Hallo zusammen, unter anderem habe ich die Bundesnetzagentur diese Beschreibung gesendet (nicht komplett, aus Datenschutz):
„
…
Mein Internetanschluss ist ein Supervectoring-DSL Anschluss der Telekom (250 Mbit Down / 40 Up), mein Nachbar hat ein DOCSIS Anschluss bei Vodafone. Leider betreibt er in seiner Wohnung und / oder im Keller immer wieder Powerline, einerseits um in der Wohnung eine bessere WLAN Ausleuchtung zu haben (das war mal eine Aussage vom Nachbarn) und andererseits WLAN im Keller zu haben.
Das Problem ist, wenn er Powerline aktiv betreibt dann stört er damit nachweisbar meinen DSL Anschluss.
Eigentlich haben wir einen Deal, der Deal ist dass er kein Powerline betreibt und er mein WLAN Gastzugang im Keller verwenden kann. Ich wohne direkt über seinen Kellerraum. Jedoch passiert es immer wieder dass er in seiner Wohnung Powerline aktiv hat. Höchstwahrscheinlich um die WLAN Ausleuchtung zu verbessern, jedoch habe ich letzten Monat einmal im Keller Powerline beobachten können. (SSID / MAC Adresse)
Dass er mit Powerline nachweislich meinen DSL Anschluss stören kann begründe ich wie folgt:
-wenn Powerline aktiv ist explodieren die Fehlerraten meines DSL Anschlusses. Bei Belastung der Powerline Verbindung meines Nachbarn bricht komplett meine DSL Verbindung ab / verliert den Sync.
-dies konnten wir beide aktiv reproduzieren, Ende letzten Jahres saßen wir zusammen in meiner Wohnung vor meinem PC. Der Testaufbau war eine aktive Powerlineverbindung meines Nachbarn und das offene Webinterface zur meiner Fritz!Box. War seine Powerlineverbindung aktiv waren die Fehlerraten extrem, immer wieder kam es zu Verbindungsabbrüchen meiner DSL Verbindung.
Wenn beide Powerline Adapter außer Betrieb genommen wurden, dann gab es keine Fehler und keine Abbrüche. Hat man beide Adapter in Betrieb genommen, so explodierten die Fehlerraten erneut und es kam nachweislich immer wieder zum Syncverlust meiner DSL Verbindung, besonders bei Belastung der Powerlineverbindung.
-diese Probleme treten auch auf wenn nur einer von beiden Adaptern aktiv ist.
-Fehler zeigen sich in sehr hohen korrigierten und / oder unkorrigierten DTUs, CRC Fehlern und / oder Sync / Verbindungsverlusten
-obwohl kein weiterer Nachbar Powerline verwendet und man herausfinden kann dass ein entsprechender Adapter aktiv ist (zB durch die gesendete SSID und die jeweilige MAC Adresse des Powerline Adapters) bestreitet mein Nachbar in letzter Zeit den Betrieb von Powerline. Vor kurzem waren die Nachbarn im Urlaub, da die Wohnung in der Zeit Stromlos war (ich habe auf die Wohnung aufgepasst) gab es keine Probleme mit meiner DSL Leitung.
Da der Nachbar bestreitet Powerline zu betreiben, obwohl er der einzige Haushalt mit Powerline ist bitte ich die Bundesnetzagentur um Hilfe.
Mein Nachbar sorgt mit Powerline dafür, dass meine DSL Verbindung gestört wird. Daher bitte ich höflich darum sich vor Ort ein genaues Bild zu machen und mit meinem Nachbarn zu reden.
Stand jetzt (Tag, XX.XX.2022, XX:XX Uhr) ist im Gebäude derzeit 1 von 2 Adaptern aktiv und stand jetzt habe ich auf meiner Leitung hohe Fehlerraten.
Die DSL Leitung an sich ist fehlerfrei bzw. die Fehler / Probleme sind nicht durch die DSL Leitung verschuldet. Der letzte Techniker hat die Leitung erneut überprüft.
…“
TL;DR ich konnte / kann eindeutig den Nachbarn als Fehlerquelle erkennen.