Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Schade, dass die den Schritt machen. In jedem PC den ich hatte wurde von mir mindestens ein Plextor-Laufwerke verbaut. Mich hat noch keines im Stich gelassen, da wenn ich die Konkurrenz ansehe....
Im Moment läuft schon seit 2 Jahren ein PX716SA bei mir, und bin voll zufrieden damit.
Meiner Meinung nach der beste Brenner, den Plextor je gebaut hatte.
Ich hab auch nen 716er Modell im PC, den PX716AL.. die Slot-in Variante.. hab mir vor kurzem noch nen zweiten neuen Slot-in auf Halde gelegt.. Gott sei Dank. Bin auch der Meinung dass der 716er, egal ob normal oder Slot-in, der beste Brenner war den Plextor gebaut hat.. schade dass es das nun war..
Muss auch sagen, früher war Plextor einsame Spitze, jetzt ist das nicht mehr immer so.
Allerdings bin ich froh, dass ich meinen Plextor SATA Brenner habe und er ist wirklich ok.
Schade, dann wird sich LG immer mehr durchsetzen und bei denen lässt die Qualität auch schon spürbar nach!
was sich manche hier rummachen . . . hatte bisher n acer cd brenner, 2 liteon cd brenner und jetzt n nec dvd brenner und alle liefen tadellos und mit allen (billig) scheiben, merkwuerdig das sich so viele menschen so wohl dabei fueheln wenn sie sich was (ueberteuertes) "edles" kaufen.
Die "überteuerte" edle Hardware hat in der Vergangenheit nun mal fast alles gebrannt was zu brennen war (nunmal egal ob Yamaha oder Plextor...). Die Zeiten, Gesetze und auch die Moral haben sich jedoch geändert. Und eine normale Daten CD bzw. DVD brennen mittlerweile alle.
Die Zeiten in denen die Qualitäten der Markenhersteller gefordert waren sind nun mal zumindest in diesem Bereich vorbei.
plextor war gut, keine frage. jeodch konnte ich mir persönlich nie diese geräte leisten. wozu auch. mein erster CD-brenner (LG) tut heute immer noch seinen dienst im sys meiner kleinen sister. und meine jetziger DVD-brenner ist auch ein LG (etwa20monate alt). habe für 35€ ein super gerät, das auch noch in einem jahr tadellos seinen dienst erledigen wird (hoffe ich...).
also warum soll ich mir ein teures gerät kaufen, das unmerklich länger hält. bei mir kommen nur Verbatim und Imation rohlinge rein. halte nichts von den ganz billigen.
Schade... Wenn Plextor aussteigt, ist das ein Rückgang von Konkurrenz, und das wiederum bedeutet, dass langfristig wohl die Preise steigen werden... Obwohl ich auch 5€ mehr für ein Gerät ausgeben würde, das erwiesenermaßen hochwertiger ist als das andere...
Mir waren die Geräte persönlich zu teuer, aber dass sie gut waren steht außer Frage. Aber solche Preise sind trotz aller gebotenen Qualität nicht durchzusetzen. Außerdem NEC, LG und Co sind für Ottonormaluser m.E. nach ausreichend.
Wirklich schade. Und entgegen meiner Vorredner, der Preis war immer angemessen, ich hätte auch mehr bezahlt. Die die Verarbweitung ist TOP, und einen besseren Firmwareservice habe ich auch noch nicht gesehen!
Echt schade, habe fast immer nur Plextor-Brenner gekauft!
Der Support war auch einmalig!
Schade, das die Geizmentalität mit dran schuld ist, das einer der ganz großen im Feld der optischen Laufwerke gehen wird. Ich hatte auch viele Plexwriter -der letzte war der beste= Plextor Premium. Da waren CD-Brenner noch groß in Mode...
Seitdem bin ich im DVD-Feld mit Toshiba sehr enttäuscht worden und arbeite ATM mit LG.
Gut so! Die letzten zwei Jahre waren sie ihren ehemals guten Ruf sowieso nicht mehr gerecht geworden.
@ Romsky
Viele Firmware-Updates gabs ja bei Plextor, das ist wohl wahr. Aber bei anderen Firmen brauchte ich die bisher nicht und es lief trotzdem alles. Schon traurig wenn man ständig Firmware-Updates rausbringen muss, nur um die Lesbarkeit der Laufwerke zu verbessern und es im Endeffekt doch nix bringt.
Edit: Mein 708A war damals der reinste Schrott und konnte die meisten Rohlinge gar nicht einlesen.
Finde es sehr schade. Habe immer Plextor gehabt und war voll und ganz zufrieden damit.
Waren zwar nicht gerade billig aber die Leistung hat für mich gestimmt.
Genau bei meinem oben genannten Laufwerk war das Gegenteil der Fall. Fünf von sechs Updates sollten (angeblich) die Lesbarkeit der Rohlinge der verschiedenen Hersteller verbessern. Gebracht hat es nix.
Kannst hier gerne mal schauen: http://www.plextor.be/technicalserv...8A_versions.asp?choice=DVD-Recorders#708A-102
Edit:
Was Brenngeschwindigkeit angeht. Entweder das Laufwerk kann was versprochen wird oder nicht. Dazu muss keine neue Firmware her.
Ich finde es traurig das man überhaupt für ein Laufwerk ein dutzend Updates bringen muss! Wer hat schon Lust jeden Monat ein neues Update für seinen Brenner zu machen? Also ich nicht.
Mein jetziges Toshiba SD-M 1912, jetzt schon mehr als ein Jahr alt, braucht keine Updates und es funktioniert. Genau das, was ich von einem guten Laufwerk erwarte. Nicht mehr und nicht weniger!
Mit dem Laufwerk fing das Ende meiner Toshibakarriere an. Habe es nach fast einem Jahr auf Garantie austauschen lassen, weil es urplötzlich keine Scheiben mehr angenommen hatte. Der Brenner SD-R5112 hat auch nur knapp 2 Jahre gehalten und wollte dann nicht mehr...
Dabei hatte Toshiba zumindest bis vor einigen Jahren einen ganz guten Ruf, was die Laufwerke anging. Was die Firmware angeht; habe beide einmal auf den neuesten Stand gebracht. Beim Brenner ging es aber nur um mehr Rohlingverdauung, war eh nur ein Minusbrenner.