Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sie hat auch nur 1x150 Watt als Stecker, während andere, billige 1070er schon 8+6 haben. Auch hier ist ein absichtliches Limit. Es ist keine vollwertige 1070, sondern eine abgespeckte 1070.
sag mal meinst du das ernst? ein 8pin liefert 150W, der PCIe-slot 75W. macht 225W. das ist für ne 1070 mehr als nur genug, da von einem "absichtlichen limit" und "abgespeckt" zu sprechen ist schon abenteuerlich. btw: die Palit GameRock Premium und Gainward Phoenix GLH gehören zu den ab werk schnellsten 1070ern überhaupt und haben auch "nur" einen 8pin-anschluss. hoppla.
die karte ist nicht langsamer als die FE und die ist immer noch 25% schneller als die schnellsten 1060-partnerkarten.
sag mal meinst du das ernst? ein 8pin liefert 150W, der PCIe-slot 75W. macht 225W. das ist für ne 1070 mehr als nur genug, da von einem "absichtlichen limit" und "abgespeckt" zu sprechen ist schon abenteuerlich. btw: die Palit GameRock Premium und Gainward Phoenix GLH gehören zu den ab werk schnellsten 1070ern überhaupt und haben auch "nur" einen 8pin-anschluss. hoppla.
die karte ist nicht langsamer als die FE und die ist immer noch 25% schneller als die schnellsten 1060-partnerkarten.
Hast du dir mal so ein VBios einer 1070 angeschaut? Nie und nimmer zieht sie 75 Watt aus dem PCI-E.
Ich wiederhole mich nochmal: die größeren, teureren Karten haben einen dickeren Kühler und bessere Lüfter. Sie sind dann unter maximaler Last nicht sehr laut und kühlen deutlich besser. Und das Resultat sind deutlich bessere FPS. Hast du es mal ausprobiert? Nein? Wenn es wirklich ausreicht eine 1070 mit billigstem Kühler sehr schnell zu betreiben, dann hätten wir keine größeren Modelle oder überhaupt die Notwendigkeit.
@Willi-Fi:
reicht ja wenn es 40W sind, das wäre auch mehr als ausreichend für ne werksübertaktete 1070.
ich habe nie bestritten dass die karten mit dickeren kühlern kühler, leiser und auch etwas flotter sind. aber der unterschied ist lange nicht so groß wie du das hier darstellen willst.
"abgespeckt" wäre ne 1070 mit weniger ALUs etc oder niedrigerem PT als die refkarte.
Das Abgespeckt beziehe ich auf den Kühler und die Lüfter. Was die Karte ziehen darf hängt nicht von Stecker ab. Ein 6pin kann theoretisch auch mehr als 150 Watt ziehen, wie ein Test auf THG mal gezeigt hat. Im Fall des PCI-E Steckers habe ich mich unglücklich ausgedrückt.
Ergänzung ()
Deathangel008 schrieb:
@Willi-Fi:
ich habe nie bestritten dass die karten mit dickeren kühlern kühler, leiser und auch etwas flotter sind. aber der unterschied ist lange nicht so groß wie du das hier darstellen willst.
Der Unterschied auf dem Papier ist gering. Dort wird aber auch nicht die Leistungsfähigkeit des Kühlers genannt. Selbst ein OC Takt bzw. deren Angabe nützt überhaupt nichts, da der Boost von der Qualität der GPU abhängt. PCGH hat hier rund 10% im Durchschnitt ermittelt. Das aber meine ich nicht, sondern die reine Fähigkeit die Grafikkarte bei 100% Auslastung auf einem FPS Limit zu halten. Genau das kannst du mit einer kleinen, günstigen Karte nicht und verlierst relativ viel Leistung. Natürlich kannst du jede Menge Gehäuselüfter um die Karte setzen. Die kosten aber auch wieder Geld.
Die 1070 Mini ist nicht für normale ATX Gehäuse gedacht, sondern für kleine ITX Gehäuse wo nicht Leistung, sondern Platz + Leistung im Vordergrund stehen.