MahatmaPech
Banned
- Registriert
- Jan. 2012
- Beiträge
- 2.541
nabend!
ich spiele seit Langem mit dem Gedanken, wieder einen Schritt rückwärts bei der Klangerzeugung zu gehen ^^ ... vorhanden ist ein alter StereoReceiver Sony STR-GX290 von anno Zwieback, der aber nach wie vor zuverlässig herhält und dazu sind noch zwei Paar Boxen von Aiwa und Sony in Betrieb. der Receiver hat natürlich auch einen PhonoEingang in Cinchausführung. Hinzu kommen meine alten aber ebenfalls treuen Kopfhörer Sony MDR-CD770. (ja, ich hab der Firma damals noch vieles anderes mehr gegen mein sauer verdientes Geld abgekuddelt!)
jetzt soll halt u.U. ein Plattenspieler angeschafft werden. Ich habe ein paar schöne alte Platten bekommen und evtl bekomme ich noch einen Tangentialspieler LT CS 01. Wenn das aber nicht klappt, dann habe ich an einen Technics SL1210 oder 1200 gedacht. MK II aufwärts scheint es ja gerade in ausreichender Stückzahl gebraucht zu geben. ist das Overkill? es soll halt "ein Leben Lang" halten! der Tangential hat schon ein paar Dekaden auf dem Buckel - so gute 25 Jahre. aber die Technics gibt's erst ab 450€ aufwärts. Geräte mit 78/min oder auch 104/min wären rein infrormativ auch mal von Interesse, da ein Bekannter noch diverse mit 78 und eine alte Schellack mit 104 hat (spezielle Nadel nötig? ... Saphir?)
gehört wird querbeet ... Platten aus den 60ern bis aktuelles von "Nightmares on Wax", "Jungle", "of Norway". auch Nick Waterhouse oder Jack White sind vertreten.
Lohnt ein 1210er oder 1200er, weil "quasi-Referenz" oder ...?
Alternativen dürfen gerne genannt werden.
Preis: P/L muß stimmen. gerne gebraucht. neu darf's selbstverständlich auch sein.
... wenn noch ne Info fehlt, dann kurzes Break und ich versuch, sie zu liefern.
ich spiele seit Langem mit dem Gedanken, wieder einen Schritt rückwärts bei der Klangerzeugung zu gehen ^^ ... vorhanden ist ein alter StereoReceiver Sony STR-GX290 von anno Zwieback, der aber nach wie vor zuverlässig herhält und dazu sind noch zwei Paar Boxen von Aiwa und Sony in Betrieb. der Receiver hat natürlich auch einen PhonoEingang in Cinchausführung. Hinzu kommen meine alten aber ebenfalls treuen Kopfhörer Sony MDR-CD770. (ja, ich hab der Firma damals noch vieles anderes mehr gegen mein sauer verdientes Geld abgekuddelt!)
jetzt soll halt u.U. ein Plattenspieler angeschafft werden. Ich habe ein paar schöne alte Platten bekommen und evtl bekomme ich noch einen Tangentialspieler LT CS 01. Wenn das aber nicht klappt, dann habe ich an einen Technics SL1210 oder 1200 gedacht. MK II aufwärts scheint es ja gerade in ausreichender Stückzahl gebraucht zu geben. ist das Overkill? es soll halt "ein Leben Lang" halten! der Tangential hat schon ein paar Dekaden auf dem Buckel - so gute 25 Jahre. aber die Technics gibt's erst ab 450€ aufwärts. Geräte mit 78/min oder auch 104/min wären rein infrormativ auch mal von Interesse, da ein Bekannter noch diverse mit 78 und eine alte Schellack mit 104 hat (spezielle Nadel nötig? ... Saphir?)
gehört wird querbeet ... Platten aus den 60ern bis aktuelles von "Nightmares on Wax", "Jungle", "of Norway". auch Nick Waterhouse oder Jack White sind vertreten.
Lohnt ein 1210er oder 1200er, weil "quasi-Referenz" oder ...?
Alternativen dürfen gerne genannt werden.
Preis: P/L muß stimmen. gerne gebraucht. neu darf's selbstverständlich auch sein.
... wenn noch ne Info fehlt, dann kurzes Break und ich versuch, sie zu liefern.
Zuletzt bearbeitet: