areiland schrieb:
Prüf nach ob der Dienst Software Protection läuft,
Kann ich nicht ganz nachvollziehen, weil der Dienst im Windows Betrieb nur bei Aufforderung durch das System und nur zur Überprüfung gestartet wird, also gar nicht immer läuft bzw. laufen muss!
Allerdings sollte sich der Dienst "Software Protection" in jedem Windows 10 manuell starten und beenden lassen, was anscheinend beim TE
nicht funktioniert!
Xnfi01 schrieb:
Der Dienst "Software Protection" auf "Lokaler Computer" konnte nicht gestartet werden.
Fehler 5: Zugriff verweigert
Da liegt wohl auch der Hund begraben ...
areiland schrieb:
ausserdem sorge dafür, dass Windows IPv6 nutzen kann. Denn wenn davon eines oder beides nicht verfügbar ist, dann kann das schon die Ursache Deines Problems sein.
In einem Fall ist das klar, aber muss man IPv6 haben? Mein Diensteanbieter Vodafone Kabel hat da andere Auffassungen. IPv6 ist gemäß
meiner eigenen Fritzbox 6660 Cable zwar "IPv6 Unterstützung auf Aktiv", läßt aber keine Änderungen zu IPv6 zu. Alle Trafic Seiten im Internet vermelden aber, das IPv6 für meine Internetverbindung gar nicht Aktiv ist. Auch erhalte ich durch meine Fritzbox Cable überhaupt keine IPv6 IP. Vodafone steuert in erster Linie die Einstellungen der Fritz Box. Auch kann ich keine IPv6 Seiten erreichen.
Sicherlich wird Windows grundsätzlich IPv6 nutzen können. Das Protokoll ist in jedem PC auch sicherlich Aktiv. Wenn man aber keine IPv6 IP bekommt, wird man es nicht überprüfen können, ob IPv6 läuft.
Deshalb verstehe ich die deine Fragen nicht an den TE.
Wie also Bitte, soll das der TE überprüfen, wenn es bei ihm genauso ausschaut?
Deshalb ist deine Aussage:
areiland schrieb:
ausserdem sorge dafür, dass Windows IPv6 nutzen kann. Denn wenn davon eines oder beides nicht verfügbar ist, dann kann das schon die Ursache Deines Problems sein.
schlicht Falsch, weil auch ich keine IPv6 benötige, damit mein Windows von Microsoft aktiviert werden kann.
@
Xnfi01: Dadurch, dass sich der Dienst "Software Protection" in deiner Windows Installation nicht starten läßt, ist in deiner Installation etwas Oberfaul. Deshalb wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als Windows 10 neu zu installieren, wenn es auch mit "dism" (
dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth) und "sfc" (sfc /scannow) nicht gelingt, die Systemdateien zu reparieren ...
Wenn sich dann Windows 10 mit deinem Lizenzkey nicht aktivieren läßt, ist auch mit deinem Key etwas Faul.
Der Versuch einer "Inplace Reparatur" wird wahrscheinlich auch scheitern. Ein Versuch steht natürlich aus!
An deiner Stelle würde ich mich an Media Markt wenden, weil dieser die
Supporthoheit über dein Produkt hat, wenn du eine "Systembuilder" bei denen gekauft hast. Dabei müßtest du sicherlich auch im Besitz einer Kaufquittung sein! Microsoft muss hierzu keinen Support gewährleisten!
Fuselpower schrieb:
Ich glaube, dass der von dir genannte Zeitraum (< 2 Monate) zu kurz war, um die Hardware-Änderung zu "erlauben".
Wie bitte? Ist doch nicht dein Ernst, oder? Wo steht denn so etwas geschrieben?
Das einzige was sein kann, ist, das Microsoft dicht macht, wenn zuviel nach
entscheideten Hardwareänderungen aktiviert wird. Nach wievielen Aktivierungen schweigt sich Microsoft aus. Man munkelt, dass nach ca. 7-8 Hardwareänderungen Schluss sein soll.
Viele Grüße