Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsPowerbeats Pro 2: Apples neue In-Ears messen den Herzschlag für 300 Euro
Apple ist zwar im Audiobereich vor allem für seine AirPods bekannt, doch seit der Übernahme der Marke Beats im Jahr 2014 stellt der Konzern auch Sportkopfhörer her. Die neuen Powerbeats Pro 2 kosten 299,95 Euro und kommen nicht nur mit viel Technik aus den AirPods, sondern auch bunt und erstmals mit Herzfrequenzmessung daher.
@SubNatural
Ich finde es schon wichtig ob sowas zuverlässig funktioniert oder nicht. Denn sonst kann man immer sagen „hat Hersteller X schon vor Jahren gehabt, Erfolgsaussicht 20%“ da könnte jeder Hersteller alles auf die Verpackung draufschreiben. Wenn Apple es hier schafft es zuverlässig zu implementieren, dann kann man schon sagen das es innovativ ist.
Fände ich durchaus interessant (nicht für mich; aber meine bessere Hälfte), wenn denn die Sprachqualität beim Telefonieren auch ordentlich ist. Der Preis ist aber natürlich auch Apple-like.
Der Sensor wäre z.B. beim Laufen schon sinnvoll. Da will ich kein zusätzliches Gewicht am Handgelenk, aber Musik hat man ohnehin oft auf den Ohren. Da wäre der HRM InEar schon ein netter kleiner Bonus.
Hatte Beats nicht die in-ears ohne Akku im Case im Angebot, für gar nicht mal so wenig Geld? Seitdem ist die Firma bei mir hart unten durch.
Das Design ist interessant, aber irgendwie hat man das auch schon gesehen. Auch die Herzfrequenzmessung habe ich schon in mindestens einem in-ear von Soundcore gesehen und finde ich praktisch.
Balikon schrieb:
Was ist denn daran innovativ, eine Funktion in ein Device einzubauen, dass ich nicht dauernd mit mir führe?
Da kann ich tatsächlich helfen, und zwar am Beispiel von mir selbst. Meine Smartwatch trage ich beim Sport nicht, da ich keinen zusätzlichen Stress auf meine Handgelenke ausüben möchte beim Training und auch die Bandagen über der Uhr zu tragen nicht gerade praktikabel ist. Meine in-ears trage ich aber immer beim Training. Das sorgt leider effektiv dafür, dass ich gerade beim Training, wo mich meine Herzfrequenz usw. interessieren würde, keine Werte habe. Für ein Whoop oder in-ears mit Pulsfunktion habe ich bisher noch keinen Bedarf gesehen und würde auch anhand des Features keinen Kauf festmachen, aber ein nice to have wäre es für mich auf jeden Fall
@SubNatural
Ich finde es schon wichtig ob sowas zuverlässig funktioniert oder nicht. Denn sonst kann man immer sagen „hat Hersteller X schon vor Jahren gehabt, Erfolgsaussicht 20%“ da könnte jeder Hersteller alles auf die Verpackung draufschreiben. Wenn Apple es hier schafft es zuverlässig zu implementieren, dann kann man schon sagen das es innovativ ist.
Gibt's schon in zuverlässig. Coole Sache, vielleicht Hol ich mir die Liberty 4 Pro für 130€. Hab schon länger nach einem Herzfrequenzmesser Ausschau gehalten.
Mal schauen ob die in einen akzeptablerer Preisbereich ankommen bis sich mein Vorgängermodell verabschiedet. Wenn nicht gibt es zumindest mittlerweile relevante alternativen mit Ohrbügel.
wäre z.B. beim Laufen schon sinnvoll. Da will ich kein zusätzliches Gewicht am Handgelenk, aber Musik hat man ohnehin oft auf den Ohren. Da wäre der HRM InEar schon ein netter kleiner Bonus.
Ja was und? Anekdotische Evidenz. Vielleicht benutzt sie sie nicht so häufig. Das Problem ist nicht der Akkutod, sondern, dass die nicht ohne weiteres ersetzt werden können. Nicht mal Apple selbst oder Partner bieten das an.