plötzlicher absturz (nur bild weg)

Veitograf

Commander Pro
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
2.083
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): amd 5950x@stock
  • Arbeitsspeicher (RAM): g.skill 3600 cl16 @ stock
  • Mainboard: gigabyte x570 master
  • Netzteil: corsair ax1600i
  • Gehäuse: fractal r6
  • Grafikkarte: manli rtx 4090
  • HDD / SSD: sn850x
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.): custom wasserkühlung

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
mein rechner ist gerade im normalen betrieb (youtbube + pdf reader) zwei mal am stück abgestüzt, d.h. beide bildschirm schwarz, ton läuft aber weiter. nach dem zweiten absturz hatte ich nach dem einschalten gar kein bild. also aufgemacht und geschaut ob irgenwo wasser rausläuft (habe gestern meine wasserkühlung umgebaut).
dann wieder eingeschalten, bios ging, dann kam ein bluescreen mit 0xc0000001. habe dann nochmal einen neustart gemacht, seitdem läuft der rechner wieder.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?

nach wasserschaden geschaut, und die systemplatte (sn850x) gescannt. ereignisanzeige zeigt keine auffälligkeiten.
sfc /scannow auf c: hat fehler gefunden und diese behoben. firmware update habe ich schon vor ein paar tagen gemacht.

am meisten sorgen mache ich mir, da der rechner zwischendrin gar nicht mehr hochfahren wollte und wegen dem bluescreen danach.
selbst wenn am dateisystem was kaputt sein sollte bzw war hätte ich ja zumindest ins bios kommen sollen.


edit: hwinfo zeigt keine auffälligkeiten bezüglich temperatur und witcher 3 & sc2 liefen heute auch schon etwas länger ohne probleme.
 
Schon ein Biosreset gamacht?
 
Probiere auch mal ohne XMP
 
zum info: mein system lief lange zeit mit ram oc +pbo + curve optimizer. nachdem ich ein paar abstürze mit whea fehlern in der ereignisanzeige hatte, habe ich alles zurückgesetzt.
ich würde ihn jetzt erstmal laufen lassen und wenn es nochmal zu dem o.g. fehler kommt, xpm rausnehmen.

in der zwischenzeit könnte ich ja einen memory test laufen lassen. ist memtest mit anta777 eine gute möglichkeit?
 
Nimm so viele separate Kabel vom 12VHPWR Adapter der RTX 4090 zum Netzteil wie möglich (3?)
Für den RAM zu prüfen nimm "MemTest86 Free 10.4 Build 1000 " .
Auch Kabelverlängerungen (Extensions) können für solche Probleme sorgen,
insbesondere zwischen GPU und Netzteil.
In dem Fall, mal nur die Kabel aus dem Zubehör vom Netzteil nehmen.
 

Anhänge

  • 0.PNG
    0.PNG
    119,7 KB · Aufrufe: 122
Die 4090 läuft seit ein paar Wochen mit einem Corsair 600w 12vhpwr Stecker.

Memtest werde ich noch probieren.

Die Frage ist ja immer noch, warum es plötzlich passiert und warum die GPU (scheinbar) ausgestiegen ist.
 
Vorher funktionierte es oftmals, dass mit den Kabel solltest du dir mal überlegen.
 
Dann lass es wie es ist und suche gleich woanders.
Oder optimiere die Stromversorgung der Karte je nachdem erst mal.
 
nachdem jetzt ein tag alles wieder funktioniert hat, ist er gestern bei witcher 3 abgestürzt und heute im normalen windows betrieb. habe beim suchen nach lösungen ein blackscreen-pröblem im zuammenhang mit 4xxx gefunden. das nvidia tool zum fixen hat mir allerdings gesagt, dass der uefi patch schon aufgespielt ist.
ich habe jetzt mal die treiber aktualisiert und schau was passiert. wenn das problem wieder auftritt, werde ich das corsair 12vhpwr kabel gegen den adapter und 3x 8pin tauschen.

edit:
bei reddit gibt es ein paar berichte über das 12vhpwr kabel von cable-mod, welches defekt war. da wird darüber gesprochen, dass die lüfter auf 100% drehen. leider kann ich das mit meiner wasserkühlung nicht testen.

edit2: wenn ich den adapter im betrieb bewege, passiert gar nichts. manche hatten auf reddit geschrieben, dass sie das problem so reproduzieren konnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben