Powerlimit Ryzen 3700x deaktivieren

brabe

Captain
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
3.119
Wie kann ich einstellen, dass meine CPU nie über 65 W zieht?
Reicht es das PBO zu deaktivieren im Bios?

1627179672587.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brabe
Es reicht nicht PBO zu deaktivieren.
Du musst das PPT-Limit auf 65 Watt Stellen.

Die anderen Werte TDP, EDC, TDC kannst du unberührt lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brabe
Mich würd da noch interessieren bei dem festen 65w Limit was die CPU für Taktraten fährt :-)
müsste ja Theoretisch bei voller beanspruchung (alle Threads) dann den Basistakt ansteuern (solange der Ram mit Jedec Settings nicht XMP läuft).
 
Er kann auch im Bios den ECO Mode aktivieren.
Z.b der Bios Guide für Ryzen CPUs ist wirklich gut und sehr zu empfehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ExBergmann
Alexander2 schrieb:
Theoretisch bei voller beanspruchung (alle Threads) dann den Basistakt ansteuern (solange der Ram mit Jedec Settings nicht XMP läuft).
Da verstehe ich den Zusammenhang nicht - was hat der RAM-Takt mit dem Boost-Verhalten der CPU zu tun?
 
Ram-Oc mopst Strom vom Prozessor. :stacheln:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro und Alexander2
Durch das XMP Profil wird in der Regel ja auch eine Höhere Spannung als in der Jedec Spezi maximal festgelegt ist für den RAM eingestellt. Ich gehe einfach davon aus, das das sowie auch die allgemein schärferen Timing für den Speichercontroller Auswirkungen hat in dessen eigenen Energieverbrauch. Er muss unzweifelhaft mehr leisten.

Da der Speichercontroller im Package der CPU ist und die Package Power recht weit beschränkt wird (sogar unter das "normale" 65w Limit weil die CPU ja sonst mit dem Standard 65w TDP noch darüber Boosten kann (aber im mittel der Zeit doch 65w einhält)
So würde ein höherer Verbrauch des Speichercontrollers ganz simpel für eine effektive TDP Reduzierung der einzelnen Kerne sorgen sobald diese das Limit ganz ausnutzen.

So jedenfalls die Annahme, das das alles damit rein zählt. Wie stark die Auswirkung ist wäre aber auch interessant, oder ob da überhaupt was zu bemerken ist :-)
Ich gehe dabei auf jeden Fall davon aus, das eine Einzelkernlast/Boost keine Auswirkung zeigen würde aufgrund der an sich recht sparsamen einzelnen Kerne.

@Zwirbelkatz super kurze Zusammenfassung :D:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zotho
Moin.....

"Damals" ca 14 Tage probiert/gefummelt...
AMD hat da schon gute Arbeit geleistet, wirklich viel kann man nicht verbessern.

Viel Kühle Luft und etwas RAM-OC....
BF.jpg
Seit dem läuft meine CPU im ECO-Modus....Feddich.
 
Alexander2 schrieb:
Mich würd da noch interessieren bei dem festen 65w Limit was die CPU für Taktraten fährt :-)
müsste ja Theoretisch bei voller beanspruchung (alle Threads) dann den Basistakt ansteuern (solange der Ram mit Jedec Settings nicht XMP läuft).

Das avg trifft es ganz gut. Es waren 3,675 MHz in etwa
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander2
@brabe

Moin,

ich würde dir da auch echt den Clock Tuner for Ryzen empfehlen, wenn du deinen 3700x optimieren willst.

Hier z.B. meiner mit 70 Watt Limit auf 4.4 GHz allcore übertaktet bei max 1.243 V.
Stell deine Limits, die du haben willst, im Bios bzw ctr ein, und lass dann das CTR Tool seine Arbeit machen. Das lohnt sich schon sehr um die Güte der CPU zu ermitteln. Also falls du noch Bock hast da "Arbeit" reinzustecken - nur mal als Gedankenanstoß...

vg Chris

Mein Cinebench23 @70 Watt

1627977079976.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • Gefällt mir
Reaktionen: brabe
Zurück
Oben