Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsPoco M5 und M5s: Mittelklasse-Smartphones starten für 189 Euro
Poco schickt mit dem M5 und M5s zwei neue LTE-Smartphones mit Android ins Rennen, die ihre Schwerpunkte in jeweils unterschiedlichen Bereichen setzen. Das Poco M5 kommt mit 90-Hz-Display und effizienterem Prozessor, das Poco M5s hingegen mit hellerem AMOLED-Panel, höherer Grafikleistung, mehr Kameras und schnellerem Laden.
Wohl eher nicht. Aber man kann halt mit großen Zahlen protzen und das verkauft sich offenbar einfach besser.
Ähnlich wie bei den rotzigen Billigstgrafikkarten, wie es sie vor wenigen Jahren noch gegeben hat.
"Hey, diese Grafikkarte hat riesige 4GB Speicher!".
Ok, dass es nur lahmer DDR3 ist und die Karte an sich auch nur Low End, sagen wir besser nicht dazu.
Nein aber der asiatische Markt will große Geräte und dort werden die Massen verkauft. Sieht man auch gut am iPhone Mini das nicht gut ankommt (obwohl es top ist)
Ich check's nicht. Warum ist das POCO M5s das "stärkere" Modell, hat jedoch nur den G95 als Prozessor?
Wäre es nicht sinnvoller, wenn POCO M5 den G95 und POCO M5s den G99 nutzen würde?
Ich würde den G95 alleine aus Effizienzgründen nicht mehr nutzen wollen. So fallen für mich beide Geräte raus.
Schade, dann warten wir mal auf die Redmi Note 12 Series
Halt ich zwar auch so, (habe ein gebrauchtes Samsung Galaxy Note 10, was wie neu aussieht), aber manchen ist die Garantie/die Gewährleistung und/oder ein "frischer" Akku sehr wichtig. (Für den Fall der Fälle hab ich eine kleine "iWalk"-Powerbank immer in der zweiten Hosentasche.)
Was mich interessiert wäre die wahre Leistung der Kamera. Geht ja heute viel uber Software. Und fehlendes 5G ist 2022 auch in dieser Preisklasse schon ein leichtes Manko.
Ich weiß nicht warum, aber ich tu mich mega doll schwer mit den ganzen "Oppo", "Poco", "Redmi" und was es sonst noch dazu gibt...
Bei mir lief es bisher Samsung Galaxy -> Sony Xperia -> Google Pixel -> Google Pixel
Nein aber der asiatische Markt will große Geräte und dort werden die Massen verkauft. Sieht man auch gut am iPhone Mini das nicht gut ankommt (obwohl es top ist)
Es gibt ein großes Android und zwei MIUI Updates.
Die beiden Pocos kommen mit Android 12 raus, kriegen noch 13. Beim MIUI kommen sie mit 13 raus, MIUI 14 gibt es in Verbindung mit Android 13 und dann gibt es in der letzten Phase MIUI 15, weiterhin mit Android 13.
Die besseren Pocos (F3, F4, X3 Pro, X4 Pro) kriegen ein Android Update mehr, also zwei.
Ergänzung ()
ChrisM schrieb:
Gibt es bei den Helios von Mediatek weiterhin keine Custom Roms?
Das ist eher unterste Mittelklasse...
Da würde ich für minimal Mehr Geld eher ein X3 Pro oder X4 Pro vorziehen, was deutlich besser ist. Die Zeiten, wo man viel Smartphone für wenig Geld bekommt ist leider vorbei...
Das M5s ist ein Redmi Note 10S....eher ein unnötiges Gerät
Wenn die meisten Verträge eh auf 50MBit/s laufen? Sehe ich nicht.
4GB mit Android 12 sind schon.. sportlich. Da ist ZRAM besser auf wenigstens 2GB konfiguriert um's benutzbar zu halten. Das "bessere" Gerät mit OLED-Display bekommt den schlechteren SoC?
Der MediaTek Helio G95 ist ein ARM-SoC der oberen Mittelklasse, der sowohl in Smartphones als auch Tablets (hauptsächlich Android) eingesetzt werden kann.
Wie dem auch sei, das 5s ist vermutlich das preisgünstigste (habe es nicht überprüft) Phone mit OLED. Insofern schon recht interessant. Schade nur, dass es nicht so groß ist, wie das billigere Modell. Irgedwie haben die bei den beiden Modellen die Features vertauscht.
Sehe ich auch so. Wenn man keine Zeit/Lust oder nicht die Fähigkeit hat, hier selbst nachzuhelfen, dann würde ich gerade immer zu einem aktuellen Smartphone mit mindestens 3-4 Jahren Updategarantie greifen und das dann entsprechend lange verwenden. Kein Stress, Updates gesichert und die Umwelt bedankt sich auch, wenn man nicht alle 1-2 Jahre wechselt.