Ist doch gut, dann kann es fast nur noch das Mainboard oder die CPU sein. Beides gibt es bei eBay oder Kleinanzeigen unter 50€, z.B. den Ryzen 5 3600 und ein B350/B450 Board. Kann man anschließend wieder preisgleich verkaufen.Saro schrieb:Hab doch gesagt am Netzteil liegt es ganz sicher nicht.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Plötzlicher Speichercontroller tot?
- Ersteller Saro
- Erstellt am
Restart001
Captain
- Registriert
- Sep. 2021
- Beiträge
- 3.958
Defaults im BIOS geladen und gespeichert?
IDontWantAName
Commander
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 2.534
S K Y N E T schrieb:Bei mir geht Ramslot 4 nicht
bei mir seit 3-4 Tagen der A2 Slot auf einem x570 Board. Nun laufen meine 2*16GB in B1 und B2 im Single Channel Modus, aber immerhin laufen sie noch. Komisch, dass es hier einigen Leuten auch so ähnlich geht 🤔
@IDontWantAName
Was ist mit dem A1 Slot? Wenn der auch nicht geht, hat der Speicherkanal ne Macke. Dann lohnt sich der Versuch die CPU neu einzusetzen bzw. den Anpressdruck zu verringern, falls du ne AIO hast. Single Channel führt zu deutlichem Leistungsverlust.
Was ist mit dem A1 Slot? Wenn der auch nicht geht, hat der Speicherkanal ne Macke. Dann lohnt sich der Versuch die CPU neu einzusetzen bzw. den Anpressdruck zu verringern, falls du ne AIO hast. Single Channel führt zu deutlichem Leistungsverlust.
S K Y N E T
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2014
- Beiträge
- 1.220
IDontWantAName schrieb:Komisch, dass es hier einigen Leuten auch so ähnlich geht 🤔
Ich nehme an, es gilt immer noch das Leiterbahnen für die Ramslots einfach brechen mit der Zeit, weil zuviel Kraft aufgewendet wurde etc.
IDontWantAName
Commander
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 2.534
AMD-Flo schrieb:@IDontWantAName
Was ist mit dem A1 Slot?
da tut sich gar nichts, der PC bootet nicht mal. Hab alle Möglichkeiten probiert, wenn 1 stick in A2 ist und der andere in B2, bootet der PC aber nur mit 16GB, bei B1 und B2 sehe ich die 32GB und bei allen anderen bootet er nicht. Den RAM hatte ich seit dem Zusammenbau Ende 2019 drin.
Ergänzung ()
S K Y N E T schrieb:Ich nehme an, es gilt immer noch das Leiterbahnen für die Ramslots einfach brechen mit der Zeit, weil zuviel Kraft aufgewendet
wie gerade erwähnt hatte ich den 2019 eingebaut und nie wieder entfernt. Komisch, ich lasse das nun einfach so.
IDontWantAName
Commander
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 2.534
ok, dann bin ich mal gespannt wa die sagen.
So vorraussichtlich heute kommt Paket von MF an, leider keine Info ob die etwas gefunden haben oder sonst was.
Paket angekommen... und wie ich schon sagte zwecklos... der Fehler konnte nicht gefunden werden bliblablub
Paket angekommen... und wie ich schon sagte zwecklos... der Fehler konnte nicht gefunden werden bliblablub
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
(Nachtrag)
4
4BitDitherBayer
Gast
Habe ein ähnliches System (auch RAM) 4x8GB Kingston C16 u. hatte auch ein ähnliches Problem.
Ich konnte das Problem damit lösen das ich eine Spannung beim RAM leicht erhöht hab.
Meine Vollbestückung lief ca. 1,5 Jahre ohne Probleme danach gab es dann immer mal wieder Random Abstürzte. Im Memtest traten daraufhin auch Fehler auf. Die Lösung war im Bios den Wert VDDG IOD um +0.0250 anzuheben. Nun steht der Wert auf 0,8471
Vielleicht als Letzte Maßnahme kannst damit den RAM ja wieder zur Zusammenarbeit bewegen.
Bei mir hat das geholfen ich hänge noch ein Bild mit ran viel Erfolg.
Versuche einfach mal deinen Jetzigen Wert etwas an zu heben.
Ich konnte das Problem damit lösen das ich eine Spannung beim RAM leicht erhöht hab.
Meine Vollbestückung lief ca. 1,5 Jahre ohne Probleme danach gab es dann immer mal wieder Random Abstürzte. Im Memtest traten daraufhin auch Fehler auf. Die Lösung war im Bios den Wert VDDG IOD um +0.0250 anzuheben. Nun steht der Wert auf 0,8471
Vielleicht als Letzte Maßnahme kannst damit den RAM ja wieder zur Zusammenarbeit bewegen.
Bei mir hat das geholfen ich hänge noch ein Bild mit ran viel Erfolg.
Versuche einfach mal deinen Jetzigen Wert etwas an zu heben.
KingLz
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2012
- Beiträge
- 583
Es könnte sein, dass das Problem durch schlechten Kontakt/leichte Korrosion gekommen ist. CPU und Mobo wurden getrennt und wieder zusammengesetzt? Das hat das Problem vielleicht schon behoben. Ich halte dies für nicht sehr warscheinlich, eher typische Onlinehändlerproblemaik, aber unmöglich ist es nicht.Saro schrieb:Paket angekommen... und wie ich schon sagte zwecklos... der Fehler konnte nicht gefunden werden bliblablub
Eingebaut und es lief zumindest bis auf bei xmp 3600 cl18 die typischen Fehler nach 20-30 Minuten die ich auch vor der Problematik hatte... Ich hab damals nicht richtig geschaut/informiert und erst später festgestellt das cl17 Ram für AMD nicht die beste Wahl ist. Hab trotzdem jetzt von den 4 Riegeln auf die 2 Riegel Corsair 3600 cl16 gewechselt damit läuft auch ohne Anpassungen das 3600er cl16 xmp Profil.
Das einzige das mit beim Ausbau aufgefallen ist, das hinter einer nvme Platte ein dicker Staub Pfropfen war, aber kann mir nicht vorstellen dass dadurch die Probleme aufgetreten sind.
Nachtrag: hab dann auch gehört dass man die cl17 mit GearDown hatte nutzen können, aber damit blieb das Bild direkt schwarz.
Das einzige das mit beim Ausbau aufgefallen ist, das hinter einer nvme Platte ein dicker Staub Pfropfen war, aber kann mir nicht vorstellen dass dadurch die Probleme aufgetreten sind.
Nachtrag: hab dann auch gehört dass man die cl17 mit GearDown hatte nutzen können, aber damit blieb das Bild direkt schwarz.
4
4BitDitherBayer
Gast
GearDown macht nichts anderes wie ungerade Timing Zahlen auf zu runden sprich aus cl17 wird c18 usw.Saro schrieb:Nachtrag: hab dann auch gehört dass man die cl17 mit GearDown hatte nutzen können, aber damit blieb das Bild direkt schwarz.
Vollbestückung beim 5800x3D wird von AMD nur bis 2900MT garantiert das deiner mit 3600MT lief war schon mal richtig gut.
Das Problem mit Vollbestückung u. ATX sind die langen Traces die wie kleine Antennen elektromagnetische Störungen einfangen welche die Kommunikation mit dem RAM erschweren.
IDontWantAName
Commander
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 2.534
AMD-Flo schrieb:@IDontWantAName
Was ist mit dem A1 Slot? Wenn der auch nicht geht, hat der Speicherkanal ne Macke.
war der RAM. Hab ihn nun durch 2*32GB 3200er ersetzt und der neue RAM läuft wieder in A2 und B2 im Dualchannel
Ähnliche Themen
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 420
- Antworten
- 44
- Aufrufe
- 1.519
- Antworten
- 32
- Aufrufe
- 2.195
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 948