potenter leiser Office PC Vorschlag

@ m4rci:
- ram kann man bei beiden genau den gleichen verwenden, daher sind beim ram auch die kosten identisch dazu kommt dann aber beim amd das günstigere mainboard wodurch das amd system die günstigere wahl wäre.
- leistungsaufnahme im idle ist fast identisch, bei voller last ist die leistungsaufnahme bein liano natürlich höher da er auch ein vielfaches der gpu leistung hat. bei einem office pc zählt aber erstens fast ausschließlich die leistungsaufnahme im idle und zweitens wenn beim liano die gpu wirklich gefordert wird wäre selbst die hd3000 schon lange überfordert.
- ohh, mit dem i3 kann man ein word document dann 0,00001 sekunden schneller öffnen?

@ te:
das wäre das erste mal das ich von treiberproblemen bei einem prozessor höre, bei mainboards ist das wieder eine andere sache aber schlechte und gute boards gibt es sowohl bei amd wie auch bei intel. aber egal, ist ja dein geld.
 
@nightfly, dein Sarkasmus kannst du dir sparen. Hier wird lediglich etwas empfohlen und nicht darauf behart das eine Sache das non-plus ultra ist.
Vielleicht ist den TE auch wichtiger das der i3 schneller mit packen ist.
Beide CPUs geben sich fast nix und ob er die IGP nun braucht und sich somit beim Filme gucken ein bisschen Mehrverbrauch aufzwingt ist auch egal.

Es wurden ja nun genug Infos reingestellt das der TE sich ein Bild machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ein wenig Grafikbearbeitung sollte auch funktionieren,
wohl mit Adobe CS.

-> Also doch eine Grafikkarte?

Gruß
Ergänzung ()

Hi,

ich mal wieder....

Wieso ratet ihr von Raid ab?

Der PC soll Ausfallsicher sein,
und falls eine Festplatte ausfällt,
läuft das System noch.

Eine SSD ist natürlich auch eine Option.

Gruß
Ergänzung ()

KeilerUno schrieb:
Und ein Antec 300 ist nicht besonders leise. Dann nimm lieber bspw ein Xigmatek Midgard.

Hallo,
den hat alternate nicht....
Anderer Vorschlag?

Leise sollte der Lüfter schon sein.

Danke und Gruß
 
zur Not bestell Dir das Gehäuse woanders :). Alternativ kannst Du auch ein günstiges Gehäuse ohne Lüfter kaufen und dann zusätzliche 2 x 120mm Lüfter dazukaufen (Skythe Slipüstream o.ä.) Empfehlungen gibt es meine ich im "Zusammenstellungsthread".

Beim Antec 300 sind halt die Lüfter nur in 3 Stufen regelbar. Ab mittlerer Einstellung sind sie durchaus hörbar.

Hier ein Test: http://www.au-ja.de/review-antec300-5.phtml

P.S.: Du kannst auch die Lüfter im Antec austauschen (habe ich so bei meinem Antec 800 gemacht). Gute lüfter: https://www.computerbase.de/forum/t...c-selbst-zusammenstellen.215394/#post-3308470 Punkt 2.2
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben