p-style
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 616
Schönen Abend miteinander,
ich habe ein ziemlich nerviges Problem. Ich verwende für mein Heimnetzwerk mehrere Powerlanstecker von Develo, zwei 14 Mbit Stecker und zwei 85 Mbit Stecker.
Soweit funktioniert alles perfekt.
Netzwerkübersicht:
PC(PL 14 Mbit)--> Router (Speedport W 303V) <-- PC2 (PL 14Mbit)
^
PS 3 (PL 85 Mbit)------|----- ab und an noch 2 weitere Pcs per Wlan im Netzwerk
IPs waren fest vergeben und es gab keine Probleme, außer eine schlechte Wlanverbindung der PS3, aufgrund der Entfernung zum Router. Netzwerk war auch gesichert per WPA 2,sollte bei meinem Problem aber keine Rolle spielen.
Nun zum eigentlichen Problem:
Als ich heute meine PS3 von Wlan auf Powerlan umstellen wollte, bekam ich anfangs keine Internetverbindung bei der Playstation zusammen. Hab mehrere Versuche unternommen, aber es waren alle erfolglos.
1. IP geändert <-- Kein Erfolg
2. Playstation selbst konfigurieren lassen <-- Kein Erfolg
3. IP vom Router vergeben lassen,also keine festen IPs mehr <-- Kein Erfolg
Erst die Verwendung eines anderen Powerlansteckers brachte den gewünschten Erfolg, egal ob die IPs festvergeben wurden oder per Router.
Kurz danach habe ich dann festgestellt, dass der "kaputte" Stecker (14 Mbit) am PC ebenfalls nicht funktionierte. Der Stecker davor, lief ohne Probleme.
Das Netzwerk wird unter Windows 7 immer als nicht identifiziert angezeigt. Ich hab mir dann mal die Details der Lanverbindung angeschaut und entdeckt, dass der PC eine völlig falsche IP zugewiesen bekommt, die überhaupt nichts gemeinsam hat, mit der Router-IP.
Der Stecker funktioniert aber auch nicht bei einer manuellen IPvergabe.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
ich habe ein ziemlich nerviges Problem. Ich verwende für mein Heimnetzwerk mehrere Powerlanstecker von Develo, zwei 14 Mbit Stecker und zwei 85 Mbit Stecker.
Soweit funktioniert alles perfekt.
Netzwerkübersicht:
PC(PL 14 Mbit)--> Router (Speedport W 303V) <-- PC2 (PL 14Mbit)
^
PS 3 (PL 85 Mbit)------|----- ab und an noch 2 weitere Pcs per Wlan im Netzwerk
IPs waren fest vergeben und es gab keine Probleme, außer eine schlechte Wlanverbindung der PS3, aufgrund der Entfernung zum Router. Netzwerk war auch gesichert per WPA 2,sollte bei meinem Problem aber keine Rolle spielen.
Nun zum eigentlichen Problem:
Als ich heute meine PS3 von Wlan auf Powerlan umstellen wollte, bekam ich anfangs keine Internetverbindung bei der Playstation zusammen. Hab mehrere Versuche unternommen, aber es waren alle erfolglos.
1. IP geändert <-- Kein Erfolg
2. Playstation selbst konfigurieren lassen <-- Kein Erfolg
3. IP vom Router vergeben lassen,also keine festen IPs mehr <-- Kein Erfolg
Erst die Verwendung eines anderen Powerlansteckers brachte den gewünschten Erfolg, egal ob die IPs festvergeben wurden oder per Router.
Kurz danach habe ich dann festgestellt, dass der "kaputte" Stecker (14 Mbit) am PC ebenfalls nicht funktionierte. Der Stecker davor, lief ohne Probleme.
Das Netzwerk wird unter Windows 7 immer als nicht identifiziert angezeigt. Ich hab mir dann mal die Details der Lanverbindung angeschaut und entdeckt, dass der PC eine völlig falsche IP zugewiesen bekommt, die überhaupt nichts gemeinsam hat, mit der Router-IP.
Der Stecker funktioniert aber auch nicht bei einer manuellen IPvergabe.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Zuletzt bearbeitet: