estros schrieb:
Da bist du aber ziemlich alleine.
Und das weißt du, weil du schnell mal eine bundesweite Umfrage gestartet hast?!
Warum du damit eindeutig falsch liegst, erkläre ich dir gerne im unteren Abschnitt...
estros schrieb:
Jeder, den ich kenne, der will die Strecke, Pace und Puls vom Laufen haben.
Wie erwähnt, wäre das für meine Frau gedacht und die führt aus div. Gründen ihr Handy mit und alles was hier aufgezählt wurde, sieht man halt auch direkt in der entspr. App.
estros schrieb:
Und wenn man zu zweit läuft, will man ja keine Ohrhörer in den Ohren haben.
Vom zu Zweit laufen war generell zwar nie die Rede, aber auch dann haben die Dinger immer noch einen Transparenz-Modus. Das Eine schließt das Andere nicht aus...
Jund schrieb:
Wie lässt du ohen zusätzliches Gerät beim Laufen denn Musik darauf laufen? Auf dem Laufband ginge es ja noch mit BT aber draußen?
Gleiche Frage, wie von Estros, daher gehe ich gern nochmal kurz darauf ein:
Meine Frau ist mit Kinderwagen unterwegs... sowohl beim Laufen, Inlinen, Langlaufen oder was auch immer.
Und ja, das geht alles mit Kinderwagen. Dafür gibt es z.B. WheelBlades für Kinderwägen, wie diese hier:
Und was funktioniert nicht, wenn man die Hand am Griff eines Kinderwagens hat, während man rennt?!
z.B. der verdammte Schrittzähler einer Smartwatch.
Gefühlt wird jeder 10. Schritt registriert und damit ist das gesamte Tracking der Watch für die Katz. Womit es allerdings immer funktioniert, ist ein Ear-Bud o.ä.
Und nein, sie ist hier nicht die Einzige, mit diesem exotischen UseCase.
Das handhabt der gesamte Bekanntenkreis aus div. Jung-Eltern nicht anders.
Und natürlich hat man am/im Kinderwagen easy Platz für sein Smartphone, wenn man nicht sogar eine Halterung am Griff direkt vor sich hat für Routenplanung oder was auch immer.
Also erklärt mich bitte nicht automatisch für dämlich, nur weil ich einen EarBud mit HF-Messung für meine Frau suche. Es hat schon Gründe warum die Watch eben nicht immer funktioniert. Das ist wieder der berühmte Tellerrand.
Wer z.B. mal eine ausgiebige Ski-Tour mit SmartWatch gemacht hat weiß, dass das Ding auch da ständig versagt (auch sehr teure Profi-Uhren). Die kommen mit der dauerhaften Kälte nicht klar und wenn sich die Gefäße am Handgelenk zusammenziehen, funktioniert da einfach fast gar nichts mehr (der gemessene Puls entspricht z.B. nie der Realität). Oftmals wird bei mir ein Puls von z.B. 77 gemessen, obwohl er in der Realität bei einer derartigen Anstrengung wahrscheinlich eher 140+ sein dürfte...
Hingegen hat das bis dato mit Buds immer sehr gut funktioniert, weil sich der Gehörgang da einfach anders verhält, als das Handgelenk.