Bohli
Ensign
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 214
So, meine Eltern, bzw. ihr Home PC muss endlich erneuert werden. Das Teil ist Stein alt und alle regen sich seit Jahren darüber auf.
Zu den Anforderungen:
Er sollte lieber deutlich stärker ausgelegt sein, sodass er mit normalem Anwender Spektrum wieder die nächsten 5-10 Jahre halten wird. Vorschläge wie zwischenzeitlich Teile zu verkaufen etc. pp. kommen nicht in Frage, da sich darum weder ich noch meine Eltern in Zukunft kümmern wollen. Einmal kaufen und so lange wie möglich glücklich damit bleiben ist die Devise.
Da der PC auch von uns jüngeren benutzt wird und immer wieder auch für ausgefallene Anwendungszwecke wie Bildbearbeitung und Videoediting benutzt wird, muss der PC neben schnellem Office/Websurfen auch einiges an Power-Reserven haben. Auch weil die Erfahrung gezeigt hat, dass Sicherheitssoftware wie Kaspersky doch deutlich an den Ressourcen saugen. Meine Mutter hat auch ein gefühlt unendliches Reservoir an Bildern, die sie gerne Verzögerungsfrei laden/bearbeiten etc. kann. Konkrete Bitte meines Vaters ist ein RAID 1, da er unbedingt alle Daten automatisch spiegeln können möchte, um manuelle Sicherungen so selten wie möglich durchführen zu müssen.
Meine aktuelle Zusammenstellung ist daher folgende:
2 x Seagate Barracuda 7200.14 3TB, SATA 6Gb/s (ST3000DM001)
1 x Samsung SSD 840 EVO 250GB, SATA 6Gb/s (MZ-7TE250BW)
1 x Intel Core i5-4690, 4x 3.50GHz, boxed (BX80646I54690)
1 x Crucial Ballistix Tactical DIMM 8GB, DDR3-1600, CL8-8-8-24 (BLT8G3D1608DT1TX0CEU)
1 x Gigabyte GA-H97-D3H
1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
3 x Scythe Slip Stream 120 800rpm (SY1225SL12L)
1 x Cooler Master Hyper TX3 Evo (RR-TX3E-22PK-R1)
1 x Cooltek Antiphon silber, schallgedämmt (600045770)
1 x RaidSonic Icy Box IB-869 Cardreader, USB 3.0 (20069)
1 x be quiet! Pure Power L8-CM 430W ATX 2.31 (L8-CM-430W/BN180)
CPU: Bei der CPU haben wir lange überlegt. Eigentlich sollte es ein Xeon E3-1245 werden, aber der könnte dann doch etwas oversized sein. Einzig die 8 MB-Cach und Hyper-Threading wären interessant gewesen, aber für 60€ vielleicht doch nicht unbedingt nötig. Das Problem ist, da wir keine Grafikkarte benötigen brauchen wir jedoch einen Grafikchip in der CPU, daher kam kein anderer Xeon in Frage.
Grafikkarte: Wird erst mal keine benötigt, aber könnte sein, dass in Zukunft noch eine mittelklasse Karte (~150€) dazu gekauft wird. Daher das Netzteil mit 430Watt. In Zukunft heißt hier allerdings 2-3 Jahre!
Gehäuse: Meine Mutter fand das Cooltek am geeignetsten. Folgendes: Der PC steht fast auf dem Boden aber seitlich neben einem Tisch. Das bedeutet sie müssen sich beim aktuellen PC immer nach unten bücken, um die USB-Ports und den Card Reader zu erreichen. Daher sind USB-Ports oben oder weit oben angebracht pflicht. Des Weiteren sollten am oberen Gehäuse Teil keine Löcher vorhanden sein, da es doch vorkommen kann, dass irgendein Idiot ein Glas auf dem Tisch umwirft und dann alles über den PC läuft. Daher ist ein geschlossener Deckel Pflicht. 4 front USBs wären noch ganz nett gewesen, aber das gibt es in dem Preisbereich wohl eher selten mit den anderen Anforderungen. Interessant für mich war z.B. noch das http://geizhals.de/bitfenix-ronin-core-bfc-ron-300-kkxsk-rp-a1050369.html , aber wegen den Löchern oben eher ungeeignet. Achja, schlicht sollte es auf jeden Fall sein. Am besten silber. Wenn nicht, dann schwarz.
So meine Frage, passt das in euren Augen? Vor allem die CPU+Mainboard+Ram+Netzteil und habt ihr vielleicht noch einen anderen Vorschlag für ein Gehäuse, wobei das Cooltek schon ganz optimal ist.
Wir würden uns sehr über eure Hilfe freuen
.
Zu den Anforderungen:
Er sollte lieber deutlich stärker ausgelegt sein, sodass er mit normalem Anwender Spektrum wieder die nächsten 5-10 Jahre halten wird. Vorschläge wie zwischenzeitlich Teile zu verkaufen etc. pp. kommen nicht in Frage, da sich darum weder ich noch meine Eltern in Zukunft kümmern wollen. Einmal kaufen und so lange wie möglich glücklich damit bleiben ist die Devise.
Da der PC auch von uns jüngeren benutzt wird und immer wieder auch für ausgefallene Anwendungszwecke wie Bildbearbeitung und Videoediting benutzt wird, muss der PC neben schnellem Office/Websurfen auch einiges an Power-Reserven haben. Auch weil die Erfahrung gezeigt hat, dass Sicherheitssoftware wie Kaspersky doch deutlich an den Ressourcen saugen. Meine Mutter hat auch ein gefühlt unendliches Reservoir an Bildern, die sie gerne Verzögerungsfrei laden/bearbeiten etc. kann. Konkrete Bitte meines Vaters ist ein RAID 1, da er unbedingt alle Daten automatisch spiegeln können möchte, um manuelle Sicherungen so selten wie möglich durchführen zu müssen.
Meine aktuelle Zusammenstellung ist daher folgende:
2 x Seagate Barracuda 7200.14 3TB, SATA 6Gb/s (ST3000DM001)
1 x Samsung SSD 840 EVO 250GB, SATA 6Gb/s (MZ-7TE250BW)
1 x Intel Core i5-4690, 4x 3.50GHz, boxed (BX80646I54690)
1 x Crucial Ballistix Tactical DIMM 8GB, DDR3-1600, CL8-8-8-24 (BLT8G3D1608DT1TX0CEU)
1 x Gigabyte GA-H97-D3H
1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
3 x Scythe Slip Stream 120 800rpm (SY1225SL12L)
1 x Cooler Master Hyper TX3 Evo (RR-TX3E-22PK-R1)
1 x Cooltek Antiphon silber, schallgedämmt (600045770)
1 x RaidSonic Icy Box IB-869 Cardreader, USB 3.0 (20069)
1 x be quiet! Pure Power L8-CM 430W ATX 2.31 (L8-CM-430W/BN180)
CPU: Bei der CPU haben wir lange überlegt. Eigentlich sollte es ein Xeon E3-1245 werden, aber der könnte dann doch etwas oversized sein. Einzig die 8 MB-Cach und Hyper-Threading wären interessant gewesen, aber für 60€ vielleicht doch nicht unbedingt nötig. Das Problem ist, da wir keine Grafikkarte benötigen brauchen wir jedoch einen Grafikchip in der CPU, daher kam kein anderer Xeon in Frage.
Grafikkarte: Wird erst mal keine benötigt, aber könnte sein, dass in Zukunft noch eine mittelklasse Karte (~150€) dazu gekauft wird. Daher das Netzteil mit 430Watt. In Zukunft heißt hier allerdings 2-3 Jahre!
Gehäuse: Meine Mutter fand das Cooltek am geeignetsten. Folgendes: Der PC steht fast auf dem Boden aber seitlich neben einem Tisch. Das bedeutet sie müssen sich beim aktuellen PC immer nach unten bücken, um die USB-Ports und den Card Reader zu erreichen. Daher sind USB-Ports oben oder weit oben angebracht pflicht. Des Weiteren sollten am oberen Gehäuse Teil keine Löcher vorhanden sein, da es doch vorkommen kann, dass irgendein Idiot ein Glas auf dem Tisch umwirft und dann alles über den PC läuft. Daher ist ein geschlossener Deckel Pflicht. 4 front USBs wären noch ganz nett gewesen, aber das gibt es in dem Preisbereich wohl eher selten mit den anderen Anforderungen. Interessant für mich war z.B. noch das http://geizhals.de/bitfenix-ronin-core-bfc-ron-300-kkxsk-rp-a1050369.html , aber wegen den Löchern oben eher ungeeignet. Achja, schlicht sollte es auf jeden Fall sein. Am besten silber. Wenn nicht, dann schwarz.
So meine Frage, passt das in euren Augen? Vor allem die CPU+Mainboard+Ram+Netzteil und habt ihr vielleicht noch einen anderen Vorschlag für ein Gehäuse, wobei das Cooltek schon ganz optimal ist.
Wir würden uns sehr über eure Hilfe freuen
