Ping nach Gewitter höher

ElSanche2

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2013
Beiträge
19
Hallo,

ich kömme aus Italien und habe eine 20000er Leitung (20Mbit download/1Mbit upload) und Fastpath.
Nach einem heftigen Gewitter ist das Internet für kurze Zeit ausgefallen (ca. 1 min). Nach einem Restart des Routers war die Internetgeschwindigkeit
genau glei wie vorher, nur die Pingzeiten sind schlechter geworden, aber nur auf italienischen Servern:

Ping vorher ITA Server: 10-15
Ping nachher ITA Server: 40-90

Ping EU Server (Deutschland, Frankreich, England) vorher: 20-60
Ping EU Server (Deutschland, Frankreich, England) nachher: 20-60

Also nur die Pingzeiten der italienischen Server sind um das 3-fache gestiegen. Ich habe schon einen anderen Router verwendet, aber der ist nicht das Problem.
Auch ein Freund, der im selben Dorf wohnt wie ich, hat dieses Problem.

Habe jetzt schon über 3 Wochen gewartet und es hat sich nichts verbessert.
Auch der Provider konnte (will) mir nich weiterhelfen.

Was könnte das Problem sein?
 
Vll hat das gewitter einen Knotenpunkt erwischt und der Traffic wird jetzt zeitweise umgeleitet...
 
Start / Ausführen und eingeben
cmd <= Enter drücken

Im schwarzen Bildschirm gibst du ein:
tracert computerbase.de

Das Ergebnis kannst du hier mal posten.
Und dann noch einen tracert von einen deiner italienischen Server.

tracert 123.123.123.123

Also die IP des Gameservers ohne Port, dort müsste man schon sehen an welchem Punkt
der höhere Ping auftritt. Diese IP des betreffenden Routers kannst du deinem Provider nochmal schicken.
Beziehungsweise poste hier mal die Ausgabe von Tracert, dann können wir dir sagen welcher Router der Übeltäter ist. :)
 
Bringt Dir aber nicht soviel da die alte Route nicht bekannt ist.

Kann sein das Dein Routing geändert wurde (wie bereits erwähnt).
Oder das andere nun über deinen Knotenpunkt geleitet werden weil bei denen was ausgefallen ist.
Das eine Meldung beim Provider was bringt glaube ich nicht, da der Ping noch im erträglichen Rahmen und liegt und dieser somit kein Handlungsbedarf sieht ;)

Aber Probieren würde ich´s auch. :D
 
Man wird meistens sehen wo der Ping untypisch in die Höhe schießt oder Umwege macht. Ich tippe auf einen Router deines Providers... . Falls er Glück hat und der Fehler liegt in einem anderen Netz welches seinem Provider nicht mehr gehört, so kann er dort einen Tipp bezüglich Störung absetzen.
 
Routenverfolgung Computerbase:

Routenverfolgung zu computerbase.de [87.230.75.2] über maximal 30 Abschnitte:

1 <1 ms <1 ms <1 ms 192.168.1.1
2 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
3 7 ms 6 ms 6 ms host61-158-static.36-88-b.business.telecomitalia
.it [88.36.158.61]
4 8 ms 7 ms 7 ms 217.141.106.205
5 21 ms 20 ms 18 ms 172.17.4.13
6 18 ms 19 ms 19 ms 172.17.10.81
7 17 ms 18 ms 15 ms bundle-ether12.milano26.mil.seabone.net [93.186.
128.205]
8 15 ms 14 ms 14 ms te8-2.milano52.mil.seabone.net [195.22.205.241]

9 20 ms 19 ms 20 ms 62.157.251.53
10 43 ms 43 ms 43 ms d-ed1-i.D.DE.NET.DTAG.DE [62.154.15.206]
11 43 ms 46 ms 45 ms 62.157.250.114
12 43 ms 45 ms 45 ms xe-0-2-0.dr-master.r1.cgn3.he-core.de [176.28.4.
18]
13 43 ms 41 ms 41 ms www.computerbase.de [87.230.75.2]

Ablaufverfolgung beendet.


Routenvervolgung deutscher Gameserver:

Routenverfolgung zu 176.57.145.86 über maximal 30 Abschnitte

1 <1 ms <1 ms <1 ms 192.168.1.1
2 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
3 7 ms 6 ms 6 ms host61-158-static.36-88-b.business.telecomitalia
.it [88.36.158.61]
4 10 ms 11 ms 7 ms 217.141.106.206
5 14 ms 15 ms 11 ms 172.17.4.17
6 31 ms 17 ms 19 ms 172.17.6.93
7 15 ms 15 ms 15 ms bundle-ether15.milano26.mil.seabone.net [93.186.
128.217]
8 24 ms 23 ms 23 ms xe-2-2-0.franco31.fra.seabone.net [195.22.211.22
3]
9 203 ms 51 ms 32 ms global-crossing.franco31.fra.seabone.net [89.221
.34.50]
10 35 ms 35 ms 35 ms link11-gmbh.tengigabitethernet1-4.ar5.fra3.gblx.
net [206.165.73.118]
11 33 ms 33 ms 33 ms 80.95.144.20
12 33 ms 32 ms 33 ms link11.ociris.com [80.95.152.210]
13 25 ms 22 ms 22 ms 176.57.145.86

Ablaufverfolgung beendet.


Routenvervolgung italienischer Gameserver:

Routenverfolgung zu mil7.multiplay.co.uk [95.141.41.143] über maximal 30 Abschni
tte:

1 <1 ms <1 ms <1 ms 192.168.1.1
2 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
3 7 ms 7 ms 7 ms host29-158-static.36-88-b.business.telecomitalia
.it [88.36.158.29]
4 11 ms 7 ms 7 ms 217.141.106.141
5 20 ms 18 ms 20 ms 172.17.4.13
6 19 ms 19 ms 19 ms 172.17.6.81
7 20 ms 20 ms 20 ms bundle-ether14.milano50.mil.seabone.net [93.186.
128.241]
8 47 ms 47 ms 46 ms xe-2-3-3.franco31.fra.seabone.net [195.22.192.18
3]
9 45 ms 45 ms 45 ms te0-0-0-4.mag21.fra03.atlas.cogentco.com [130.11
7.15.93]
10 51 ms 45 ms 49 ms te0-7-0-13.ccr22.fra03.atlas.cogentco.com [154.5
4.77.62]
11 50 ms 51 ms 53 ms te0-4-0-4.ccr22.muc01.atlas.cogentco.com [154.54
.74.217]
12 129 ms 205 ms 211 ms te4-2.ccr01.mil01.atlas.cogentco.com [154.54.1.2
38]
13 60 ms 59 ms 60 ms 149.6.152.118
14 57 ms 57 ms 58 ms wf2.mi.sw-gw1.seflow.it [95.141.47.253]
15 60 ms 60 ms 61 ms mil7.multiplay.co.uk [95.141.41.143]

Ablaufverfolgung beendet.

Ablaufverfolgung beendet.

Also wie gesagt geht der Ping bei keinen italienischen Server unter 40. Hatte vorher nämlich bei einigen sogar einen Ping von 8-9.
Der Provider hat gesagt die Pingwerte sind Ok, was ja auch sein mag, aber eben nicht so wie vorher.
Ergänzung ()

Suxxess schrieb:
Start / Ausführen und eingeben
cmd <= Enter drücken

Im schwarzen Bildschirm gibst du ein:
tracert computerbase.de


Das Ergebnis kannst du hier mal posten.
Und dann noch einen tracert von einen deiner italienischen Server.

tracert 123.123.123.123

Also die IP des Gameservers ohne Port, dort müsste man schon sehen an welchem Punkt
der höhere Ping auftritt. Diese IP des betreffenden Routers kannst du deinem Provider nochmal schicken.
Beziehungsweise poste hier mal die Ausgabe von Tracert, dann können wir dir sagen welcher Router der Übeltäter ist. :)


Hab mal die Routenverfolgung probiert..
 
Suxxess schrieb:
Start / Ausführen und eingeben
cmd <= Enter drücken

Im schwarzen Bildschirm gibst du ein:
tracert computerbase.de

Das Ergebnis kannst du hier mal posten.
Und dann noch einen tracert von einen deiner italienischen Server.

tracert 123.123.123.123

Also die IP des Gameservers ohne Port, dort müsste man schon sehen an welchem Punkt
der höhere Ping auftritt. Diese IP des betreffenden Routers kannst du deinem Provider nochmal schicken.
Beziehungsweise poste hier mal die Ausgabe von Tracert, dann können wir dir sagen welcher Router der Übeltäter ist. :)

Das Problem scheint wirklich ein Router des Providers zu sein. Nur welcher Router ist der Übeltäter. Wie finde ich das heraus?
 
Hm, Gewitter … das ändert die Sache ein bißchen. Wenn durch das Gewitter tatsächlich ISP-Hardware in deiner Region beschädigt wurde, wäre das ein Armutszeugnis für die Techniküberwachung, daß das noch nicht bemerkt und behoben worden ist. Am einfachsten ausschließen kannst du das, indem du die gleichen Traceroutes wie bisher an einem anderen Anschluß von Telecom Italia in der Nachbarschaft durchführst. Ist natürlich nicht sonderlich einfach, jemanden, den du vielleicht nicht kennst, von so einer Sache zu überzeugen, aber vielleicht klappt es ja.

Ansonsten kannst du noch probieren, dich durch den First- und Second-Level-Support am Telephon zu hangeln, bis du mal in der Technik landest. Oder zumindest bei jemanden rauskommst, für den Traceroute kein böhmisches Dorf ist. Dort kann man dir eine E-Mail-Adresse für die entsprechenden Stellen nennen, die diese Art von Problemen bearbeiten, aber nicht an einem Helpdesk-Telephonplatz sitzen. Laß dir die Nummer des Störungstickets geben, das für das Problem aufgegeben wurde, und gib diese in der Kommunikation mit anderen Personen oder Stellen immer mit an.
 
DeusoftheWired schrieb:

Ich habe die Routenverfolgung bei Freunden aus meiner Umgebung probiert, die alle den selben Provider wie ich haben (Telecom Italia) und bei denen besteht genau das selbe Problem seit diesem Gewitter. Ein anderer Freund aus meiner Umgebung, der nicht Telecom Italia hat, hat dieses Problem nicht. Der Telefon-Support des Providers (habe schon 3 Mal angerufen) hat gesagt, dass die Pingwerte ok sind, was ja auch sein mag, aber eben nicht so wie vorher. Übrigens wurde mein Router zum Zeitpunkt des kurzzeitigen Ausfalles beschädigt, sodass er nachher nicht mehr die maximale Internetgeschwindigkeit erreichen konnte. Mittlerweile habe ich aber einen Neuen.

Müsste ich also nochmals beim Provider anrufen oder wie könnte ich genau vorgehen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
Gut, daß du die Tests bei anderen schon durchgeführt hast! Dann hast du damit einen Quasibeweis, daß es an Telecom Italia liegt.

Geh dem Telephonsupport noch mal wie oben beschrieben auf den Geist und laß dich vor allem nicht abwimmeln. Die Leute, die du am Anfang dranbekommst, haben meist weniger technisches Verständnis und sind dafür da, 08/15-Probleme zu lösen und dem Second- und Third-Level-Support die Nervanrufer vom Hals zu halten. Du brauchst jemanden, dem du deine Traceroutes zukommen lassen kannst. Telephonkontakt mit Kunden haben die entsprechenden Stellen in der Regel nicht, sondern eher eine E-Mail-Adresse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Teiby schrieb:
Kann ich mir schwer vorstellen. Entweder das Ding ist komplett am Arsch oder es läuft.

Dann solltest Du über Deinen Tellerrand schauen. Jedes Abweichendes Verhalten kann auf einen Defekt zurückzuführen sein. :)
 
Um das Ganze aufzulösen:

Habe einen Artikel im Internet gefunden in dem stand, dass der Provider Telecom Italia sein Routing im Inland geändert hat, um Kosten zu sparen. Der Traffic wird nur mehr über eigene Leitungen geleitet und nicht wie vorher, auch über jene anderer Provider.

Somit sind zum Teil Abkürzungen bzw. kürzere Trafficwege nicht mehr verfügbar und dies führt zu einer höheren Umlaufzeit der Pakete(Ping).
 
Hab den Artikel jetzt auch gelesen und das war sofort meine Vermutung.
Kannst du nicht wechseln? Weiß nicht wie es da in Italien so aussieht mit der Auswahl.
 
Zurück
Oben