniert für mich bis heute noch nicht
es zeigt sich immer, das Controller schneller und präziser sind und schlussendlich weniger anstrengend in der Nutzung
Handgelenkbewegung braucht weniger Energie als Hand bzw. sogar Armbewegung

Apple macht es da genau richtig: auf handtracking in UI quasi verzichten..
positioniert wird mit den Augen, Hand ist nur da um zu bestätigen mit "Fingerzucker"
deutlich sinnvollerer Weg

das werden wir aber wohl Jahre lang bezahlbar von Meta nicht sehen
jetzt kommt die Q3
dann kommt eine nochmals weiter abgespeckte Q3 light (oder so ähnlich)
Quest Pro nachfolger ist vorerst auch nicht in Sicht

bis da endlich was mit eyetracking von Meta kommt - noch lange hin
 
Kraeuterbutter schrieb:
handtracking: es funktioniert für mich bis heute noch nicht
es zeigt sich immer, das Controller schneller und präziser sind und schlussendlich weniger anstrengend in der Nutzung
Handgelenkbewegung braucht weniger Energie als Hand bzw. sogar Armbewegung
Findest du? Also für normale UI Navigation finde ich es auch heute schon angenehmer erst gar keine Controller in die Hand zu nehmen - die Direct Touch UI ist mittlerweile auch gut.

Die Trackingqualität hat ja stetig zugenommen - speziell mit dem letzten Update wurde die Latenz spürbar verringert:


Hast du mal diese Demo App ausprobiert? Wirklich überraschend gut

https://www.oculus.com/experiences/quest/6087525674710349/

Mit der Q3 dürfte Handtracking ja noch mal besser werden. Hinzu kommen Features wie das gleichzeitige Verwenden von Controllern und Handtracking:


Hier ist Meta einfach aktuell führend und Pico hinkt weit hinterher. Deswegen traue ich der Quest 3 hier viel mehr zu als selbst einer hypothetischen Pico 5.
 
werd die app mal probieren, danke für den Link

aber: das Konzept des handtrackings ansich finde ich nicht so sinnvoll für UI-Geschichten
egal wie gut - ja perfekt - es funktioniert

ist es für die Nutzung von UI Käse..

es ist wie Schreiben auf einer großen Tafel oder Whiteboard...
das ist einfach viel viel anstrengender als mit einem Stift auf einem Platt Papier wo man nur das Handgelenk bewegen muss

dann kein taktiles Feedback..
dürcken von Knöpfen mit den Fingern die in der Luft schweben

das ist alles recht cool die ersten paar Tage und Wochen weil es neu ist
aber eigentlich unsinnig

ok: wenn es nur darum geht 2-3mal wo draufzutippen - dann ist es vielleicht nützlich bevor man die Controller greift
aber für alles mehr....

konnte mich bis jetzt nicht überzeugen und es liegt eben nicht an Trackingqualität, Latenz oder sonstigen Sachen - sondern am Prinzip ansich

es ist wie schreiben auf dem Tisch auf einer hinprojezierten Tastatur.. das kann auch nix im Vergleich zu einer echten physischen Tastatur..
in VR auf schwebene Knöpfe drücken ist dann nochmal eine Stufe schlimmer
da zeig ich eben lieber mit einem Controller und Laser drauf und klicke
 
Naja, wenn ich die UI bediene muss ich ja die Controller auch anheben - die lasse ich ja nicht im Schoß liegen.

Mit den Händen kannst du dann entweder auch per "Laserpointer" bedienen oder eben Direct Touch. Bei ersterem wirst du die wahrscheinlich auch nicht viel mehr als Controller bewegen müssen, die Quest 3 hat ja Kameras die ziemlich stark nach unten zeigen.

Da sollte das Handtracking im unteren Bereich gut abgedeckt sein.

Aber ja - allgemein finde ich hat die Q3 die besten Chancen wirklich abseits vom Gaming eingesetzt zu werden wenn es bezahlbar bleiben soll (und damit die Vision Pro raus wäre).

Pico 4 hat die PCVR Nische... Und viel mehr gibt's dann auch gar nicht mehr. Leider.
 
ja, leider
von Pico/Bytedance fürchte ich ist auch nix am Horizont was kommen könnte


die Controller kann man auch im Schoss liegen haben, ja das geht
(sowohl bei getrakten Controllern, als auch bei reinen "Gyro-Controllern" so wie z.b. OculusGo

es ist einfach ein anderes Gefühl wenn man einen physischen Gegenstand in der Hand hat zum klicken, zeigen etc...

übrigens: es gibt ein Spiel, Name fällt mir grad nicht ein, so tower-defence:
das spiel ich tatsächlich lieber mit den Oculus Go Controllern weil so unangestrengt, Controller liegt einfach in Schoss
wärend bei der Quest2-Version des Spieles man 6dof der Controller ausnutzt muss, anders implementiert und so "im Raum" mit den Controllern aggiert, wodurch es physisch tatsächlcih anstrengender ist

klar: jeder 6dof-controller könnte auch einen 3dof simulieren
ich meine nur: es zeigt, das 6dof beim Bedienen und interagieren nicht immer king ist, wenn man plötzlich statt in einer 2D-Ebene in einer 3D-Ebene aggieren muss, eine zusätzliche Dimmension hat die eigentlich - bei Menüs - keinen Mehrwert bietet

Laserpointer mit Handtracking.. bis jetzt nicht überzeugt was ich da probiert hab

es ist immer schlechter als mit Controller
der einzige Pluspunkt: man muss nicht extra die Controller greifen
für kurze Interaktionen also ok für mich
 
ich hab dieses Jahr bereits über 7000 für Elektronik/Kameras ausgegeben... (und mit Jahr meine ich von Jänner weg)
irgendwann muss mal Schluss sein..
die Quest3 will ich mir holen.. aber das soll es für heuer und VR gewesen sein
 
Zurück
Oben