Ppulenfiepen ZOTAC GeForce® GTX 1080 AMP Extreme

Ich poste einfach mal mein Komplettes System:

Thermalright HR-02 Macho Rev. B Tower Kühler
MSI Z270 Gaming Pro Carbon Intel Z270 So.1151 Dual Channel DDR ATX Retail
16GB (2x 8192MB) Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3200 DIMM CL16-18-18-36 Dual Kit
Intel Core i7 7700K 4x 4.20GHz So.1151 WOF
8GB ZOTAC GeForce GTX 1080 AMP! Extreme Edition Aktiv PCIe 3.0 x16 1xDVI / 1xHDMI 2.0 / 3xDisplayPort (Retail) ( ZURÜCKGESCHICKT)
550 Watt be quiet! Dark Power Pro 11 Modular 80+ Platinum

ich sehe es wie Berlinrider ich werde mir jetzt einfach einen anderen Hersteller aussuchen sollte das fiepen dort auch vorkommen schicke ich diese ebenfalls wieder zurück.

Verstehe ja wie geasgt wenn ich bei cs:go 400 fps und mehr habe das es da fiept aber nicht bei dayz wo ich auf ultra 80-100 habe es fiept wie verrückt.

Ich lass mich einfach überraschen.
 
En3rg1eR1egel schrieb:
was die lager sagen ist irgendwie unerheblich

der gesetzgeber sagt:

Der Text ist für mich vollkommen nebensächlich weil in sich nicht logisch. Denn mit der Logik (letzter Absatz) müsste ein offensichtlicher Fehler ja nur oft genug auftauchen und wäre dann in der "Beschaffenheit als üblich" anzusehen. Selten so einen Quatsch gelesen, denn mit der Multiplikation eines Fehlers innerhalb eines Produktes wird er doch nicht zum Bestandteil des Produktes. Wer glaubt sowas?

Sinnvolle Logik:

Grafikkarte fiept stark? --> Ja --> Gibt es Karten im gleichen System die geringer/nicht wahrnehmbar fiepen? --> Ja --> Damit kann die erste Karte nicht der Norm entsprechen --> Austauschen --> Ende!

Hintergrund: Das Fiepen hat physikalische Gründe, welche u. a. auf die Fertigung zurückzuführen sind. Da die Fertigung nie gleich gut sein kann, gibt es Karten die mehr und weniger fiepen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Berlinrider ich stimme dir voll und ganz zu.
und wie du schon gesagt hast 14 Tage hat man das Recht und warum nicht nutzen ich will ein Produkt was meinen Vorstellungen entspricht und dafür gebe ich schließlich auch das Geld aus.
 
Steve89 schrieb:
@Berlinrider ich stimme dir voll und ganz zu.
und wie du schon gesagt hast 14 Tage hat man das Recht und warum nicht nutzen ich will ein Produkt was meinen Vorstellungen entspricht und dafür gebe ich schließlich auch das Geld aus.

Früher habe ich mich über diese "Rücksender" auch immer aufgeregt.

Mittlerweile haben wir aber in vielen Bereichen ein Qualitätslevel (nach unten) erreicht, bei dem es einfach nicht mehr anders geht als bestellen und hoffen das es passt. Wenn nicht dann wird umgetauscht. Da das sehr viele so machen ist das auch entsprechend im Produktpreis eingepreist. Die Händler werden daran nicht zu Grunde gehen. Insofern habe ich mein schlechtes Gewissen an dieser Stelle auch abgelegt, da nicht zielführend.

Einzig für die Umwelt ist es blöd, daran kann ich aber an anderer Stelle etwas ändern!
 
Zurück
Oben