Powercolor Vega 64 lässt PC bei Spielen abschalten

skaldensang

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2019
Beiträge
10
Hallo,

Ich habe vor ca. einer Woche von einer GTX 970 auf die oben genannte GraKa gewechselt. Das Problem ist, daß sich bei spielen (außer CS:Go) sich der komplette PC nach ca. 1 bis 2 Minuten ausschaltet (kein Bluescreen) und dann rebootet. Habe schon öfters gelesen, daß das Netzteil Probleme machen kann. Ich habe in meinem System ein Kolink KL-1000M verbaut. Sollte ja eigentlich reichen oder?

Wäre über Vorschläge und Ideen sehr verbunden.

MfG
Fabian
 
Kenne die Netzteilmarke nicht und kann deshalb nicht einordnen, wie viel sie kann.
Ohnehin müsstest du aber auch die anderen Komponenten, zumindest die CPu, nennen, wenn man den Stromverbrauch abschätzen will.

Also wenn das Netzteil ausreicht, wovon ich eigentlich ausgehe (da müsste es schon sehr schlecht sein, wenn es das bei 1000 W Nennleistung nicht schafft), dann wäre die nächste Möglichkeit, dass es Notabschaltung durch Überhitzung gibt. Eigentlich auch unwahrscheinlich, weil moderne Komponenten immer drosseln, bevor die Notabschaltung kommt. Außer man stellt selbst dran rum.
Insofern eigentlich beides etwas komisch.

Monitore mal die CPU- und GPU-Temperaturen, bspw. mit HWiNFO. Wenn die unkritisch sind, könnte tatsächlich das Netzteil Müll sein.
 
Die Fehlerbeschreibung klingt eindeutig nach Netzteil. Weshalb ein 1000W Netzteil und dann so Billig? Ein 90€ 550W Gold Netzteil hätte keine Probleme mit der Vega und wäre nicht dermaßen "Overpowered".

Anscheinend kommt das Netzteil nicht mit den hohen Peaks der Vega 64 klar und schält ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: paccoderpster
Also die CPU ist eine i7 6700.
Die Temperaturen der der Komponenten sind im Normbereich. Das habe ich schon überprüft. Das Netzteil hab ich aufgrund der relativ guten Rezessionen gekauft, da es wie schon gesagt nicht grad teuer ist.
 
Hört sich wirklich sehr nach Netzteil an
 
Ein 2018er PSU mit 1.000 Watt Nennleistung und einer 80PLUS Bronze Zertifizierung, dazu 1.000 Watt in der Preisklasse? Ohne Worte!

Wie kommt man dazu ein 1kW PSU mit einer GTX 970 oder nun mit einer RX Vega 64 zu kombinieren?

Schmeiß dieses gruselige Netzteil aus deinem System und den, der dir diesen Sondermüll empfohlen hat, direkt aus deiner Freundesliste.

Empfehlung: be quiet! Pure Power 600W
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Keine Geduld! und FritzP
skaldensang schrieb:
Das Netzteil hab ich aufgrund der relativ guten Rezessionen gekauft, da es wie schon gesagt nicht grad teuer ist.
Amazon Rezesionen sind keine Technischen Reviews, Gerät tut = 5 Sterne, DHL macht das Paket Kaputt = 1 Stern. 1000W für 90€ das kann nichts hochwertiges sein. Selbst ein 1050W Kolink Platinum kosten über 180€, das hat seinen Grund.

WIe gesagt, ein gleich Teures 500W bis 600W Gold Netzteil wäre hier die richtige Wahl (Be QUiet Pure Power 11 600W, Seasonic Focus Plus Gold 550W als Empfehlung)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Anoubis, eigsi124, paccoderpster und eine weitere Person
skaldensang schrieb:
leider nur noch ein anderes der Marke "Great Wall" mit 500 Watt
Bitte, Kauf dir ein anständiges Netzteil mit Gold Zertifizierung. @RYZ3N und ich haben dir zwei Mögliche genannt. Gerade mit einer Vega 64 ist das Netzteil eine noch wichtigere Komponente im System.
 
Das da?
https://www.computerbase.de/preisve...tx-2-4-88882170-a1792718.html?hloc=at&hloc=de
Naja, auch kein Markennetzteil und die Wattzahl in Relation zum Preis ist auch hier sehr reißerisch.
Aber bevor du ein neues kaufst, würde ich das noch testen. Einfach mal umstecken und gucken, ob der Fehler weiter auftritt. Wenn nein kannst du das andere NT ja einschicken für Garantie (oder mit Glück auch zurückgeben, macht Amazon auf Kulanz oft).
 
Also ich habe aus Jux das andere Netzteil ausprobiert. Hat übrigens keine Gold Zertifizierung. Das Problem besteht auch hier, PC bleibt aber wesentlich länger an.
 
Beitrag schrieb:
Nein, das vom TE hat 500W. Wenn ich den Namen mit der Leistung Google gruselt es mich allerdings, denn man findet nichts außer China Links und Ebay Angebote für paar €

skaldensang schrieb:
Also ich habe aus Jux das andere Netzteil ausprobiert. Hat übrigens keine Gold Zertifizierung. Das Problem besteht auch hier, PC bleibt aber wesentlich länger an.
Wenn du deine Hardware unnötig gefährden willst mach das weiterhin. Mehr gibts hier nicht mehr zu sagen.
 
@Keine Geduld!
Meine restliche Hardware:
Mainboard: Asus H170
Arbeitsspeicher: 16 Gbyte Hynix 2133 (2x8)
SSD von Samsung Evo 840 256 GByte
HDD von Toshiba 1 TB
 
Womit hast du den PC denn belastet? Um sinnvoll testen zu können sollte es optimalerweise ein Benchmark sein oder ein Replay eines Spiels, irgendeine reproduzierbare Last jedenfalls.
Wie viel ist denn "wesentlich" länger?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Keine Geduld!
FritzP schrieb:
Nein, das vom TE hat 500W.

Nö, das Ding hat pseudo 1000 Watt.

skaldensang schrieb:
Also ich habe aus Jux das andere Netzteil ausprobiert. Hat übrigens keine Gold Zertifizierung. Das Problem besteht auch hier, PC bleibt aber wesentlich länger an.

Und das ausgewechselte Netzteil heißt?
 
Keine Geduld! schrieb:
Nö, das Ding hat pseudo 1000 Watt.
Nein, meine Aussage bezihet sich auf:
skaldensang schrieb:
leider nur noch ein anderes der Marke "Great Wall" mit 500 Watt
Und diese Frage:
Beitrag schrieb:
Das da?
https://www.computerbase.de/preisve...tx-2-4-88882170-a1792718.html?hloc=at&hloc=de
Naja, auch kein Markennetzteil und die Wattzahl in Relation zum Preis ist auch hier sehr reißerisch.
Aber bevor du ein neues kaufst, würde ich das noch testen. Einfach mal umstecken und gucken, ob der Fehler weiter auftritt. Wenn nein kannst du das andere NT ja einschicken für Garantie (oder mit Glück auch zurückgeben, macht Amazon auf Kulanz oft).
Daher:
FritzP schrieb:
Nein, das vom TE hat 500W. Wenn ich den Namen mit der Leistung Google gruselt es mich allerdings, denn man findet nichts außer China Links und Ebay Angebote für paar €
Und:
skaldensang schrieb:
Also ich habe aus Jux das andere Netzteil ausprobiert. Hat übrigens keine Gold Zertifizierung. Das Problem besteht auch hier, PC bleibt aber wesentlich länger an.
=
FritzP schrieb:
Wenn du deine Hardware unnötig gefährden willst mach das weiterhin. Mehr gibts hier nicht mehr zu sagen.

Bitte den Kontext beachten.
 
Also wenn es dieses hier ist:
http://www.openpinoy.com/shop/step1_prototype.php?number=5878
Das macht mir auch Angst.
Wenn es sich mit den beiden NTs unterschiedlich verhält und sei es auch nur die Zeit bis zum Absturz, dann hätte man eben 100%ige Sicherheit gehabt.

Nichtsdestotrotz haben alle hier Recht und du solltest dir lieber ein Markennetzteil kaufen @skaldensang. Selbst wenn es, was unwahrscheinlich ist, doch nicht das NT sein sollte, so hast du dann ein gutes NT das du ohne Bedenken weiterbenutzen kannst.
 
Zurück
Oben