O.K. back to Topic:
Zusammenfassend hat sich das BKA gegen das Urteil des Landesgerichts FFM ein Urteil des Amtsgerichts FFM besorgt und daraufhin eine Hausdurchsuchung bei dem Direktor des Instituts für Systemarchitektur an der Fakultät Informatik aufgrund des Urteils des Amtsgerichts durchgeführt.
Na gut, ist nicht die feine Art und juristisch auch nicht einwandfrei, aber so wie es aussieht, darf das BKA die übergebenen Protokolldaten wahrscheinlich gar nicht auswerten.
Un vor allem: Wie in aller Welt soll man als Staatsorgan gegen die zweifelsohne vorhandene Kriminalität im Internet vorgehen, wenn alle Welt völlig anonym bleibt. Klar, die Situation ist schwierig und nicht in drei Sätzen zu diskutieren, aber wenn ich da an so manchen Betrüger bei Ebay, Kinderpornographie, politisch extreme Sites usw. denke, bin ich schon dafür, das man auch Möglichkeiten hat, Personen übers Netzt ausfindug zu machen. Klar, das dann so manchen File-Sharing-Nutzer der Angstschweiß auf der Stirn steht, aber das muss man dann wohl in Kauf nehmen. Ein bißchen "gläsern" ist schon ganz gut.
Sehr interessant finde ich allerdings die Frage von Supiman:
Und wer überwacht die Überwacher?
Hier stellt sich nun die Frage, inwiefern man dem Staat und seinen Organen trauen kann. Erfahrungen positiver und negativer Art haben wohl schon viele gemacht, so dass man auch hier kaum eine pauschale Antwort geben kann.
---------
Was bist du denn eigentlich für eine Person die sich solche Sprüche erlauben darf?
Was für eine Person ich bin? Hm, gar nicht so einfach zu beantworten. Aber ein ist sicher: Ich nehme mir sicherlich weniger Dreistigkeiten heraus als Du. Und wer hier den Wind macht, ist wohl auch allen klar...