potenter/leiser Bildbearbeitungs PC

buffetgrätscher

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2011
Beiträge
288
Da mein Notebook so langsam in die Tage gekommen ist und mich damit etwas in den Wahnsinn treibt, hab ich mich entschlossen mir wieder einen richtigen PC anzuschaffen.
Ich wollte mal Eure Meinung zu meinem Wunsch PC hören.
Am wichtigsten sind mir schnelle Zugriffszeiten...ich hasse nichts mehr, wie einer Anwendung beim Starten zuzusehen (speziell Photoshop...ich kann derzeit fast die Plugins mitlesen die da geladen werden :rolleyes:)
Ebenfalls ist mir wichtig gut für die Zukunft gewappnet zu sein, und die eine oder andere Komponente austauschen zu können ohne gleich ein neues System kaufen zu müssen...bei Notebooks ja meist der Fall.
Naja und leise sollte er auch noch sein.
Auf dem PC wird nicht gespielt werden!
Unsicher bin ich mir beim Board und Speicher ... gibts da evtl. Alternativen? Ist das Board schon ein bisschen zu alt, gibts da Neuer/Bessere?
Beim Gehäuse weiß ich auch nicht so recht ... irgendwie finde ich nichts richtiges ... das ausgesuchte ist definitiv nicht der Weisheit letzter Schluß ... da könnt Ihr auch gerne was vorschlagen. Sollte schön dezent und evtl. auch edel sein.
Was sagt ihr zur GraKa/Monitor Kombination in Hinsicht auf die hohe Auflösung des Monitors bei 2560x1440?

Danke schon mal im voraus für Eure nützlichen Kommentare :D


Hier mal die Zusammenstellung:
Code:
Board:    ASUS (Retail) P7P55D-E Pro P55                152,99 €
CPU:      INTEL Core i5-760 4x2.80GHz boxed             179,24 €
RAM:      8GB G.SKILL CL9 PC3-10666-8GBRL KIT            79,28 €
Gehäuse:  Xigmatek Midgard schwarz o.NT.                 58,27 €
Netzteil: 400W Seasonic X-400FL 80plus Gold lüfterlos   138,28 €
SSD:      2.5" OCZ 120GB Vertex 2 Series Extended       179,29 €
BS:       Windows 7 Professional 64bit OEM (DE)         128,28 €
Drive:    LG Electronics (Bulk) BH10LS30 SATA schwarz    86,28 €
GraKa:    MSI (Retail) HD5770 "HAWK" 1024MB HDMI/DVI    142,29 €
Monitor:  Dell UltraSharp U2711                         650,00 €

Gesamtbetrag:                                          1794,20 €
 
du brauchst auf jeden Fall eine zweite Festplatte neben der SSD, die gleiche SSD habe ich auch, bin vollkommen zufrieden aber der Speicherplatz ist dann doch ein bisschen knapp wenn man nicht nur Programme darauf installiert.

Sonst siehts ganz gut aus deine Zusammenstellung:)
 
externe Festplatten sind in Hülle und Fülle vorhanden ... 3x 500GB + 1 NAS (4TB) ;)
 
Hiho,

wenn du nicht spielst ist die Graka wohl etwas überdimensioniert, aber macht auch nix. ;)

Beim Bildschirm schau mal, dass du dir noch nen Erfahrungsbericht einholst.
Mein NEC damals den hab ich wieder zurückgegeben, der hat unterhalb von 96% Helligkeit angefanngen richtig laut zu Summen.
Hatte also die Wahl zwischen Höhrsturz und Augen rausbrennen.

Was Verarbeitubng angeht kann ich dir LianLi Gehäuse wärmstens empfehlen. :)
Vielleicht noch nen anderen Prozessorkühler, dann dürfts auf jeden Fall sehr leise sein.
 
Donaldino schrieb:
Ja das war auch so meine Befürchtung. Aber welche GraKa kommt denn dann in Frage? Ist doch letztendlich nur eine Treiberfrage, oder? Habe ja auch schon ein paar GraKas abgegrast, aber die Auflösung findest Du in keiner offiziellen Tabelle!

Donaldino schrieb:
Wenn du mit der GPU mit der Auflösung spielen möchte, wird das sicher auch keinen Spass machen.
Spielen schließe ich ja auch gänzlich aus ;)

Donaldino schrieb:
Wenn du noch etwas warten kannst, würde ich (wenn du Intel möchtest) ein neues Sandy Bridge System nehmen.
Das war auch so ein bisschen was ich hören wollte. Aber was wird mir diese Sandy Bridge dann effektiv bringen? Geschwindigkeit?
 
Sandy Bridge ist auf jeden Fall deutlich schneller in Deinem Einsatzgebiet.
Auf B3-Revision der Boards achten.

Besser geeignet wäre eine Nvidia-Grafikkarte wegen CUDA-Unterstützung. Da wo es benutzt wird bringt es sogar ne ganze Menge!

Bei derzeitigen Preisen, je nach dem, wie große Deine Projekte sind eventuell gleich auf 16GiB RAM setzen.

Passives Netzteil ist hier nicht nötig. Besser ein Semi-passives (lautlos im Office-Betreib und auch bei Renderings kaum zu hören, aber dafür deutlich kühler).

Anderen CPU-Kühler

Am besten ein anderes Gehäuse oder zumindest andere Lüfter, wenns wirklich leise sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Suizid schrieb:
Hiho,

wenn du nicht spielst ist die Graka wohl etwas überdimensioniert, aber macht auch nix. ;)

Beim Bildschirm schau mal, dass du dir noch nen Erfahrungsbericht einholst.
Mein NEC damals den hab ich wieder zurückgegeben, der hat unterhalb von 96% Helligkeit angefanngen richtig laut zu Summen.
Hatte also die Wahl zwischen Höhrsturz und Augen rausbrennen.

Was Verarbeitubng angeht kann ich dir LianLi Gehäuse wärmstens empfehlen. :)
Vielleicht noch nen anderen Prozessorkühler, dann dürfts auf jeden Fall sehr leise sein.

In Sachen GraKa wollte ich einfach ein bisschen Reserven haben für eventuelle Videobearbeitung.

Bildschirm ist halt so eine Sache ... da würde ich wohl in den Fachhandel gehen und mir den auch erstmal anschauen müssen. Warscheinlich muss ich da auch etwas runter gehen mit meinen Ansprüchen und mir dann evtl 2 Stück hinstellen.

LianLi ist ja preislich jenseints von Gut und Böse :D ... und auch Geschmacksache ... manche gefallen, manche nicht. Muss ich wohl auch in den Fachhandel und mir ein paar angucken.
Ergänzung ()

Karatebock schrieb:
Sandy Bridge ist auf jeden Fall deutlich schneller in Deinem Einsatzgebiet.
Auf B3-Revision der Boards achten.

Besser geeignet wäre eine Nvidia-Grafikkarte wegen CUDA-Unterstützung. Da wo es benutzt wird bringt es sogar ne ganze Menge!

Bei derzeitigen Preisen, je nach dem, wie große Deine Projekte sind eventuell gleich auf 16GiB RAM setzen.

Passives Netzteil ist hier nicht nötig. Besser ein Semi-passives (lautlos im Office-Betreib und auch bei Renderings kaum zu hören, aber dafür deutlich kühler).

Anderen CPU-Kühler

Am besten ein anderes Gehäuse oder zumindest andere Lüfter, wenns wirklich leise sein soll.

Was bedeutet B3 Revision?
Ja das mit 16Gig hab ich auch schon in Erwägung gezogen.
Haste einen guten Vorschlag für ein leises Semi-passives?
Kühler Tuning würde ich dann betreiben, wenn die Maschine zu Hause steht und ich mir die ganze Sache erstmal angehört habe :D
 
Zuletzt bearbeitet:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=WL-143089

So würde ich Dir im Moment anbieten, wenn P/L und niedrige Lautstärke ansteht (ich mach das öfter für Deisgner, Architekten usw). Und 95% der Leute bezeichenn meinen Silent-Systeme als unhörbar im täglichen Arbeitseinsatz.
Wenns unhörbar sein soll, dann Grafikkarten-Lüfter wechseln und ein anderes Netzteil. In Verbindung mit großem Gehäuse wäre auch das X-400 wieder möglich.

B3 ist die neue Revision von SB-Mainboards. Die ersten hatten Probleme mit den SATA-Ports.

PS: Der Monitor ist wirklich gut. Den sehe ich sehr oft ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht weiter voran mit meiner Recherche :D
Hab mir jetzt mal ein anderes Gehäuse ausgeguckt. Und auch gleich die CPU entsprechend der SandyBridge Empfehlung angepasst und einen CPU Kühler dazu, obwohl ich nicht 100% weiß, ob der da auch reinpasst. Aber er ist recht klein (gegenüber manch anderen). Und man kann auch noch Lüfter dranschrauben bei Bedarf (dürfte bei der gewünschten CPU der Fall sein, oder?).
Jetzt könnte mir mal einer von Euch noch ein entsprechendes Sandy Bridge Mainboard empfehlen. Warscheinlich wie der Rest der Komponenten eins aus dem Mittelfeld (aber mit Reserven).
In Bezug auf das angesprochene semi-passive Netzteil würde ich beim komplett passiven bleiben (einfach Geschmacksache und Bauchgefühl ;) )

In blau mal die angepassten Komponenten:
Code:
Board:      ASUS (Retail) P7P55D-E Pro P55                   152,99 €
[COLOR="Blue"]CPU:        INTEL Core i5 2500 4x3.3GHz boxed                185,00 €[/COLOR]
[COLOR="Blue"]CPU Kühler: Silverstone SST-NT01-E Fanless Heatpipe Cooler    39,90 €[/COLOR]
RAM:        8GB G.SKILL CL9 PC3-10666-8GBRL KIT               79,28 €
[COLOR="Blue"]Gehäuse:    Lian Li PC-C33B HTPC-Chassis - black             159,90 €[/COLOR]
Netzteil:   400W Seasonic X-400FL 80plus Gold lüfterlos      138,28 €
SSD:        2.5" OCZ 120GB Vertex 2 Series Extended          179,29 €
BS:         Windows 7 Professional 64bit OEM (DE)            128,28 €
Drive:      LG Electronics (Bulk) BH10LS30 SATA schwarz       86,28 €
GraKa:      MSI (Retail) HD5770 "HAWK" 1024MB HDMI/DVI       142,29 €
Monitor:    Dell UltraSharp U2711                            650,00 €

Gesamtbetrag:                                               1.941,49 €
Ergänzung ()

Nochmal ein bisschen gefeilt.
Warum nicht eine passive GraKa wenn sie auch noch billiger ist :D Und sogar noch eine passende Alternative falls was dazwischen kommt.
Bei der SSD habe ich auch nochmal angepasst. Zwar weniger Speicher, mehr brauch ich aber nicht habe ich gerade nochmal überschlagen. Und dann auch lieber ein Markenhersteller und Testsieger!

Warte immernoch auf ein passendes SB Mainboard ... wo bleiben die Vorschläge? ;)

Änderungen zur letzten Konfig wieder in blau:
Code:
Board:      ASUS (Retail) P7P55D-E Pro P55                      152,99 €
CPU:        INTEL Core i5 2500 4x3.3GHz boxed                   185,00 €
CPU Kühler: Silverstone SST-NT01-E Fanless Heatpipe Cooler       39,90 € 
RAM:        8GB G.SKILL CL9 PC3-10666-8GBRL KIT                  79,28 €
Gehäuse:    Lian Li PC-C33B HTPC-Chassis - black                159,90 €
Netzteil:   400W Seasonic X-400FL 80plus Gold lüfterlos         138,28 €
[COLOR="Blue"]SSD:        2.5" CRUCIAL 64GB RealSSD C300                      102,96 €[/COLOR]
BS:         Windows 7 Professional 64bit OEM (DE)               128,28 €
Drive:      LG Electronics (Bulk) BH10LS30 SATA schwarz          86,28 €
[COLOR="Blue"]GraKa:      PowerColor (Retail) HD5750 SCS3 passiv HDMI/DVI/DP  118,92€ €
GraKa Alt.: Gigabyte (Retail) HD5750 passiv 1024MB HDMI/DVI     109,28 €[/COLOR]
Monitor:    Dell UltraSharp U2711                               650,00 €

Gesamtbetrag:                                                   1.841,79 €
 
Kühler würde reinpassen. Allerdings würde ich dir zu dem Big Shuriken raten. Einen Enermax T.B. Silence drauf und gut ist. Deutlich bessere Kühlung und Du könntest dann sogar bei dem Seasonic bleiben, da dann MB-Bauteile zu genüge durch den Kühler gekühlt werden.

Das mainboard passt nicht. Das ist P55-Chipsatz mit Socket 1156.
Bei dem Gehäuse köntnest Du auch die passive GB 5770e nehmen und einen 140er entkoppelt an der Seite montieren. leiser gehts nicht :) (ungd günstiger wärs auch)
 
Du brauchst einen Bildbearbeitungs PC, also schmeisse gefälligst deine HD5750 raus !

Bau dir eine Nvidia-Karte ein, dann wird u.a. Adobe Photoshop und auch Adobe Videobearbeitung um das 7-fache (!) beschleunigt. Die richtige Grafikkarte ist für dein Vorhaben hier das entscheidenste überhaupt, wichtiger als alles andere (abgesehen von der SSD).

ach ja, dein gewählter Bildschirm Dell U2711 ist perfekt für Bildbearbeitung. Diesen dann mit nem Quato Kalibriergerät schön profilieren und los kanns gehen mit perfekter Bildbearbeitung. Am besten in AdobeRGB, dann hast du mehr Reserven.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssige Satzzeichen entfernt.)
M.B.H. schrieb:

Äh not, das allermeiste in Photoshop wird immer noch auf die CPU abgewälzt. CUDA zieht bei Photoshop kaum. Und falls ich das richtig in Erinnerung hab wird ab CS4 auf ATI/AMD unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Karatebock schrieb:
Kühler würde reinpassen. Allerdings würde ich dir zu dem Big Shuriken raten. Einen Enermax T.B. Silence drauf und gut ist. Deutlich bessere Kühlung und Du könntest dann sogar bei dem Seasonic bleiben, da dann MB-Bauteile zu genüge durch den Kühler gekühlt werden.

Das mainboard passt nicht. Das ist P55-Chipsatz mit Socket 1156.
Bei dem Gehäuse köntnest Du auch die passive GB 5770e nehmen und einen 140er entkoppelt an der Seite montieren. leiser gehts nicht :) (ungd günstiger wärs auch)

Das mit dem Kühler ist ein guter Rat! Danke! Und billiger ist er auch noch.
Mainboard hatte ich ja bereits geschrieben, dass ich hier auf einen tollen Vorschlag eurerseits warte :D ... ist ja noch ein Überbleibsel von der Initialen Zusammenstellung. Aber sie reift ja :D

Die 5770 ist nicht unbedingt billiger aber zumindest gleich teuer! Auch das ein guter Tip ... besser und gleich teuer -> also rein damit.

M.B.H. schrieb:
Du brauchst einen Bildbearbeitungs PC, also schmeisse gefälligst deine HD5750 raus !!!!!!!!!!!!!

Bau dir eine Nvidia-Karte ein, dann wird u.a. Adobe Photoshop und auch Adobe Videobearbeitung um das 7-fache (!!!) beschleunigt. Die richtige Grafikkarte ist für dein Vorhaben hier das entscheidenste überhaupt, wichtiger als alles andere (abgesehen von der SSD).

ach ja, dein gewählter Bildschirm Dell U2711 ist perfekt für Bildbearbeitung. Diesen dann mit nem Quato Kalibriergerät schön profilieren und los kanns gehen mit perfekter Bildbearbeitung. Am besten in AdobeRGB, dann hast du mehr Reserven.

Wie sieht es denn mit einem Vorschlag deinerseits aus für eine passive Nvidia Alternative? ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Beiträge zusammengeführt)
PHOTOSHOP HAT NICHTS MIT CUDA ZU TUN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gott, das diese LÜGE sich sowas von hartnäckig hält, das ist einfach unglaublich. Anstatt das man einfach mal auf die Adobe Page schaut bevor man soclhe schwachsinn weiter tratscht....

Photoshop nutzt OpenGL. Und dafür reicht sogar eine AMD onBoard LOCKER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

MAN BRAUCHT FÜR PHOTOSHOP KEINE EXTRA GRAKA!!!!!!!!!!!!!!!

Wer das behauptet macht ebenfalls nichts anderes als eine LÜGE weiterverbreiten!!!!!!!!
 
Touche ;) (wegen Nuhr, der war echt gut!) :D

Aber was in dem Bench getetstet wurde war die Beauty Retouche. Also ein Plug-in. Photoshop kann mit Cuda nichts anfangen!

Ich arbeite ständig mit CS5 und hab auch ne Geforce drin. Da ist nix mit Cuda sondern nur OpenGL!
 
Ok, rein Photoshop kann beides das stimmt. Es ist allerdings gerade für kleinere Firmen deutlich einfacher CUDA-Programme zu entwerfern. Der Code ist c-ähnlich und auch die Entwicklungswerkzeuge sind ausgereift.

Daher ist generell CUDA-Unterstützung deutlich verbreiteter. Letztendlich empfehle ich momentan allen Kunden die 560 Ti. 200€ für Grafikkarte ist nun wirklich nicht viel Geld. Sie hat genug Leistung ist unter Windows wirklich genügsam, hat genug Reserven für Renderings und vor allem braucht sie verdammmt wenig Strom für Ihre Leistung beim 2-Monitor-Betrieb.

Aber wir sollten mit dem Threadnapping aufhören :D
 
Zurück
Oben