Powerlangerät bekommt völlig falsche IP

p-style

Lieutenant
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
616
Schönen Abend miteinander,

ich habe ein ziemlich nerviges Problem. Ich verwende für mein Heimnetzwerk mehrere Powerlanstecker von Develo, zwei 14 Mbit Stecker und zwei 85 Mbit Stecker.
Soweit funktioniert alles perfekt.

Netzwerkübersicht:

PC(PL 14 Mbit)--> Router (Speedport W 303V) <-- PC2 (PL 14Mbit)
^
PS 3 (PL 85 Mbit)------|----- ab und an noch 2 weitere Pcs per Wlan im Netzwerk

IPs waren fest vergeben und es gab keine Probleme, außer eine schlechte Wlanverbindung der PS3, aufgrund der Entfernung zum Router. Netzwerk war auch gesichert per WPA 2,sollte bei meinem Problem aber keine Rolle spielen.


Nun zum eigentlichen Problem:
Als ich heute meine PS3 von Wlan auf Powerlan umstellen wollte, bekam ich anfangs keine Internetverbindung bei der Playstation zusammen. Hab mehrere Versuche unternommen, aber es waren alle erfolglos.

1. IP geändert <-- Kein Erfolg
2. Playstation selbst konfigurieren lassen <-- Kein Erfolg
3. IP vom Router vergeben lassen,also keine festen IPs mehr <-- Kein Erfolg

Erst die Verwendung eines anderen Powerlansteckers brachte den gewünschten Erfolg, egal ob die IPs festvergeben wurden oder per Router.

Kurz danach habe ich dann festgestellt, dass der "kaputte" Stecker (14 Mbit) am PC ebenfalls nicht funktionierte. Der Stecker davor, lief ohne Probleme.

Das Netzwerk wird unter Windows 7 immer als nicht identifiziert angezeigt. Ich hab mir dann mal die Details der Lanverbindung angeschaut und entdeckt, dass der PC eine völlig falsche IP zugewiesen bekommt, die überhaupt nichts gemeinsam hat, mit der Router-IP.
Der Stecker funktioniert aber auch nicht bei einer manuellen IPvergabe.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

war der "defekte" adapter schonmal in deinem netz? bzw funktionierte dieser bereits?

von welchem hersteller sind deine adapter. im normalfall musst du denen "sagen" wer mit wem darf. dies kannst du je nach hersteller via software oder webinterface.

gruß michael
 
Die Adapter sind von Develo. Der Adapter hat auch mal funktioniert, wurde dann aber nicht mehr benötigt und in eine Schublade verfrachtet.

Eine Konfiguration über die zugehörige Software habe ich schon versucht, das Problem dabei ist jedoch, dass die Software kein Adapter erkennt und ich somit nichts einstellen kann.

Bin mit meinem Latein am Ende, ich habe eigentlich keine Lust einen neuen Adapter zu kaufen.

Edit: Richtig geraten :D
 
hatte das problem auch mal:
--> lösung war das der "defekte" eine alte firmware drauf hatte... also einfach beim kaputtn eine neue firmware draufmachen dann gehts^^
 
oh ok, hast natürlich recht.

ich geh immer auf www.develo.de und das funktioniert auch, hat sich wohl so eingeschlichen :cool_alt:


Edit: ich habe ganz vergessen zu sagen, dass es ein 14 Mbit Gerät ist, das die Probleme verursacht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub da laufen noch andere so experten rum, und desshalb hat sich Devolo die andere Domain auch gekauft...
 
Gibt es auch eine Möglichkeit, das Update ohne CD auszuführen?
Ich habe die CD wohl beim Umzug mit ausgemistet, da ich mir gedacht habe, dass die CD von de 85 Mbit-Adaptern sowieso dasselbe enthält.

Mit dieser CD geht es nicht, zumindest wird kein Update automatisch gestartet oder gibt es keine Möglichkeit,es manuell durchzuführen.
 
Zurück
Oben