Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsPoco F4 und X4 GT: Schnelle Mittelklasse-Smartphones ab 380 Euro
Poco legt in der Android-Mittelklasse mit zwei neuen Smartphones nach, die sich unterhalb des jüngst vorgestellten F4 GT einsortieren. Poco F4 und Poco X4 GT haben je nach Bedarf individuelle Vor- und potenzielle Nachteile. Die Startpreise liegen mit 399,90 Euro für das F4 und 379,90 Euro für das X4 GT auf ähnlichem Niveau.
Ironie_On
Warum sind die nur so klein? Es gibt kaum großen Smartphones am Markt
Unter 7 Zoll passt noch alles gemütlich in die Hosentasche und eine Hand. Ironie_Off
Schon wieder der Einheitsbrei im 6.7 Zoll Sektor.
Welche CPU drin ist, sind 99% der User eh egal. Den reicht auch eine Mittelklasse CPU längst aus.
Irgendwann werden die mit ihrer Flut in dem Sektor auf die Schnauze Fallen.
299 € im Vorverkauf scheinen mir ein sehr gutes Angebot für das Poco X4 GT zu sein, sofern man mit 128 GB Speicher zufrieden ist. Das werde ich für mich mal in Betracht ziehen, vom Galaxy S8 kommend, wäre das ein gutes Upgrade. Effektiv fasst der Akku des letzteren Gerätes nach jetzt fast 5 Jahren vielleicht noch 1500 mAh (reine Schätzung). Der Sprung auf einen 5000 mAh-Akku alleine dürfte daher beträchtlich sein.
Aber dann doch weiterhin nur mit dem alten Firmware und Treiberstand oder hat sich da in den letzten Jahren was geändert? Die Backports von neuen Android Versionen auf den alten Stand fand ich immer recht witzlos, solange das OS ab Werk nicht kompletter Mist ist.
Ansonsten haben beide Anbieter mittlerweile 5 Jahre Support ab release des SoCs.
F4 GT:
Vorteile: GG Victus, 120 Watt Laden
Nachteile: Kein Ois, Snap 8 Gen 1 ist katastrophal (Ist ein Hitzkopf)
F4:
Vorteile: Ois, Snapdragon 870 (Wurde noch von TSMC gefertigt und ist viel effizienter als 8 Gen 1)
Nachteile: Kein Infrarot
X4 GT:
Vorteile: Dimensity 8100 (Ist der beste Soc bzw. effizienteste), über 5k Akku
Nachteile: Kein Ois
Finger weg vom F4 GT!
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Habe mir Anfang des Jahres das Poco F3 für 160€ geholt. Von den Specs her sehe ich keine wirklich relevanten Unterschiede die das F4 jetzt bietet. Sieht mir irgendwie nur nach einem Refresh des gleichen Gerätes aus um jetzt wieder UVP aufzurufen.
Klingt das Poco F4 GT recht interessant,mit Snap 8xxxx ,aber ich bin irgendwie nicht mehr gewillt,so viel Geld für ein Smartphone auszugeben,mit ungewisser Updatedauer und bediene mich da lieber bei Samsungs Mittelklasse A Serie.
Snap 7xxx genügend Leistung
64 MP Kamera und anständiges OIS
aktuelles Android 12 und Juni Security Update,alles sehr flott erschienen.
Ich finde es lustig mitanzusehen wie so langsam auch im Androidbereich die Smartphones wieder mit geraden Seiten um die Ecke kommen. Seit Jahren rundgelutschte Seiten und nun wieder in schöner Blockform. Das IPhone 12 hat es wieder salonfähig gemacht.
Wenn du es genau wissen möchtest dann benutz doch die kostenlose App "AccuBattery". Mein Note 8 hat nach 4 Jahren 88 % Akkukapazität (2920 mAh statt 3300 mAh). Ich lade allerdings nur induktiv (also langsamer) und wenn es geht nicht über 80%. Ein neuer Akku for das Galaxy S8 kostet ab 15€ incl. Versand.
Smartphones im Preis zu reduzieren empfinde ich als gute Idee.
Noch lieber wäre mir wenn die immer größer und schwerer werdenden Stullenbretter auch mal in puncto Gewicht und Größe reduziert werden würden.
Wobei es mir bei China Phones noch irgendwo egal ist, so etwas würde ich sowieso nicht kaufen.
Da kann Google jederzeit von einem zum anderen Tag den Softwarehahn zudrehen, Gründe finden sich da sicher immer genug.