News Powerbeats Pro 2: Apples neue In-Ears messen den Herzschlag für 300 Euro

DennisK.

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Nov. 2018
Beiträge
919
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne und M@tze
man kann von Apple halten was man möchte.
Coole Innovation!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne, Funghus, Roesi und 4 andere
d0xs schrieb:
Coole Innovation!
Joa, gab es halt schon vor 8 Jahren bei Jabra (mal unabhängig, ob es damals sauber funktioniert hat oder nicht)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne, unique28, NoRoLo und 11 andere
@d0xs Was ist denn daran innovativ, eine Funktion in ein Device einzubauen, dass ich nicht dauernd mit mir führe?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: supertramp
@SubNatural
Ich finde es schon wichtig ob sowas zuverlässig funktioniert oder nicht. Denn sonst kann man immer sagen „hat Hersteller X schon vor Jahren gehabt, Erfolgsaussicht 20%“ da könnte jeder Hersteller alles auf die Verpackung draufschreiben. Wenn Apple es hier schafft es zuverlässig zu implementieren, dann kann man schon sagen das es innovativ ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne, Drummermatze, Funghus und 7 andere
Fände ich durchaus interessant (nicht für mich; aber meine bessere Hälfte), wenn denn die Sprachqualität beim Telefonieren auch ordentlich ist. Der Preis ist aber natürlich auch Apple-like.

Der Sensor wäre z.B. beim Laufen schon sinnvoll. Da will ich kein zusätzliches Gewicht am Handgelenk, aber Musik hat man ohnehin oft auf den Ohren. Da wäre der HRM InEar schon ein netter kleiner Bonus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DennisK.
Ich dachte Beats wurde schon zu Grabe getragen, weil die Kopfhörer keinen guten Ruf genießen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando und lazsniper
Hatte Beats nicht die in-ears ohne Akku im Case im Angebot, für gar nicht mal so wenig Geld? Seitdem ist die Firma bei mir hart unten durch.
Das Design ist interessant, aber irgendwie hat man das auch schon gesehen. Auch die Herzfrequenzmessung habe ich schon in mindestens einem in-ear von Soundcore gesehen und finde ich praktisch.
Balikon schrieb:
Was ist denn daran innovativ, eine Funktion in ein Device einzubauen, dass ich nicht dauernd mit mir führe?
Da kann ich tatsächlich helfen, und zwar am Beispiel von mir selbst. Meine Smartwatch trage ich beim Sport nicht, da ich keinen zusätzlichen Stress auf meine Handgelenke ausüben möchte beim Training und auch die Bandagen über der Uhr zu tragen nicht gerade praktikabel ist. Meine in-ears trage ich aber immer beim Training. Das sorgt leider effektiv dafür, dass ich gerade beim Training, wo mich meine Herzfrequenz usw. interessieren würde, keine Werte habe. Für ein Whoop oder in-ears mit Pulsfunktion habe ich bisher noch keinen Bedarf gesehen und würde auch anhand des Features keinen Kauf festmachen, aber ein nice to have wäre es für mich auf jeden Fall :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naldo
Die meisten die doch Sport machen und eine Hf messen wollen haben doch eh eine Smartwatch die die HF misst
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MegaManX4, Firefly2023 und Gsonz
Crifty schrieb:
@SubNatural
Ich finde es schon wichtig ob sowas zuverlässig funktioniert oder nicht. Denn sonst kann man immer sagen „hat Hersteller X schon vor Jahren gehabt, Erfolgsaussicht 20%“ da könnte jeder Hersteller alles auf die Verpackung draufschreiben. Wenn Apple es hier schafft es zuverlässig zu implementieren, dann kann man schon sagen das es innovativ ist.
https://www.computerbase.de/2023-03/anker-soundcore-liberty-4-test-kopfhoerer-herzfrequenz-ohr/

Gibt's schon in zuverlässig. Coole Sache, vielleicht Hol ich mir die Liberty 4 Pro für 130€. Hab schon länger nach einem Herzfrequenzmesser Ausschau gehalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo
Die neuen Powerbeats Pro 2 sind In-Ear-Kopfhörer und rund 20 Prozent leichter als der Vorgänger
Das ist natürlich bei dem wahnwitzigen Schwergewicht von In-Ear Kopfhörern ein großes Kaufkriterium... :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: supertramp
Der Vorgänger war ganz gut. Leider sterben die Akkus nach zwei Jahren und sind quasi unmöglich auszutauschen.
 
paganini schrieb:
Die meisten die doch Sport machen und eine Hf messen wollen haben doch eh eine Smartwatch die die HF misst
Uhren am Handgelenk sind mir ein Graus. Erst recht beim Sport. Ich finde sowas schon cool.
Balikon schrieb:
@d0xs Was ist denn daran innovativ, eine Funktion in ein Device einzubauen, dass ich nicht dauernd mit mir führe?
Ich will das nur beim Sport wissen. Und genau das passt dann.

@topic
Der Preis is schon a bissl saftig.
 
9t3ndo schrieb:
Ich dachte Beats wurde schon zu Grabe getragen, weil die Kopfhörer keinen guten Ruf genießen.
Beats hat noch nie interessiert was unsereins in Foren diskutiert. Man sieht heute noch genug Leute mit dem b auf den Ohren rumlaufen.
 
Mal schauen ob die in einen akzeptablerer Preisbereich ankommen bis sich mein Vorgängermodell verabschiedet. Wenn nicht gibt es zumindest mittlerweile relevante alternativen mit Ohrbügel.
 
Die Beats sind mir zu groß, aber da warte ich gerne auf die neuen Pro mit dieser Funktion.

der_henk schrieb:
Leider sterben die Akkus nach zwei Jahren und sind quasi unmöglich auszutauschen.
Mein Frau hat ihre seit 3 Jahren, da starben bisher höchstens die Silikonaufsätze. Und nun? 🤷🏻‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
Mr. Smith schrieb:
wäre z.B. beim Laufen schon sinnvoll. Da will ich kein zusätzliches Gewicht am Handgelenk, aber Musik hat man ohnehin oft auf den Ohren. Da wäre der HRM InEar schon ein netter kleiner Bonus.
Da bist du aber ziemlich alleine.
Jeder, den ich kenne, der will die Strecke, Pace und Puls vom Laufen haben.

Und wenn man zu zweit läuft, will man ja keine Ohrhörer in den Ohren haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023, Acrylium, inter2k3 und eine weitere Person
Verstehe nicht so ganz wo sich diese von AirPods Pro 2 abheben, abseits der HF-Messung...

Bedeutet es das wir in den AirPods Pro 3 diese Funktion nicht sehen werden?
Schade.
 
9t3ndo schrieb:
Ich dachte Beats wurde schon zu Grabe getragen, weil die Kopfhörer keinen guten Ruf genießen.
ich würde auch keine apple kopfhörer kaufen, auf denen das beats logo ist. never!
 
M@tze schrieb:
Mein Frau hat ihre seit 3 Jahren, da starben bisher höchstens die Silikonaufsätze. Und nun? 🤷🏻‍♂️
Ja was und? Anekdotische Evidenz. Vielleicht benutzt sie sie nicht so häufig. Das Problem ist nicht der Akkutod, sondern, dass die nicht ohne weiteres ersetzt werden können. Nicht mal Apple selbst oder Partner bieten das an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mrdeephouse
Zurück
Oben