Powercolor HD 7970 PCS+ Vortex II Grafigfehler in Battlefield 4

zwischen 4 und 8 Wochen.
In Einzelfällen auch mal bis zu 6 Monate.

Ist halt ziemlich traurig bei Herstellern ohne Endkunden Support :(
 
Vielen Dank! Du machst mir ja mut :freak:

Hab gestern hier über das Forum mit dem sehr guten Support von CaseKing geschrieben. Ich schaue mal was nun heraus kommt. Im Kaffeesatz kann er natürlich auch nicht lesen.

Meine größte Sorge besteht neben der langen Dauer noch in dem Bedenken, das sie die Artifakte nicht sehen. Tritt halt erst auf wenn die Karte eien Weile unter Last läuft. Aber mit Unique Bench in einer 5-10min Schleife 100% reproduzierbar.
 
Wenn sie die GPU an den Hersteller schicken dann wird der Hersteller die Austauschen.
Es wird nur schwierig bei Mechanischer Beschädigung.


Und nein, ein Händler ist nicht *gut* wenn er die Grafikkarte zum Hersteller schickt.
Ein guter Händler tauscht sie selbst aus ;).
 
nVVater schrieb:
Wenn sie die GPU an den Hersteller schicken dann wird der Hersteller die Austauschen.
Es wird nur schwierig bei Mechanischer Beschädigung.


Und nein, ein Händler ist nicht *gut* wenn er die Grafikkarte zum Hersteller schickt.
Ein guter Händler tauscht sie selbst aus ;).

Caseking kann die Karte leider nicht tauschen, da diese schon älter als 6Monate ist. Und die Karte auch nicht mehr auf dem Markt verfügbar ist. Wenn PowerColor keinen 7970 PCS+ Vortex II mehr auf Lager hat, dann bekomme ich eine Gutschrift *DAUMEN DRÜCK*

Mechanische Beschädigung, die die Funktionsweise der Karte einschränkt wurden keine vorgenommen, aber die WLP wurde ersetzt durch Coollaboratory Liquid MetalPad (siehe Startpost).



Edit: Knapp 6 Wochen später und zig grauer Haare reicher habe ich die Karte gestern von Caseking mit dem Vermerk Zitat: "Es konnte kein Fehler festgestellt werden. Eigener Artikel zurück.":watt: wieder bekommen. Bis zum letzten Moment hatte ich gehofft, das sie was daran gemacht hätten, also Powercolor. Nix :freak: meine Karte äußerlich unverändert zurück. Auch jetzt war ich noch voller Hoffnung und habe sie eingebaut (ich wollte nach 6Wochen auch gern malschauen, wie sich Mantle mit einer 7970 verhält :evillol: ). Nach dem EInschalten bin ich fast aus allen Wolken gefallen. Das was die "Techniker" bei Powercolor mit meiner Karte angestellt haben grenzt ohne Übertreibung an Frechheit. Die Karte wird abartig heiß, ist in dem Zusammenhang unglaublich laut und die Grafigfehler sind auch noch da.
Bei offenem Fenster (Zimmertemperatur ca. 18°C) unter Last in Sleeping Dogs 81°C bei ca. 3200 U/min. Ich habe keine Ahnung was für einen Radiergummi Powercolor da als Wärmeleitpaste einsetzt, aber falls das wirklich meine Karte ist, dann erreicht diese mit vernünftiger WLP max. 73°C im Sommer bei Raumtemperaturen um die 30°C.
Zu Beginn habe ich das gestern noch als verquere Logik von Powercolor angesehen und mir gedacht, okay, hohe GPU Temp = Hohe Lüfterdrehzahl = bessere RAM- und SpaWa-Kühlung. Als dann die schachbrettartigen Flächen wieder auftraten und die 80°C überschritten wurden war es bei mir auch mit dem Verständnis aus.

Ich habe heute Morgen eine längere PM an den Support von Powercolor geschrieben und diesen auch in Kopie später an Caseking.
Wenigstens Caseking hat sich inzwischen bei mir gemeldet. Ich solle Beweisdaten sammeln und einen neuen RMA Antrag stellen. Also Videos, Fotos, Screenshots machen und bei der RMA mit anführen.

Ich habe Sleeping Dogs als Benchmark genutzt, weil das Spiel zur Grafikkarte kostenlos als Dreingabe dabei war. Das Spiel ist in Zusammenarbeit mit AMD entwickelt wurden. Dabei habe ich die Karte absolut unverändert also ohne oc oder AB, TriXX, oder sonst wie was für Tools. Ich habe den aktuellen Catalyst 13.12 und für BF4 den 14.2 genutzt. Die Grafikfehler sehen dabei wie bei den folgenden Beispielen aus, sind aber nicht meine Videos.

http://www.youtube.com/watch?v=FnPcYRKI21Y
http://www.youtube.com/watch?v=NtEnsOevS04

Ich werde noch eigene Videos dazu erstellen.
Es ist doch nicht zu viel verlangt, wenn mann eine GraKa kauft, das diese dann auch in den vom Hersteller eingestellten Spezifikationen läuft. Ich sehe nicht ein, warum ich evtl an der Taktschraube für GPU, vRAM und Spannung schrauben soll, bzw. noch 50-60€ in einen besseren Kühler investieren soll.

Ich bin mir bewusst, das ich nicht der Einzige mit dem Problem bei den vom Werk übertakteten 7970 Karten bin, aber beim Geld hört bekanntlich die Freundschaft auf.

Ich halte das Thema auf dem laufenden, im Gegensatz zu Caseking und Powercolor zur RMA.
Im vergleich geht es auch anders. Mein Tablet von ASUS war defekt. Da dauerte die RMA-Abwicklung ganze 7 Tage. Das Tablet wurde mit Expressversand bei mir zu hause abgeholt und ich wurde wenigstens einmal täglich über den aktuellen Status der Bearbeitung informiert (über die HP von ASUS). Es geht also doch. Dabei habe ich zum Erhalt das Tablet noch paar Gimmicks und Sticker erhalten und ein Entschuldigungsschreiben für die Umstände. Wenn ich mir dieses kreischende Teil in meinem Rechner mit den Grafikfehlern ansehe/höre, dann .... :kotz:
 
Zuletzt bearbeitet: (Ohne erkennbaren Mangel zurück!)
Der Speicher der Karte ist eindeutig defekt,

Händler wollen nie was finden, war schon immer so.
Ich dachte die Karte wurde zum Hersteller geschickt?
Anscheint ja nicht.

Hersteller tauschen nämlich immer aus.
Oder sind die AMD Partner noch schlimmer geworden?

Für mich völlig unverständlich
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe letzte Woche ein Video und Bilder meiner Karte und vom System aufgenommen und an Powercolor und Caseking gesendet.

Dann hat es nur ein klein wenig gedauert und dann hat das ganze aber ordentlich Fahrt aufgenommen. Das Video wurde bei Powercolor begutachtet. Dann ist es direkt zu Powercolor Asien weiter gesendet wurden. Zur gleichen Zeit hat Casking mit Powercolor Holland (TUL) Kontakt aufgenommen und das Thema zu klären.

Fakt ist, das alle die Fehler unumstritten anerkannt haben. Die Karte war zwar höllelaut und mit 80-84°C auch nicht sonderlich kühl :king: aber laut Aussagen solle die Karte unter 90°C Fehlerfrei laufen. Hat sie aber nicht :freak:

Am Freitag Nachmittag meldete sic dann ein Herr von Powercolor bei mir direkt per Mail und entschuldigt sich tausend mal, das meine ach so tolle Graka den Geist aufgegeben hat.
Ich habe mir jegliche Kommentare verkniffen, von wegen "das hab ich euch schon im Februar gesagt :rolleyes:" und "Kaputt war sie aber hatte meinen Radiergumme als WLP", hätte unterm Strich auch nix gebracht.
Auf jeden Fall bot er mir an, die Karte zu tauschen, gegen eine R9 290 PCS+. Ob ich damit einverstanden sei und auch einem Tausch über Caseking zustimmen würde.

Erste Reaktion: Klar stimmt man zu!!!
Zweite Reaktion: Wieder Powercolor PCS+ :stacheln: und wieder über Caseking :stock:

Dritte Reaktion: Ich habe dem Angebot zugestimmt. WARUM?
Was hätte ich gebracht abzulehnen? Ich hätte unter Umständen eine Gutschrift bei Caseking bekommen und hätte somit auch keine Karte gehabt. :skull_alt: Die Gutschrft wäre im Bereich zwischen R9 290 und R9 290x gewesen. Die 290x erachte nicht als schlecht Grafikkarte, aber als schlechtes Preis/Leistungsverhältnis. Außerdem hätte ich ca 50€ drauf legen müssen. ICh hätte mich eh für die PCS+ oder die Tri-X entschieden.
UND über Caseking kann ich nicht viel Negatives sagen. Die Hotline kann auf keinen Fall so gut weiter helfen, als der Support hier im Forum. Der Caseking Support hier über das CB-Forum ist auf jeden Fall zu empfehlen.

Drückt mit die Dauemen, das das Paket von Powercolor (TUL) Holland dann auch bald ankommt :daumen:
Ich will den Tag nich vor dem Abend loben, aber im Moment bin ich gerade recht zuversichtlich das sich das Thema nun doch noch zum Guten wendet.
 
Das nenne ich doch mal Service! von powercolor.
Schade das man erst Service bekommt wenn man auf knien bettelt.

Caseking hätte aber auch viel früher Kulanz anbieten können.

Ich wünsche dir Glück mit deiner neuen Karte.

Und vielen dank für deine Rückmeldung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abschließen noch ein paar Worte. Habe nun seit letzer Woche die Neue Powercolor R9 290 PCS+ und bin mit dieser Karte sehr zu frieden.
Die Karte tröstet mich über
- knapp 8 Wochen Diskussion
- 14 Mails mit Casking
- 4 Mails mit TUL (Powercolor)
- 12 PM über HardwareLUXX mit Powercolor Support
- ca. 15 PM mit Caseking hin und 13 PM von CaseKing zurück :freak:
- ca. 45min im Telefonsupport bei Caseking
hinweg.

Man kann schon fast sagen, das ich mir die Karte verdient hätte.

Als wer am Anfang schrieb, das es 8-12 Wochen dauern würde, hätte ich nicht daran geglaubt. Im Nachhinein muss ich ja froh sein, das ich es nach "nur" 8 Wochen geschafft habe die RMA abzuwickeln.

Unterm Strich, es war ein Krampf und nicht schön. Ich war nach dem Rücksenden der defekten Karte, die angeblich in Ordnung sei kurz an dem Punkt, das ich es auf sich beruhen lassen wollte (hatte mir zum vorübergehenden Austausch eine ASUS R9 270X DCII Top gekauft). Ich kann nur jedem Raten nicht locker zu lassen und sich nicht von Schuldzuweisungen zwischen Händler und Lieferanten beirren zu lassen. In vieler leih Hinsicht muss man echt nerven und wenn man über eine Zeit von höchstens einer Woche nichts mehr gehört hat, dann muss man wieder Druck machen. Von allein klärt sich da gar nix.

Mein Dank gilt letzt endlich CaseKing - Mike hier im Forum unter dem entsprechenden Support (er kann auf Fragen wirklich eine Antwort geben kann) und natürlich Powercolor, die mir die R9 290 PCS+ als Austausch zur Verfügung gestellt haben :D
 
Zurück
Oben