Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsPortierung: Forza Horizon 5 fährt auf die PlayStation 5
Konsolen sind keine PCs. Und die Zeit von PCs in privater Hand geht übrigens auch dem Ende zu. Die (PC-)Architektur verschwindet gerade im Datacenter-Rack, mitsamt GPUs und Festplatten.
Gezockt wird heutzutage mehrheitlich auf dem Smartphone. Deshalb ist die Xbox auch erledigt. Und alle Studios, die keine Titel für Mobile in der Pipeline haben, sind auch tot. Also so gut wie die gesamte westliche Videospielindustrie. Microsoft wird's wohl überleben.
Um die Umsätze leucht zu steigern war "nur" die größte Gaming-Übernahme aller Zeiten und die Dreingabe des neusten BLOPS sowie eine saftige Preiserhöhung nötig. Bezeichnenderweise spricht MS auch nur von einem Umsatzrekord und nicht von einem Abonnentenrekord.
Währenddessen stürzen die HW-Zahlen ein und damit das wichtigste Potential für zukünftiges Wachstum für die Xbox als Plattform. MS schafft es mit GP offensichtlich nur die Hardcore-Fans zu erreichen. Laufkundschaft spielt halt F2P und ein, zwei Kauf-Titel um Jahre.
Nadella hat das erkannt und will jetzt lieber Profite als Marktanteile.
Tallantis schrieb:
Phil Spencer hat immer gesagt, dass er gegen Exklusivität
Besser hätte ich es nicht formulieren können. Begreifen viele Menschen aber nicht.
In meinen Augen ist Phil Spencer ein Laberkopf, der sich die Dinge so zusammenbastelt, wie es ihm bzw. Microsoft gerade in den Kram passt. Klar ist er gegen Exklusivität, denn das bedeutet, dass man (mit Ausnahme von MLB The Show) kein Spiel von Sony auf einer Xbox-Konsole spielen kann und viele Leute u.a. deswegen lieber zu einer PlayStation-Konsole greifen. Wäre es genau anders herum, dann würde Phil Spencer sagen, dass Exklusivität eine Konsole definiert und somit eine feine Sache ist.
Crossplay ist noch so ein Beispiel. Damals zu PS3/Xbox 360-Zeiten wollte Sony Crossplay, Microsoft jedoch nicht. Klar, bei Microsoft lief es auch, also warum hätten sie Crossplay akzeptieren sollen? Dann vor einigen Jahren kam Microsoft mit Crossplay um die Ecke und Phil Spencer hat sinngemäß gesagt, dass Crossplay die Spieler zusammenbringt und natürlich nur in deren Interesse ist. Natürlich nicht im Interesse von Microsoft. Überhaupt nicht. Sorry, aber ich kann diesen Typen nicht mehr Ernst nehmen.
Auf jeden Fall. Ich fände es ja auch nicht schlecht. Ich fand auch damals in Teil 2 und vllt auch noch 3 war das Feeling des sich hocharbeitens noch viel intensiver. Man würde auch nicht ganz so krass belohnt wie das mittlerweile der Fall ist. Man bekommt ja viel zu viele Autos geschenkt. Aber ja ich finde schon, FH6 muss etwas neues machen allgemein.
Der Verkauf von Forza Motorsport bis 7 und Forza Horizon bis 4 wurde halt eingestellt weil die Lizenzverträge offenbar nur wenige Jahre Laufzeit hatten, Disc-Versionen laufen natürlich noch problemlos und wer sich die Downloadversion gekauft hat (die waren die letzte Zeit bevor sie aus dem Verkauf genommen wurden nochmal kräftig reduziert), kann sie nach wie vor inklusive DLCs problemlos herunterladen.
Ich frage mich, ob bei Forza Horizon 5 aufgrund des späten PlayStation-Releases (und vermutlich auch Switch2-Releases im Laufe des Jahres) die Lizenzverträge für Musik und Automodelle verlängert wurden, so dass auch Xbox- und PC-Spieler davon profitieren.
Konsolen sind keine PCs. Und die Zeit von PCs in privater Hand geht übrigens auch dem Ende zu. Die (PC-)Architektur verschwindet gerade im Datacenter-Rack, mitsamt GPUs und Festplatten.
Gezockt wird heutzutage mehrheitlich auf dem Smartphone. Deshalb ist die Xbox auch erledigt. Und alle Studios, die keine Titel für Mobile in der Pipeline haben, sind auch tot. Also so gut wie die gesamte westliche Videospielindustrie. Microsoft wird's wohl überleben.
Der Abgesang von PC- und Konsolenspielen erscheint mir noch etwas verfrüht.
Ja, auch auf Smartphones und Tablets wird viel gespielt und viel Geld für Spiele ausgegeben. Seit dem Durchbruch der Mobilspiele mit dem Apple-AppStore (und Google Play) sind auch die Umsätze und Spielerzahlen im Konsolen- und PC-Bereich stetig gewachsen.
Hier mal die Entwicklung bei Steam:
Sowohl der Höchststand gleichzeitige Nutzer als auch des Nutzer-Durchschnitts haben letzten Monat erneut Rekordwerte erreicht; auch der "In-Game-Peak"-Rekordwert von August 2024 wurde fast erreicht.
Zudem kommen in den mobilen AppStores mit tausenden Spielen nur noch wenige nennenswerte Neuerscheinungen in guter Qualität pro Jahr hinzu.
Und Apples letzte Initiative, den Free2Play-verseuchten AppStore mit ein paar grafisch hochwertigen solospieler-fokussierten Spieleserien wie Resident Evil, Assassin's Creed und Death Stranding zu bereichern, dürfte man wohl als gescheitert betrachten.