Die Gerichtsverhandlung zu Microsofts laufender Übernahme von Activision Blizzard fördert immer wieder interessante Informationen zutage. Diesmal geht es um eine potenzielle PlayStation 5 Slim, die womöglich noch im Laufe dieses Jahres auf den Markt kommen soll. Sogar der Preis wird schon genannt – von Microsoft.
Soll ja angeblich als modulare Ergänzung zukaufbar sein. Wie das allerdings genau aussieht und ob das Ding halbwegs leise ist, wird sich aber m.E. erst noch zeigen müssen.
Meine D1-PS5 verrichtet seit dem 19.11.2020 ohne Murren ihren Dienst. Ich wechsle bzw. steige erst mit der PS5 Pro auf eine neue Revision um. Wenn überhaupt eine Pro kommen wird.
Der Leak kommt aber genau rechzeitig zu diversen Preissenkungen, die SONY in Ländern wie Frankreich oder Portugal teilweise bis zu 100€ vollzogen hat. Nun kann man freudig spekulieren, ob das nur temporär ist um das Geschäft erneut anzukurbeln oder zum Lager leerkriegen, bevor die neue Revision aufn Markt kommt.
Huch, natürlich gesteigert. Da stand zuerst "Stromverbrauch gesenkt" im Satz, dann wollte ich das anders formulieren und "gesenkt" blieb aber stehen. Habs nun korrigiert, danke für den Hinweis!
Eine PS5 Pro würde marketingtechnisch nur Sinn ergeben, wenn sie mindestens doppelt so schnell wie die PS5 wäre.
Dafür bräuchte man fast schon RX 7900 XT performance. Bzw. ziemlich genau RTX 3090ti performance.
Könnte interessant werden… Eine mutmaßliche RX 7800XTX könnte dem wahrscheinlich am nähesten kommen. Bei der nächsten Generation könnte dann evtl. sogar eine RX 8700 auf diese Performancewerte kommen.
Wobei ich das trotzdem für ne ziemlich optimistische Schätzung halte. Vor allem für den Preis wäre das ja der absolute Wahnsinn. Ich kanns mir ehrlich gesagt nicht wirklich vorstellen.
Mich stört das persönlich auch immer, das so abkürzen zu müssen, aber bei Überschriften ist das halt einfach manchmal so. Hätte ich da "im Jahr" statt "in" geschrieben, hätte der Preis nicht mehr reingepasst. Im Text vermeiden wir ein plumpes "in 2023" oder so eigentlich nach Möglichkeit.
@Vitche
Bitte die Zahlen genauer überprüfen. Keine PS4 Konsole hat jemals 250 W verbraucht. Die Netzteile der beiden "großen" Modelle war IIRC noch höher spezifiziert, das ergibt aber keine Aussage auf den Stromverbrauch. Laut dieser Website sind 165 W der Verbrauch der PS4 Pro, die klassische war darunter und die Slim eher bei 80 W. Man muss ja auch bedenken, wie kompakt "alle" PS4 Konsolen sind. 250 W in diesen Gehäusen zu kühlen, wäre eine Meisterleistung. Die PS5 verbraucht 200-220 W, die Größe sagt alles.
Ich kann mir eine PS5 Pro nur schwer vorstellen. Welche Argumente sollen für die sprechen? Höhere Auflösungen? Also dass das Upscaling auf 4K nicht so stark ist. Natives 4K würde dadurch nicht häufiger geschehen. Eine PS5 Pro müsste in N4 produziert werden, außer es ist sogar gleich N3 und dafür steigt der Preis entsprechend, weil die entsprechende Kundschaft das zahlen würde, so lange die Leistung passt.
Aber welche Hardware soll drinnen sein? Die CPU ist kein Problem. Höher getaktete Zen2 oder sogar Zen4c, läuft. Aber was für eine Grafik? RDNA2 sicher nicht, RDNA3 bringt nicht das, was es tun sollte. Wirklich interessant wären eigentlich nur besseres Raytracing, was AMD derzeit nicht bietet oder am ehesten noch nützliche ML Fähigkeiten und das wissen nur die Insider, wie weit entwickelt das ist.
Ich kann mir eine PS5 Pro nur schwer vorstellen. Welche Argumente sollen für die sprechen? Höhere Auflösungen? Also dass das Upscaling auf 4K nicht so stark ist. Natives 4K würde dadurch nicht häufiger geschehen. Eine PS5 Pro müsste in N4 produziert werden, außer es ist sogar gleich N3 und dafür steigt der Preis entsprechend, weil die entsprechende Kundschaft das zahlen würde, so lange die Leistung passt.
Und dann hätte SONY das gleiche Dilemma wie MS mit Series X und Series S: zwei unterschiedlich starke Konsole für die man jeweils eine eigene Version entwickeln muss. Das tut sich doch kein Entwickler an.
Sind diese Leaks nicht eigentlich ins eigene Fleisch schneiden bei dem Deal?
Es zeigt eindeutig das Microsoft durch die Marktmacht im PC Bereich jederzeit die Schritte der Konkurrenz genau voraus sagen kann und immer weiß was entwickelt wird weil irgendein Entwickler auf der Payroll einen Prototypen hat und grobe Infos über Releases.
Nicht das Sony solche Infos nicht auch hätte, nur ist es doch ziemlich blöd sowas zuzugeben oder?
Generell wird mir die Marktmacht im PC Bereich zu wenig bei diesem Deal berücksichtigt, weil bei PCs und Notebooks ist diese ein klares Monopol durch die Verbreitung von Windows und Gaming auf Windows.
Ein Deal schadet also in Summe schon der gesamten Gaming Industrie, während Sonys bringen der Top Titel nicht nur Nächstenliebe sondern durchaus eine Notwendigkeit ist um mehr Geld aus den Spielen zu holen.
Aber lieber 2 Jahre über COD diskutieren als sich mal das Gesamtbild anzugucken, man fragt sich wirklich für was manche Menschen bezahlt werden.
Das tun sie aber schon, das haben sie schon zur PS4 Pro/Xbox One X gemacht, aber natürlich nicht alle.
Zum Teil verstehe ich es ja auch. Nicht jeder braucht 4K, 1080p tut es super. Mein größtes Problem mit der Series S ist vielmehr der kleinere RAM. Die CPU bietet die Leistung, die GPU dürfte für 1080p noch reichen, manchmal geht sogar mehr, aber der RAM...