Preis-Leistungs-Pc

kachiri schrieb:
Herstellergarantie ist in der Regel mehr Wert, als die Gewährleistung jedes Händlers.
Da liegst du aber ziemlich daneben, die Gewährleistung gibt dem Kunden nicht nur die meisten Rechte, diese sind auch am leichtesten durchsetzbar. Eine Garantie ist immer freiwillig und unterliegt immer den Garantiebedingungen der einzelnen Hersteller, sind also immer unterschiedlich. Außerdem musst du dann mit dem Hersteller selbst in Kontakt treten, wenn du Pech hast, hat er keine Niederlassung in DE oder EU und du darfst dann auf deine Kosten ein Päckchen nach Taiwan schicken. Ob er dann den Garantiefall anerkennt ist auch nicht sicher, und wenn du Pech hast, darfst du dann einen Prozess in Taiwan führen, um zu deinem Recht zu kommen.

Vorausgesetzt es findet ein Austausch bei Defekt statt und keine Zeitwerterstattung.
Wie gesagt, das kann jeder Hersteller anders handhaben, du bist auf jeden Fall gezwungen, die Garantiebedingungen ganz genau und ausführlich zu studieren.
Die Gewährleistung ist nur im ersten halben Jahr ein "sicherer" Schuhe und gewährleistet allerdings auch eher nur, dass die Karte bei Auslieferung einen einwandfreien Zustand hatte. Davon betroffen sind in der Regel nicht defekte, die während des Betriebs auftreten...
Eine einwandfreie Sache hält auch zwei Jahre Betrieb durch, dafür ist die Gewährleistung schließlich da. Und da verliert die Beweislastumkehr auch ihren Schrecken, da du letztendlich nur einen bestimmungsgemäßen Betrieb angeben musst. Wobei man natürlich auf hoher See und Gericht in Gottes Hand ist.

Das die Händler da mitunter kulant sind und tauschen (je nachdem, man hat hier ja auch schon einige Geschichten gelesen), liegt vor allem daran, dass diese dann meist die Garantie beim Hersteller geltend machen... Ohne die Garantie wäre man am Arsch.
Diese Garantie wird dem Endkunden gewährt, der Händler hat damit nichts zu tun, der hat andere Verträge.

Eine Herstellergarantie ist sicherlich nce to have, aber ich bleibe weiterhin der Meinung, dass sie nicht unbedingt einen Aufpreis wert ist,
 
wenn es um preis/leistung geht, dann hätte ich da noch ein paar alternative vorschläge:

SanDisk Z410 480GB
AMD FX-8300
G.Skill RipJawsX 16GB
PowerColor Radeon RX 480 Red Devil
ASRock 970A-G/3.1
Samsung C27F396FHU
Arctic Freezer A32
Nanoxia Deep Silence 3
Corsair Vengeance 500

vor allem dx12 spiele (wie zb. das genannte bf1) laufen auf dem fx meist sehr gut und wenn es für dich in frage kommt das system zu übertakten, kannst du so auch noch gut leistung raus holen.

beim monitor musst du natürlich selbst wissen, ob du da 144hz willst/brauchst oder ob du da eher einen mit besseren farben und besserem kontrast nimmst. da beides zusammen das budget sprengen würde (zb. Samsung C24FG70FQ) würde ich zumindest letzteres bevorzugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diesen Monitor von Samsung wollte ich eig. auch kaufen, aber es ist leider nicht lieferbar.
Hast du Informationen wann es so weit ist ?

Habe gerade bei Mindfactory entdeckt das ein Arbeitsspeicher im Angebot ist.
Welchen würdet ihr fürs fast gleiche Geld bestellen: http://geizhals.de/?cmp=1305608&cmp=1323310
Cl15-16-16-35 vs Cl15-17-17-35
 
Ist der Speicher schlecht, oder passt es nicht zum Motherboard ?
 
Zuletzt bearbeitet:
G.Skill hat einen nicht so guten Ruf und macht öfters Probleme auf ASUS / AsRock Boards.
 
tOTT1 schrieb:
G.Skill hat einen nicht so guten Ruf und macht öfters Probleme auf ASUS / AsRock Boards.
Bei mir nicht. Es gab in der Vergangenheit mal Probleme mit dem RAM-OC + XMP Profil. Bios Update = Problem gelöst. Ich bin auf 3200MHZ.
 
Bei mir macht der G.Skill Probleme mit meinem ASUS Board. Eben beim RAM OC in Verbindung mit der iGPU.

Und ich habe das gleiche Board wie du ;)
 
tOTT1 schrieb:
Eben beim RAM OC in Verbindung mit der iGPU.
:confused_alt: Beim Übertakten vom G.Skill-Arbeitsspeicher in Verbindung mit der iGPU hast du Probleme? Ab hier steig ich aus ;)
Per Bios Update (meine Version weiß ich jetzt nicht) und Laden vom XMP Profil läuft der G.Skill-Arbeitsspeicher auf 3200MHZ - bei mir. In wie weit jetzt die iGPU ins Spiel kommt :confused_alt:
 
Kurze Aufklärung: Wenn ich das XMP aktiviere und den RAM damit overclocke zittert das Bild sehr und zeigt Artefakte.
Wenn ich es deaktiviere passt alles. Anderen RAM (Corsair) genommen = kein Problem mehr, selbst mit OC.

Bios ist das neuste drauf!

Hatte die RipJaws IV.
 
Welche Prozzesor-Kühler sollte man nehmen, wenn man auf bis zu 4.5 GHz übertaktet?
Wird der Arbeitsspeicher bei einem großen Kühler noch passen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke es wird die i5 6600k Zussamenstellung, aber bis nechte Woche lass ich mir noch Zeit.
 
Zurück
Oben