• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Leserartikel Pioneer BCS-727 5.1 Home Cinema System, Subwoofer dröhnt,weisse dots bei Filmen....

Danke dir für die 3 Links...aber alle 3 Sprechen mit überhaupt nicht an.

An ein Set mit einem Pioneer AVR habe ich keine Lust weill da in den Foren über Probleme erzählt werden und wenn ich mir das Setup anschaue mir schon schlecht wird weill meines genau gleich ist.

Das mit dem Marantz scheint günstig zu sein jedoch hat der Marantz im Vergleich zu einem Denon 1912 zu wenig Leistung in Watts...

Irgendwie drehe ich mir hier einfach im Kreis und finde kein richtiges Combo.

Neversommer
 
Vergiss die Watt-Angabe!
Ich habe einen Marantz mit 50W Ausgangsleistung/Kanal und Speaker, die keinen überragenden Wirkungsgrad haben...und das reicht ohne Probleme aus!
 
Das Pioneer Gerät geht heute Abend retour mit dem HDMI Kabel.

Nun mal gucken was als Ersatz dann mal in Frage kommt.

Gruss
Neversommer
 
musste mal sehen was in der schweiz so verfügbar ist und zu welchen preisen - im idealfall vorher anhören.

vorschläge:
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_no...=search-alias%3Daps&field-keywords=heco+victa
eine zusammenstellung aus der victa serie. z.b. 301 front, 101 center, 201 rear und 251a subwoofer
oder ohne subwoofer 701er als front , 201er rear, 101er center

ein solches set:
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss...aps,247&rh=i:aps,k:wharfedale+crystal+3&ajr=0

die kleinere jamo variante evtl interessant?
http://www.amazon.de/Jamo-426-HCS3-...=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1350500539&sr=1-1


oder bei magnat canton was zusammenstellen - ähnliche möglichkeiten wie bei den heco`s je nach budget

magnat quantum`s
http://www.amazon.de/s/ref=sr_kk_2?...eywords=magnat+quantum&ie=UTF8&qid=1350500144

canton gle
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_no...eld-keywords=canton+gle&rh=i:aps,k:canton+gle

besser als dein pioneer system sind se wohl alle.

als avr:
solides gerät was alle grundanfoderungen erfüllt:
http://www.amazon.de/Yamaha-RX-V373...=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1350500415&sr=1-1

oder dieser wenn internetradio , streaming, smartphone steuerung ne rolle spielt
http://www.amazon.de/Yamaha-RX-V373...=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1350500415&sr=1-1
http://www.amazon.de/Yamaha-AV-Rece...59IK/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1350500363&sr=8-2

onkyo , denon und pioneer avr`s sind aber auch nicht schlechter
 
Hallo Blei

Leider konnte ich aus zeitlichen Gründen das Pioneer Set gestern nicht zurückbringen.
Wird aber am Freitag retourniert.

Ich glaube ich entscheide mich für das Jamo S 606 HCS 3 mit dem Yamaha RX-V773 AVR oder 673, eher der V773 weill der Preis Unterschied ist unter 100 Euro.

Er schneidet im Vergleich zu einem Onkyo und einem Pioneer in Sachen Sound und Bedienung besser ab, sowie das YPAO scheint echt eine gute Sache zu sein im Vergleich zum Audissey oder wie das heisst.

Ich denke das wäre sicherlich ein gutes Combo?

Nun ist dann die Frage was für Kabel ich dazu brauche?

Gruss
Neversommer.
 
ja, das ist gut. wobei ich der meinung bin das es auch ein wesentlich kleinerer avr wie der 473 tut. ich persönlich habe kürzlich den rx-v 671 als ausläufer modell gekauft für 349 euro. ist der direkte vorgänger vom rx-v 673 der noch locker 150 euro mehr kostet und eigentlich als neuerung nur die 4k videoauflösung mitbringt. also da lässt sich noch geld sparen meiner meinung nach.

kabel:

diese hdmi kabel sind günstig und dazu absolut empfehlenswert
http://www.amazon.de/AmazonBasics-H...ZYYM/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1350569986&sr=8-1

lautsprecherkabel:
http://www.amazon.de/Voll-Kupfer-La...=sr_1_7?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1350570077&sr=1-7

voll kupfer und 2,5mm². mehr brauchst du nicht alles was teurer und dicker ist , ist voodoo
 
Ich habe mir das Vorgänger Modell angeschaut und es kostet nicht viel weniger bei uns in der Schweiz als das neue Gerät.

Ich bin mir am überlegen entweder den V673 oder 773 zu nehmen..Preis Unterschied rund 100 Euro.

Preis unterschied vom 671 und 673 liegt bei rund nicht mal 20 Euro...

Hier mal zur Übersicht in Schweizer Franken:

V671 -> 609chf
V673 -> 620chf
V771 -> 799chf
V773 -> 699chf

Warum der V771 soviel teurer ist als das neue Modell ist mir schleierhaft...

Denke der Unterschied vom 673 zum 773 sollte ja nicht so gewaltig sein oder?

Gruss
Neversommer.
 
Ich bin ja irgendwie der Meinung, dass du nicht unbedingt einen 6/773 brachst. Du kommst sicher auch locker mit nem V473 hin. Und der ist um eniges günstiger!
 
Hallo Leute

Am Freitag konnte ich mein Pioneer Set zurückbringen mit 10% Einbusse des Komplett Preises inkl. keine Geldzurückgabe sondern einen Gutschein bei der Firma.
Die geben kein Geld zurück..

Nun ich habe mich entschieden und werde mir folgendes kaufen nach langem hin und her:

Yamaha RX-V673 in Schwarz
Jamo S 606 HCS3 in Schwarz/Hochglanz

HDMI Kabel habe ich bereits ein paar und wird reichen.
Leider aber muss ich nun mit dem Kabel schauen das ich an die Boxen sowie AVR anschliessen werde. Was ich leider sehr sehe ist, da die Kabel ja ohne irgendwelche Stecker kommen..muss ich da noch Stecker kaufen und das ganze löten????

Ich werde versuchen das kabel in der Schweiz zu kaufen da es sich hier besser lohnt im Moment als noch Zoll usw zu zahlen.

Der AVR wird Morgen bestellt und am Samstag abgeholt. Die Boxen je nachdem auch.

Das einzige Problem das ich habe ist das für die Jamo S602 Rear Boxen ich keine Standfüsse finde?????? Eine Wandhalterung will ich nicht unbedingt weill das Bohren für mich nicht in Frage kommt plus meine Wand noch schräg ist.

Muss mal gucken ob ich was "universelles" finde.

Gruss

Neversommer
 
an die kabel müssen keine stecker drann. da werden einfach die kabelenden ca 10-15 mm abisoliert und werden mit schraubsystem oder lautsprecher klemmen am avr und lautsprecher geklemmt. es gibt zwar auch sogenannte bananenstecker die man an die kabel machen könnte , die sind aber schweine teuer und bringen nur was wenn man oft seine boxen umstellt oder andere anschliesst.

so sieht das aus:

thule-ia75b-ls-klemmen-2.jpg


aufschrauben , abisoliertes kabelende durch das loch stecken und zuschrauben

so siehts aus wenns angeschlossen ist. wie du siehst... keine stecker nötig
7_klemmen.JPG


genau das gleiche prinzip wird beim yamaha 673 verwendet
 
Neversommer schrieb:
Das einzige Problem das ich habe ist das für die Jamo S602 Rear Boxen ich keine Standfüsse finde?????? Eine Wandhalterung will ich nicht unbedingt weill das Bohren für mich nicht in Frage kommt plus meine Wand noch schräg ist.

Muss mal gucken ob ich was "universelles" finde.

Wo ist das Problem? Beispiel
 
kammerjaeger1 schrieb:

Die Jamo´s haben keine Halterung für einen Ständer. Da sind nur Ösen zur Aufhängung vorgesehen.

Kleiner Tip: Diese Ösen kann man abschrauben. Dann hat man dann auch ein Gewinde, welches man für Ständer nutzen kann. So vorgesehen, ist das jedoch nicht.
 
Hallo Blei

Vielen herzlichen Dank für deine Bilder :)

Da mein Hobby (Modellbau Flieger) auch entsprechende Netzteile hat die man entweder mit einem Stecker am Kabel versehen muss aber es auch gewisse gibt wo man einfach dranstecke kann, wollte ich einmal mal nachfragen zum sicher sein, da es für mich auf den Bildern nicht gut ersichtlich war.

Ich habe beim Shop mal so 20 Meter Kabel in den Warenkorb gelegt für die Boxen. Der Preis beläuft sich auf ca.85 Euro für 20m. Und das ich nicht irgendwie einfach nur ein Premium Kabel, sondern einfach ein Vollkupfer Kabel.

Grüsse
Neversommer
Ergänzung ()

Sieht nicht schlecht aus..muss noch ein paar Ständer mir anschauen, schliesslich müssen die beide auch in meine Wohnung vom Look her passen :)

Gruss
Neversommer
Ergänzung ()

Danke dir Foo für den Tipp :)

Da meine Wände bei der Polstergruppe schräg sind, wird es schwer die richtig zu montieren an der Wand..

Gruss
Neversommer
 
Boah, in der Schweiz wiegt man Kupfer fast mit Gold auf^^ Das ist deftig teuer! Hier in D bekommste für weniger ne 100Meter-Rolle.

Ich hatte bei meinen Jamo´s die "Ohren/Ösen" zum aufhängen nicht abmontiert. Bei mir haben die Halterungen der Ständer fast exakt in diese Ausbuchtung gepasst. Da noch ein wenig Klattband an beides, hält, sieht man nicht.

In Dark Apple kommen die Jamo´s wirklich nett :)
 
Jup ich weiss die preise sid zum heulen hier.
Habe aber ein 30m kupfer lautsprecher kabel gefunden für ca. 15euro. Es auch 100m für ca.50euro oder so..ich weiss aber leider nicht wie gut die überhaupt sind so von der qualität

Gruss
Neversommer.
Ergänzung ()

Noch ne andere Frage..da ich im Moment "nur" das Jamo 5.0 System kaufe, fehlt mir ja ein Subwoofer.

Da ich relativ negativ auf einen Subwoofer zu sprechen bin durch schlechte Erfahrungen frage ich mich ob ich überhaupt für diese Set einen Subwoofer im Moment brauche???

Gruss
Neversommer
 
wenn auf den kabeln nicht eindeutig "vollkupfer" oder "100% kupfer" draufsteht wird es warscheinlich eine günstige kupfer alu legierung sein. ist in meinen augen auch kein grosser beinbruch. wenn du wirklich 85 euro für vollkupfer hinlegen musst ist der klangliche gewinn dadurch zu minimal um den mehrpreis zu rechtferitgen. das is halt alles auch ein bisschen voodoo mit dieser kabel frage , die einen glauben drann die andern nicht und endet für gewöhnlich in einer endlos diskusion. zu den preisen wie man es hier bei z.b. amazon bekommt kauft man einfach vollkupfer und gut.

die jamos haben seitlich je ein chassis für den bass verbaut. was dem system zunächst mal zu ordentlich wumms verhilft. in die ganz tiefen frequenzen gehen die aber nicht- da müsste man dann ein subwoofer nachrüsten, wenn es einem nicht reicht. ich würds erstmal ohne probieren
 
Das mit dem Subwoofer wirst Du schnell wissen. Die Jamo´s sollten jedoch auch ohne Sub brauchbaren Sound spielen. Am Anfang ist das vll. sogar besser ohne Sub, dann weisst Du eher wie die Standlautsprecher dann auch (ohne) klingen. Mit den seitlichen Bässen wirst Du ein wenig expermientieren müssen. Beide nach innen oder aussen, dann die Abstände zur Hinter- und Seitenwand varieren, bis es passt. In einem "Neubau" (also modernen Wohnungsschnitt) solltest Du da ganz brauchbare Ergebnisse erzielen. Das hängt dann wirlich von Deinen/Euren Ansprüchen und Räumlichkeiten ab. Pauschal kann man den Jamo´s nachsagen, d. diese sich gerne von einem Sub begleiten lassen. Ich würde sogar soweit gehen, die Jamo´s ein wenig früher als ihr eigentliches Ende im F-Gang zu trennen, da viele Subs im Keller präzieser als die Standlautsprecher spielen dürften. Das ganze kommt auch kleineren AVR´s entgegen.

Kabel ist eigentlich total egal. Am besten reines Kupfer bzw. OFC-Kupfer (OFC=sauerstoffreduzierte Herstellung). Kabelquerschnitt bei 2,5mm. Alles andere ist für ein normales Wohnzimmer unnötig.
 
FooFighter schrieb:
Die Jamo´s haben keine Halterung für einen Ständer. Da sind nur Ösen zur Aufhängung vorgesehen.

Scheinbar hast Du Dir die Ständer nicht mal angesehen! Da werden die Boxen nicht verschraubt, sondern nur drauf gestellt und mit doppelseitigem Klebeband fixiert. Da braucht man weder Ösen noch sonst irgendwas... ;)
 
kammerjaeger1 schrieb:
Scheinbar hast Du Dir die Ständer nicht mal angesehen! Da werden die Boxen nicht verschraubt, sondern nur drauf gestellt und mit doppelseitigem Klebeband fixiert. Da braucht man weder Ösen noch sonst irgendwas... ;)

Das geht bei fast allen Ständern so. Soweit kein Thema. Für mich war eine solche "Anbringung" jedoch nie ein Thema. Ich find´s einfach unschön, auf funierten Oberflächem mit Klebeband zu "arbeiten".

Bei diesen Ständen liegen ja auch meist unterschiedliche Montagemöglichkeiten bei. In der Regel auch was, um den Lautsprecher von hinten verschrauben zu können. Mit ein wenig Phantasie und Fummelei bekommt man da die Jamo´s ohne später sichtbare "Kleberei" drauf. Bestimmt besser für einen Widerverkauf ;)
 
Hallo Leute

Möchte mich gerne nochmals bedanken für euer Feedback.
Dank euch komme ich endlich mal zu einem System das mir sicherlich auch sehr viel Freude bereiten wird.

Ich denke mit dem Yamaha RX-V673 einen guten Entscheid getroffen zu haben denn ich mag es einen neutralen Sound zu haben.
Dieses Bass gedröhne ging mir schon länger immer mehr und mehr auf die Nerven.

Darum werde ich dieses Set mal ohne Subwoofer probieren und gucken ob es mir/uns gefällt.

Falls ich dann mal ein Sub will...was wäre da gut? Würde dann gleich ein Nubert sich lohnen oder hat auch Jamo gute Aktive Subs?

Der Yamaha V673 wurde heute bestellt und wird am Samstag abgeholt, denke das Jamo wird auch gleich mitkommen sofern ich genug Platz in meinem Combi habe und hoffentlich sind die Boxen separat verpackt.

Gruss und ich melde mich auf JEDENFALL wieder ;)

Gruss
Neversommer.
 
Zurück
Oben