Plötzlich die Meldung: Windows aktivieren (Windows ist nicht aktiviert)

Xnfi01 schrieb:
Bei Produkt Key steht alles in XXXXX-XXXX am Ende ein Teil des Keys,
der allerdings nicht mit dem von mir überinstimmt. Ist das nur ein Platzhalte?
Also Beispiel? Ansonsten verstehe ich nicht wieso das Endteil falsch ist.
Da wird doch nur der generische Key angezeigt den wir alle haben.
Je nachdem ob Pro oder Home.
https://www.deskmodder.de/wiki/inde...ade gemacht, werden diese im System angezeigt
  • Windows 10 Pro: VK7JG-NPHTM-C97JM-9MPGT-3V66T
  • Windows 10 Home: YTMG3-N6DKC-DKB77-7M9GH-8HVX7
auch weiter unten lesen !
Windows 10 Key entfernen um einen neuen Schlüssel einzugeben
Windows 10 mit der Eingabeaufforderung cmd aktivieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Xnfi01 schrieb:
...Nein, nutze ich nicht...
Du sollst ja auch ganz einfach mal nachprüfen, ob die beiden genannten Funktionen aktiv sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Terrier schrieb:

CMD als Admin gestartet.

Fehler: 0xC0000022 Führen Sie auf einem Computer unter Microsoft Windows (keine Core Edition)
"slui.exe 0x2a 0xC0000022" aus, um den Fehlertext anzugeigen.


Fehlertext
Aktivierung von Windows
Fehler
Sie können Microsoft auch telefonisch zur Lösung des Problems kontaktieren.
Deteils:
Code:
0x0000022

Beschreibung
{Zugriff verweigert}
Ein Prozess hat einen Zugriff auf ein Objekt angefordert, aber ihm wurden nicht die
Rechte für den Zugriff erteilt.



areiland schrieb:
Du sollst ja auch ganz einfach mal nachprüfen, ob die beiden genannten Funktionen aktiv sind.
areiland schrieb:
Prüf nach ob der Dienst Software Protection läuft

Sry, überlesen. Da steht:

Automatisch (Verzögerter Start, Start durch Auslöser)
Der Dienst "Software Protection" auf "Lokaler Computer" konnte nicht gestartet werden.
Fehler 5: Zugriff verweigert


areiland schrieb:
dass Windows IPv6 nutzen kann.
Wie mache ich das?

cartridge_case schrieb:

Leider keinen Erfolg. Er hat zwar was repariert, bringt aber nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
areiland schrieb:
Prüf nach ob der Dienst Software Protection läuft,
Kann ich nicht ganz nachvollziehen, weil der Dienst im Windows Betrieb nur bei Aufforderung durch das System und nur zur Überprüfung gestartet wird, also gar nicht immer läuft bzw. laufen muss!

Allerdings sollte sich der Dienst "Software Protection" in jedem Windows 10 manuell starten und beenden lassen, was anscheinend beim TE nicht funktioniert!
Xnfi01 schrieb:
Der Dienst "Software Protection" auf "Lokaler Computer" konnte nicht gestartet werden.
Fehler 5: Zugriff verweigert
Da liegt wohl auch der Hund begraben ...

areiland schrieb:
ausserdem sorge dafür, dass Windows IPv6 nutzen kann. Denn wenn davon eines oder beides nicht verfügbar ist, dann kann das schon die Ursache Deines Problems sein.

In einem Fall ist das klar, aber muss man IPv6 haben? Mein Diensteanbieter Vodafone Kabel hat da andere Auffassungen. IPv6 ist gemäß meiner eigenen Fritzbox 6660 Cable zwar "IPv6 Unterstützung auf Aktiv", läßt aber keine Änderungen zu IPv6 zu. Alle Trafic Seiten im Internet vermelden aber, das IPv6 für meine Internetverbindung gar nicht Aktiv ist. Auch erhalte ich durch meine Fritzbox Cable überhaupt keine IPv6 IP. Vodafone steuert in erster Linie die Einstellungen der Fritz Box. Auch kann ich keine IPv6 Seiten erreichen.

ipv601.png ipv602.png ipv603.png ipv604.png

Sicherlich wird Windows grundsätzlich IPv6 nutzen können. Das Protokoll ist in jedem PC auch sicherlich Aktiv. Wenn man aber keine IPv6 IP bekommt, wird man es nicht überprüfen können, ob IPv6 läuft.

Deshalb verstehe ich die deine Fragen nicht an den TE.
Wie also Bitte, soll das der TE überprüfen, wenn es bei ihm genauso ausschaut?

Deshalb ist deine Aussage:
areiland schrieb:
ausserdem sorge dafür, dass Windows IPv6 nutzen kann. Denn wenn davon eines oder beides nicht verfügbar ist, dann kann das schon die Ursache Deines Problems sein.

schlicht Falsch, weil auch ich keine IPv6 benötige, damit mein Windows von Microsoft aktiviert werden kann.

@Xnfi01: Dadurch, dass sich der Dienst "Software Protection" in deiner Windows Installation nicht starten läßt, ist in deiner Installation etwas Oberfaul. Deshalb wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als Windows 10 neu zu installieren, wenn es auch mit "dism" (dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth) und "sfc" (sfc /scannow) nicht gelingt, die Systemdateien zu reparieren ...
Wenn sich dann Windows 10 mit deinem Lizenzkey nicht aktivieren läßt, ist auch mit deinem Key etwas Faul.

Der Versuch einer "Inplace Reparatur" wird wahrscheinlich auch scheitern. Ein Versuch steht natürlich aus!
An deiner Stelle würde ich mich an Media Markt wenden, weil dieser die Supporthoheit über dein Produkt hat, wenn du eine "Systembuilder" bei denen gekauft hast. Dabei müßtest du sicherlich auch im Besitz einer Kaufquittung sein! Microsoft muss hierzu keinen Support gewährleisten!

Fuselpower schrieb:
Ich glaube, dass der von dir genannte Zeitraum (< 2 Monate) zu kurz war, um die Hardware-Änderung zu "erlauben".
Wie bitte? Ist doch nicht dein Ernst, oder? Wo steht denn so etwas geschrieben?
Das einzige was sein kann, ist, das Microsoft dicht macht, wenn zuviel nach entscheideten Hardwareänderungen aktiviert wird. Nach wievielen Aktivierungen schweigt sich Microsoft aus. Man munkelt, dass nach ca. 7-8 Hardwareänderungen Schluss sein soll.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Schildkröte09 schrieb:
@Xnfi01: Dadurch, dass sich der Dienst "Software Protection" in deiner Windows Installation nicht starten läßt, ist in deiner Installation etwas Oberfaul. Deshalb wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als Windows 10 neu zu installieren, wenn es auch mit "dism" (dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth) und "sfc" (sfc /scannow) nicht gelingt, die Systemdateien zu reparieren ...
Wenn sich dann Windows 10 mit deinem Lizenzkey nicht aktivieren läßt, ist auch mit deinem Key etwas Faul.

Wundert mich. Denn als ich Win10 erstmals installiert habe, hat er den Key genommen und 2-3Mon. war alles i.O. Muss ja nen Grund haben wieso dieser Dienst plötzlich nicht mehr funktioniert. Kann man diesen nicht irgendwie reparieren und gibt es einen weg, ohne Formatieren und komplett neu aufsetzten, windows wieder "neue" zu machen? Gibts da nicht so ne clean Geschichte?
 
Tekkie Boy schrieb:

Hört sich super an, danke für die Info - werde ich probieren. Neue Hardware wird vorraussichtlich nicht vor Januar kommen, daher wäre es schön, wenn alles bis dahin noch funktionieren würde.

Update:
Mit dem Inplace Upgrade hat es funktioniert! Windows ist wieder Lizensiert bzw. aktiviert. KA was da los war.
Das System ist tatsächlich fast 1:1 wie ich es hatte nach dem "Upgrade/Reparatur". Vielen Dank nochmal!

Hinweis für die Windows 10 20H2 Aktuell (bis zur 19042.630) ist eine Reparatur der Windows 10 20H2 mit einer ISO als Inplace nicht möglich.
Ich musste zwar das Update bzw. Fix KB4586853 herunterladen, (https://www.deskmodder.de/blog/2020...661-19041-661-korrigiert-das-inplace-problem/) um das Inplace Upgrade richtig nutzen zu können, aber danach war alles top. Da steht zwar 19041.630.1.8 (hatte 19042.630) aber kA ob es 42 heißen soll, habs so gemacht und es ging.

Bin zwar wieder auf 19042.630, aber noch kein Update auf 19042.661 lt. Update Center. Hauptsache alles geht wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben