Aldaric87 schrieb:
@Bigfoot29:
Was hat das mit Neuanschaffungen zu tun? Wenn ich jetzt jemandem ein Ryzen System zusammenstellen werde, pack ich dem auch die 400er Chipsätze drauf. Warum sollte ich zum 300er greifen?
Ich bezog mich bei meinem Post auf
xmarsx. Der war "misstrauisch, weil noch keine Leaks mit 400er-Chipsätzen existieren". Müssen sie ja auch nicht. Die 300er Boards tun exakt, was sie sollen. Auch für die Vergleichbarkeit ist es durchaus sinnvoller, die mit der gleichen Testbasis zu fahren, wie die schon existierenden Prozessoren. Das verfälscht das Verbrauchs-/Leistungsdelta nicht so stark.
Ergo wäre es höchstens möglich, dass xmarsx glaubt, die Chipsätze kommen nicht zeitnah. Da das aber letztlich nur pin-kompatible Replacements sind, wüsste ich nicht, warum die Board-Hersteller damit jetzt ein großes Fass aufmachen müssten. Aber ja, es ist durchaus möglich, dass es noch keine 400er Boards zum Produktstart gibt. Aber wie gesagt, ein Beinbruch ist das nicht zwingend. Derzeit stehen 4xPCIeV2 vs. 4xPCIeV3 (und das auch nur beim X370 vs. X470) und ggf.(!) geringerer Verbrauch im Raum. Spannend dürfte das erst mit der 500er Serie werden. Immerhin wäre es bis dahin
theoretisch möglich, Thunderbird-taugliche USB3-Ports zu haben. Auch wenn ich das auf dem PC nicht zwingend brauche (bzw. über eine Riserkarte auch haben kann), ist das doch für Notebooks ein durchaus sinnvolles Feature. Aber das geht dann doch schon wieder in die Kategorie "Träume". Derzeit ist es so, dass die 400er Serie für die 2000er Chips weder nötig ist noch zwingend zum Marktstart der Prozessoren von einer Verfügbarkeit die Rede. Also: Pfeift auf die 400er Chips, solange ihr die 4 Lanes nicht zwingend im PCIeV3-Modus braucht und nicht ohnehin ein Mainboard-Kauf ansteht, sobald die 400er Chips draußen sind. Wenn ich JETZT eine Waschmaschine brauche, warte ich doch auch nicht mit dem Kauf, bis der angekündigte Nachfolger kommt, der - zum gleichen Preis - 99% genauso kann und 0.1l weniger Wasser zieht.
Es sei denn, man braucht genau dieses 1%. Aber die Szenarien, in denen sich jemand in 3 Jahren die Haare mit "HÄTTE ICH MAL AUF DEN 400er GEWARTET!!!", halten sich in meinem Kopf dermaßen in Grenzen, dass mir... NULL Szenarien einfallen.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Im schlimmsten Fall hat man etwas weniger Dampf für NVMe. Aber selbst ein klassischer RAID-Controller braucht nicht mehr als 2xV3/4xV2. Mehr liefern klassische Platten schlicht nicht. Und wer NOCH mehr Performance will (bzw. das nötige Kleingeld hat, sich ein NVMe-/SSD-Raid zuzulegen), greift zu einer HEDT-Plattform. Kostet kaum mehr, kann das alles mit links.
Regards, Bigfoot29