News Pine Trail: Broadcom übernimmt HD-Decoding

@ Dese:

Richtig, 1 mW = 1/1000 W = 0,001W.

Aber: 1/1000W * 30 = 30/1000W = 0,03W = 30mW.
 
@Rainmaker

die 12 Watt Angabe stammt von nVidia höchst selbst, und hier geht es nicht um idle sondern Volllast.
ION benötigt 12 Watt, Intels aktuelle 945GSE 9Watt und Pine Trail soll 6Watt unter Volllast benötigen...
ION ist für Netbooks nicht ideal.
 
Mit dem US15W liegt man incl. CPU unter 5W.
Deswegen sehe ich beim Pinetrail nicht so den riesigen Fortschritt.


BTW: Schon lustig wie manche hier versuchen einfache Multiplikationen zu verstehen. Diejenigen mit den größten Rechenfehlern, erklären die anderen dann auch noch für dumm.:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
das lernt man ja auch erst in der 4. Klasse, da kann man schon mal paar Nullen Vergessen/zuviel machen.
für alle die es immer noch nicht wissen, 30mW sind 0,03W und damit verdammt wenig für einen CHip der eine Aufgabe übernimmt welche sonnst nur große Grafikkarten können.

ob sich bei einem Nettop die HD Wiedergabe lohnt, ist wieder eine andere Frage.
ich glaube kaum das man es so oft dafür nutzt.
 
Aquila83 schrieb:
@ Dese:

Richtig, 1 mW = 1/1000 W = 0,001W.

Aber: 1/1000W * 30 = 30/1000W = 0,03W = 30mW.

woher kommen die 30? es hieß hier 3mW und nicht 30mW.#

edit: ok, es stand tatsächlich 30mW. ich sollte so spät nachts nichts mehr in foren suchen -.-
das sind dann wirklich 0.03,mW.
 
@bensen

stimmt die US15W ist für Netbooks sicher ideal (sind eh schon einige auf dem Markt, wie das neue MSI, welches auf bis zu 12 Stunden Laufzeit kommen soll)
--> allerdings halt auch etwas teurer, und somit nur für "Edel-Netbooks über 400 Euro

@ Dese 30 stehen in der News, um welche es hier wohl geht....
 
@bensen & Wiesi21
Nein, der US15W ist für Netbooks nicht optimal. Man kann den zwar verwenden. Aber die Grafikleistung ist noch weiter unten als beim GMA 950 und wer seine Nutzungsmöglichkeiten nicht noch weiter runterschrauben will, sollte dieser kein WinXP verwenden wollen, sollte es belassen.

Jeder hier vergisst anscheinend immer wieder den Vorteil, das Boardlayout einfacher gestalten zu können, was beim Verbrauch auch Vorteile bringt.
 
tja, ich will ohnehin nicht spielen, und für HD Beschleunigung + Vista Aero ist der GMA500 ausgelegt. (Aero geht auf dem GMA500 besser als auf dem GMA950 und z.B. Win7 flutscht mit dem US15W richtig...(Dell Mini12)

Der in der US15W arbeitende Grafik/Video - Chip, wird nicht von Intel produziert sondern kommt von PowerVR, und ist in der Lage alle vorhandenen HD Codecs voll zu beschleunigen. In Tests konnte der GMA 500 in einem Netbook, gleichzeitig BluRay in FullHD auf nen externen Moni übertragen und auf dem internen eine DVD abspielen ohne unter Win Vista über 40% Cpu-Last zu erreichen. Dies ist bei maximalen 5 Watt Verbrauch inklusive CPU (natürlich ohne, HDD,SSD,Display etc.) schon sehr beeindruckend. Anders gesagt die US15W kann all dies bereits was beim Pine Trail mittles Broadcom Chip verwirklicht werden soll...

Somit ist für mich die US15W die ideale Netbookplattform, da mir Laufzeit über alles geht, und beim arbeiten, surfen die geringere 3D Leistung nicht ins Gewicht fällt. (Die 2D- und Videoleistung ist schließlich höher...).
Jetzt müssen nur noch Netbooks/Nettops mit diesem Chipsatz und HDMI kommen, dann hat man die kleinsten, günstigsten, sparsamsten HTPCs bzw. die ausdauernsten Netbooks überhaupt...

PineTrail wird aber sicher auch interessant, da sich der Verbrauch verbessert und vorallem der Preis top werden sollte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so? Win7 läuft auf dem US15W schön flüssig? Kennst du irgendwelche Tests dazu? Beim letzten, den ich gelesen hab, war der Praxisbericht für Vista (zwar Vista, aber richtig konfiguriert, kann man auch damit gut arbeiten) eher negativ.
 
bisher gab's ja auch nur dieses extrem kleine Vaio wo anscheinend die Treiber noch sehr unausgereift waren, aber letzte Woche hat ein kollege von mir seinen Mini12 bekommen (aus den USA, weil er's nicht erwarten konnte).

Ist ein Modell mit 1,6 Ghz Atom Z540, 2GB Ram,12" mit 1280*800 Auflösung, GMA500, HSDPA Modem usw. ---> link

Darauf läuft Win7 besser als das vorinstallierte XP, und die Oberfläche geht absolut verzögerungsfrei ("gefühlt flüssiger" als bei meinem AspireOne mit GMA950, obwohl es hier auch nicht schlecht rennt)

HD Beschleunigung haben wir nur mit Download Videos getestet, hier ist 1080 kein problem (im Gegensatz zum GMA950) und vor allem die Bildqualität hervorragend.
Weiters kommt er auf ca. 7-8 Stunden Laufzeit bei intensiver Nutzung. (Allerdings glaub ich mit alternativem Akku)
Die 3D Leistung ist allerdings wirklich weitaus schlechter, während mein AspireOne z.B. Spore oder MaxPayne2 auf min. locker schafft, hatte er keine Chance. Nur uralte Spiel wie Starcraft, Diablo2, Dungeon Keeper2 liefen problemlos...

Fazit also: nix für Spieler, aber perfekt als mobiler Begleiter, HTPC...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt ja interessant. Weitere Praxisberichte wären dahingehend interessant.
 
Mike Lowrey schrieb:
Wenn meine Zugfahrt 4 Stunden lang ist, kann ich durchgängig surfen/Musikhören/DVDs gucken etc.

Wenn ich jetzt Zocke (Dank ION geht das ja) kann ich mich plötzlich nur noch 2 Stunden beschäftigen.
Netbooks waren nie zum zocken gedacht(auch wenn es geht ) und ION war nie für Netbooks gedacht (laut nVidia).

Ich sag ja auch rein gar nichts dagegen, jedoch wenn ein Asus EEE PC 1000HE sagen wir mal 8-9 Stunden hält und die ION Plattform doppelt so viel saugt, sind es immernoch 4-4,5 Stunden und die würden ja theoretisch reichen. ;)

Und (ich hoffe zumindestens nicht, dass die Leute micht meinten xD) ich würde nie in der Uni zocken, weil zocken kann ich danach genug und ich will mir mein Leben nicht versauen. ^^
Wenn es andere machen, ist es ihre eigene Schuld!
 
Deinorius schrieb:
Jeder hier vergisst anscheinend immer wieder den Vorteil, das Boardlayout einfacher gestalten zu können, was beim Verbrauch auch Vorteile bringt.
Warum sollte das Bordlayout einfach werden?
 
@bensen

vielleicht meint er, dass Boardlayout wird einfacher weil die Northbridge teils in die CPU zieht..?
 
Ja, nebenbei müssen für die Board-Herstellung nicht mehr 6 Layer verwendet werden, 4 reichen auch schon.

Schlussendlich werden erst Benchmarks zeigen, was der Pineview vollbringen mag.

Obwohl mir Clarkdale noch lieber wäre. :D
 
Ich sehe keinen großen Vorteil durch die integration der Northbridge.
Ob Pineview + Tigerpoint oder Silverthrone + Poulsbo macht jeweils 2 Chips die verbaut werden müssen.
Tigerpoint ist ein wenig kleiner als Poulsbo, aber ansonsten war es das. Die TDP ist nicht so überzeugend.
 
Und wie siehts mit dem Preispunkt aus? Wenn ich jetzt zu Dell schaue, sind die Netbooks mit der Z-Serie und Poulsbo teurer, obwohl der Atom N höher getaktet ist.

Vielleicht ist die Poulsbo-Variante besser und sogar vernünftiger, aber die GMA950 Variante könnte dafür billiger sein und das ist auch ein wichtiger Faktor.

@bensen
Meinst du das allgemein oder nur im Vergleich zu Atom-GMA950 vs. Atom-Poulsbo? Denn allgemein sollte der Vorteil... verzeihung... die Vorteile für mobile PCs eindeutig sein. Der Nachteil, dass man die IGP nicht mehr frei wählen könnte, wäre zumindest für die wirklich portablen Geräte wenig erheblich.
 
Ehm lohnt es sich eigentlich Bildmaterial mit einer HD Auflösung in 1080p oder 720p auf einem Display anzuschauen mit einer Pixelanzahl die ungefähr der Hälfte des Bildmatials beträgt?

Man kann doch nicht von Geräten für 200 Euro verlangen das sie das selbe können wie welche für 1000 Euro irgendwo muss man schon abstriche machen...
 
Rorschach schrieb:
Ehm lohnt es sich eigentlich Bildmaterial mit einer HD Auflösung in 1080p oder 720p auf einem Display anzuschauen mit einer Pixelanzahl die ungefähr der Hälfte des Bildmatials beträgt?
Natürlich nicht, außer man ist grad unterwegs und hat eh kein niedrig aufgelöstes Material bei sich. Da ists dann auch besser, wenn man einen Chip onboard hat, der die Akkulaufzeit noch hoch hält.
Und selbst in den anderen Fällen wirds wohl genug Leute geben, die sich ihr Netbook auch gerne an den Fernseher anschließen würden. Ein portabler Mediaplayer, den man einfach bei den Freunden anschließen könnte, falls der keinen solchen hat. Es müssen ja nicht alle Netbooks mit diesem Broadcom-Chip ausgestattet sein.

Ein weiterer Vorteil durch das Ganze wäre, dass diese ganze Sache die Netbooks entsprechend billig gehalten werden können. Intel spart sich immerhin die Entwicklungskosten für einen neuen Grafikchip. Ob sie diesen Kostenvorteil aber auch an die Kunden weitergeben, ist eine andere Sache.

Rorschach schrieb:
Man kann doch nicht von Geräten für 200 Euro verlangen das sie das selbe können wie welche für 1000 Euro irgendwo muss man schon abstriche machen...
Wieso? Wenns um Videos geht, können das sogar Geräte für 80-90 €. Also wo ist das Problem? Und es geht hier nur um Videos?
 
Zurück
Oben