ping 192.168.1.1 > Allgemeiner Fehler

smashbrot

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
406
Hallo Leute,

es gibt ein Problem mit dem Rechner von meinem Dad. Ums kurz zu sagen: die Netzwerkverbindung funktioniert - funktioniert nicht - funktioniert- funktioniert nicht...etc.pp.
Und der Grund dafür ist mir nach 2 Stunden Googlen immer noch schleierhaft. Was dabei rauskommt, wenn ich den Router anpinge, ist höchst merkwürdig, seht es euch am besten selbst an:

Microsoft Windows [Version 6.1.7601]
Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\Users\Gobi>ipconfig

Windows-IP-Konfiguration


Ethernet-Adapter Gigabit-LAN:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::4008:6a:7c70:13be%19
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.25
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1

Tunneladapter isatap.{7A978594-C028-4393-A2FF-558FBC20B9CE}:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fb:3489:f1ce:a0a4:12f1
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::3489:f1ce:a0a4:12f1%13
Standardgateway . . . . . . . . . : ::

C:\Users\Gobi>ping 192.168.1.1

Ping wird ausgeführt für 192.168.1.1 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.1.25: Zielhost nicht erreichbar.
Antwort von 192.168.1.25: Zielhost nicht erreichbar.
Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit=999ms TTL=64
Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64

Ping-Statistik für 192.168.1.1:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 0ms, Maximum = 999ms, Mittelwert = 499ms

C:\Users\Gobi>ping 192.168.1.1

Ping wird ausgeführt für 192.168.1.1 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit=1408ms TTL=64
Allgemeiner Fehler.

Ping-Statistik für 192.168.1.1:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 3, Verloren = 1
(25% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 0ms, Maximum = 1408ms, Mittelwert = 469ms

C:\Users\Gobi>ping 192.168.1.1

Ping wird ausgeführt für 192.168.1.1 mit 32 Bytes Daten:
Allgemeiner Fehler.
Allgemeiner Fehler.
Allgemeiner Fehler.
Allgemeiner Fehler.

Ping-Statistik für 192.168.1.1:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4
(100% Verlust),

C:\Users\Gobi>ping 192.168.1.1

Ping wird ausgeführt für 192.168.1.1 mit 32 Bytes Daten:
Allgemeiner Fehler.
Allgemeiner Fehler.
Allgemeiner Fehler.
Allgemeiner Fehler.

Ping-Statistik für 192.168.1.1:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4
(100% Verlust),

C:\Users\Gobi>ping 192.168.1.1

Ping wird ausgeführt für 192.168.1.1 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64

Ping-Statistik für 192.168.1.1:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms

C:\Users\Gobi>ping 192.168.1.1

Ping wird ausgeführt für 192.168.1.1 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Allgemeiner Fehler.
Allgemeiner Fehler.
Allgemeiner Fehler.

Ping-Statistik für 192.168.1.1:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 1, Verloren = 3
(75% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms

C:\Users\Gobi>ping 192.168.1.1

Ping wird ausgeführt für 192.168.1.1 mit 32 Bytes Daten:
Allgemeiner Fehler.
Allgemeiner Fehler.
Allgemeiner Fehler.
Allgemeiner Fehler.

Ping-Statistik für 192.168.1.1:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4
(100% Verlust),

C:\Users\Gobi>ping 192.168.1.1

Ping wird ausgeführt für 192.168.1.1 mit 32 Bytes Daten:
Allgemeiner Fehler.
Allgemeiner Fehler.
Allgemeiner Fehler.
Allgemeiner Fehler.

Ping-Statistik für 192.168.1.1:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4
(100% Verlust),

C:\Users\Gobi>ping 192.168.1.1

Ping wird ausgeführt für 192.168.1.1 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64

Ping-Statistik für 192.168.1.1:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms

C:\Users\Gobi>ping 192.168.1.1

Ping wird ausgeführt für 192.168.1.1 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit=104ms TTL=64

Ping-Statistik für 192.168.1.1:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 0ms, Maximum = 104ms, Mittelwert = 26ms

C:\Users\Gobi>ping 192.168.1.1

Ping wird ausgeführt für 192.168.1.1 mit 32 Bytes Daten:
Allgemeiner Fehler.
Allgemeiner Fehler.
Allgemeiner Fehler.
Allgemeiner Fehler.

Ping-Statistik für 192.168.1.1:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4
(100% Verlust),

C:\Users\Gobi>ping 192.168.1.1

Ping wird ausgeführt für 192.168.1.1 mit 32 Bytes Daten:
Allgemeiner Fehler.
Allgemeiner Fehler.
Allgemeiner Fehler.
Allgemeiner Fehler.

Ping-Statistik für 192.168.1.1:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4
(100% Verlust),

C:\Users\Gobi>ping 192.168.1.1

Ping wird ausgeführt für 192.168.1.1 mit 32 Bytes Daten:
Allgemeiner Fehler.
Allgemeiner Fehler.
Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64

Ping-Statistik für 192.168.1.1:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 2, Verloren = 2
(50% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms

C:\Users\Gobi>
"Allgemeiner Fehler." - Tollste Angabe ever. :freak:

Ich kann bisher als Fehlerquellen ausschließen:
- Netzwerkkabel
- Switch zwischen Router und PC
- Router
- Netzwerkkarte/chip und Treiber

Und da im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern alles funktioniert, muss es an irgendeinem Stück Software liegen. Das Komische ist, dass seit vorgestern, als ich die Hardware aufgerüstet habe (Mainboard, Prozessor), nichts an der Konfiguration geändert wurde, und gestern lief den ganzen Tag alles problemlos.
Google spuckt mir bei "windows ping allgemeiner Fehler" alle möglichen Foreneinträge aus, und ca alles Tipps der ersten drei Seiten hab ich schon ausprobiert - unter anderem alle Nicht-Microsoft-Dienste sowieso alle Autostart-Programme zu deaktivieren und die Windows Netzwerkeinstellungen diverse mal zu resetten.
Hilft alles nix. :(

Jetzt seid ihr meine einzige Hoffnung, bevor ich den Rechner neu aufsetzen muss (was ich wirklich ungerne möchte, da die Neukonfiguration mit den ganzen Arbeitsprogrammen mich locker nen Tag kostet). Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

PS: Ach ja, OS ist Windows 7 Professional 64 Bit und das Mainboard ein ASRock FM2A88M-HD+, falls es wichtig sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
smashbrot schrieb:
Das Komische ist, dass seit vorgestern, als ich die Hardware aufgerüstet habe (Mainboard, Prozessor), nichts an der Konfiguration geändert wurde, und gestern lief den ganzen Tag alles problemlos.

Wurde Windows neu installiert, nach dem Tausch der Hardware?

Windows mit nehmen, das kann funktionieren. Muss es aber nicht. Und solch esoterische Probleme, wie Du sie jetzt hast, die können durchaus daran liegen.
 
So wie ich es verstanden habe, hast Du das Mainboard gewechselt ohne Windows danach neu zu installieren - und da könnte vielleicht auch schon das Problem sein. Ich installiere in solchen Fällen Windows immer noch einmal neu (bei Mainboardtausch), das kenn ich so als Faustregel.

Hast Du mal versucht alle Treiber manuell im Gerätemanager zu deinstallieren und wieder sauber zu installieren? Irgendwo wird noch ein Stück vom alten Netzwerktreiber rumhängen, wenn Du da solche Probleme hast.

Ich würde also versuchen den aktuellen Netzwerktreiber mal manuell herunterzuladen, einfach mal alle angezeigten Treiber deinstallieren, neuer Netzwerktreiber wieder drauf und danach über Windows Update oder weitere manuelle Installationen die restlichen Treiber nachzuziehen.
 
Danke für eure Antworten!
Dass man bei einem Hardwarewechsel eigentlich das OS neu aufsetzen sollte, ist mir bewusst und auch sehr verständlich. Ich persönlich hab damit jedoch schon oft gute Erfahrungen gemacht (auch mit sehr krassen Hardwareunterschieden), und da das System am Tag nach der Umrüstung einwandfrei lief, würde ich das Problem diesmal doch eher auf eine andere Ursache schieben.
So gesehen ist es "nur" ein neuer AMD-Chipsatz und ein neuer Realtek-LAN-Chip.

Habe noch einmal komplett alle Treiber vom System geschmissen und neu installiert und eine Windows-Systemreparatur probiert > kein Effekt. :(
Ich musste jetzt feststellen, dass das Problem doch auch im abgesicherten Modus besteht. Vielleicht ist der Netzwerkchip defekt? > morgen mal eine PCI-Karte testen...

Ergänzung ()

Also jetzt wirds ganz merkwürdig.

Ich habe versucht, ein Windows-Systemabbild vom 22.2.14 aufzuspielen. Da ja die Netzwerkverbindung laufend abbricht und sich das Abbild in einem Netzwerkordner befindet, habe ich es mit einem Windows-Setup-Stick machen wollen.
Also von Stick gebootet, Systemabbildwiederherstellung gestartet, Netzwerktreiber geladen und den Netzwerkpfad angegeben. Dann hat er erst mal fröhlich angefangen und nach 2 Minuten wieder abgebrochen wegen eines Netzwerkfehlers. Hab dann in der Eingabeaufforderung den Router angepingt und siehe da - es besteht das selbe Problem wie im gebooteten Windows! :freak:

Und als wär das noch nicht seltsam genug: mit einer PCI-Netzwerkkarte funktioniert es auch nicht! :freak: :freak:

Meine Schlussfolgerung: das neue Mainboard hat irgendeinen Schuss, was Einfluss auf jegliche Netzwerkverbindung hat. Oder hab ich was übersehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
uploadfromtaptalk1393497662169.jpg
 
Wenn es mit der PCI Karte genau so ist, warum sollte es das Board dann sein?

Es bleibt die Gültigkeit des Geschriebenen. Es wird zu 99% an der mitgenommenen Windows Installation liegen. Es bringt ja nichts, eine alte Sicherung zurück zu spielen.
 
Noch mal zur Verdeutlichung: ich habe innerhalb eines von einem USB-Stick gebooteten Windows-Setup den Router angepingt und habe den gleichen Fehler. Also liegt es auch nicht an der übernommenen Windows-Installation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, alle anderen Geräte (im Moment 5 Rechner) können den Router mit <1ms anpingen. Einen anderen Router kann ich leider im Moment nicht ausprobieren, da im Netzwerk gearbeitet wird.
Durch die fehlgeschlagene Abbild-Wiederherstellung ist die vorhanden gewesene Windows-Installation nun eh im Arsch, also installier ich mal neu. Wenn es danach doch funktioniert, dann bin ich bereit für die Klapse.
 
Klemm zur Sicherheit nochmal nen anderen Rechner an das Kabel des Problemrechners. Ansonsten wäre vielleicht noch interessant zu schauen, was im Routerlog zu diesem Zeitpunkt passiert.
 
Habe es schon mit meinem Laptop an dem gleichen Netzwerkkabel ausprobiert - problemlos.
Im Log des Router steht leider gar nichts darüber. :/
 
Dann fällt mir auch nichts mehr ein, hört sich nach schwarzer Magie an :P

Klemm doch die Festplatte mal ab und installier Windows mal "kurz" auf ner anderen. Wenn es bei dem neuen, nackten Windows funktioniert, dann ist es Windows/Treiber Problem. Wenn nicht, dann Hardware.

Da es aber mit ner separaten Netzwerkkarte aktuell auch nicht funktioniert, tippe ich weiterhin auf Windows/Treiber Problem - sprich, Du wirst neu aufsetzen müssen.
 
Jup, ist ein ganz frisches Windows drauf.

Ich habe es nun einmal mit einem billigen WLAN-Stick von HAMA ausprobiert und ich bekomme damit lustigerweise eine stabile Verbindung.
Was bedeutet das nun? O.o Vielleicht ist es doch der Router, aber der sagt im Log wie gesagt nix darüber...
 
Nimm mal unter Eigenschaften deiner LAN-Verbindung das Häckchen von IPv6 raus. Keine Ahnung obs was bringt, ein Versuch kostet nichts :).
 
cartridge_case schrieb:
mal das lan kabel gewechselt? :D
Jop
ekin06 schrieb:
Nimm mal unter Eigenschaften deiner LAN-Verbindung das Häckchen von IPv6 raus. Keine Ahnung obs was bringt, ein Versuch kostet nichts :).
Keine Wirkung
darkarchon schrieb:
Wechsel mal Spaßeshalber die Ports am Router, also steck das Kabel von dem PC an eine andere Stelle
Keine Wirkung :(
Ergänzung ()

Mit meinem Laptop als WLAN-Bridge funktioniert es auch nicht...

Ich tippe auch auf schwarze Magie!
 
Zurück
Oben