News Präzedenzfall: Tanzendes Baby führt zu neuer Auslegung von Fair Use

Das ist doch schon alles seit langem nicht mehr wirtschaftlich orientiert, sondern einfach nur noch Nazi-Haft krank.
Als ob eine Mutter mit einem Baby Video von 29 Sekunden den großen Reibach machen würde, weil sie Musik von irgendeinem Musik Label nutzt, welches wahrscheinlich sogar aus dem RADIO kommt - für das wir hier übrigens GEZ zahlen und sowas dann wohl eh schon abgedeckt sein müsste.

Mir wären Gesetze lieber wo Reichen das Klagerecht extrem eingeschränkt wird, denn "Recht" kann dies wohl nicht sein wenn schon Mütter verklagt werden damit der Reiche noch mal paar Tausend bekommt.
 
Irgendwie lese ich da nur raus, dass festgestellt wurde:

1.) Urheber muss vor Sperrung auf Fair-Use prüfen
2.) Fair-Use ist keine Entschuldigung des Nutzers urheberrechtliches geschütztes Material genutzt zu haben, sondern gesetzlich eindeutig festgelegt kein Urheberrechtsverstoß

In Bezug auf das konkrete Video hat das Gericht doch gar keine Wertung abgegeben. Das unterliegt dem ursprünglichen Gericht.

Mit anderen Worten wurde da nur festgestellt, dass im Falle einer fälschlichen Löschung des Videos tatsächlich Anspruch auf Schadensersatz besteht.

Im Falle eines Babys das nur auf Grund der geschützten Musik tanzt, welche im Video auch noch zu hören ist, wenn auch nicht besonders gut. Und dazu sogar der Videotitel eindeutig den Titel des Songs herausstellt. Da könnte es sehr gut sein, dass das Gericht dem Rechtebesitzer dennoch zustimmt und die Zahlung eines Schadensersatzes ablehnt.
Vor allem wenn vielleicht noch Werbeeinnahmen generiert wurden.
 
Kinderbilder oder Videos haben im Inet nichts zu suchen. Eltern, die sowas ihren Kindern antun, sollte dringend zur Schulung..

OT: Freut mich das die Contentmafia hier mal einen Schuss vor den Bug bekommen haben. Kann ja nicht ewig so weitergehen.
 
was würde passieren wenn einer auf einen Song von dem kleinen Prince tanzen würde in seinem garten und er somit glücklich ist und alle freuen sich. würde dann der Egoist Prince sich dann ein bissel aufregen... oder wieder auf die Bühne gehen on tour?

verdiensausfall, Aufwandsentschädigung und alle traurigen fans ect.. gier nur gier


Wer ist Prince Sexy Mofo :rolleyes:
 
zeedy schrieb:
Welche zum Beispiel? Unbekannte Musik und live Auftritte dieser unbekannten Künstler fand ich bisher nur auf Youtube.

Vimeo
Hulu
Tape.tv
DailyMotion
MyVideo
metacafe
blip.tv

Das sind die, die ich auch selbst nutze, myvideo, hulu, vimeo und metacafe sind die Besten, finde ich.
Da aber "jeder" Youtube kennt, ist es logisch, dass extrem unbekannte und/oder unbeliebte Titel auf Youtube eher landen als wo anders, genauso wie die vielen absolut sinnlosen Videos hauptsächlich auf Youtube landen. (beispielsweise wie jemand über jemanden im Klassenzimmer lacht, obwohl nichts lustig ist und die Videoqualität einem Toaster entspricht)
 
TrueAzrael schrieb:
Mit anderen Worten wurde da nur festgestellt, dass im Falle einer fälschlichen Löschung des Videos tatsächlich Anspruch auf Schadensersatz besteht.

Das ist aber schon eine Menge, denn damit gibt es eine Grundlage gegen "falsche" Content Claims vorzugehen bzw. die Motivation besser zu prüfen.
Interessant wird sowas nämlich wenn (mal wieder) ein großer Youtube Channel gesperrt wird, weil in irgendeinem Video jemand ein geschütztes Lied summt... (übertrieben). Da ensteht dann nämlich wirklich ein Schaden, welcher in Amerika noch mit Fantasiewerten aufgeputscht werden darf (wie viele neue User wären in der Zeit dazugekommen/hätten Views generiert/Videos hochgeladen etc.).

Das kann dann teuer werden.
 
Jetzt noch schnell die GEMA und Konsorten ausschlachten und wir haben den Weg zur Neuauslegung von Copyright Gesetzen, die im Jahr 2015 ewig längst generalüberholt werden müssen.
 
Zurück
Oben