jbauer
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2014
- Beiträge
- 404
Da liegst du aber ziemlich daneben, die Gewährleistung gibt dem Kunden nicht nur die meisten Rechte, diese sind auch am leichtesten durchsetzbar. Eine Garantie ist immer freiwillig und unterliegt immer den Garantiebedingungen der einzelnen Hersteller, sind also immer unterschiedlich. Außerdem musst du dann mit dem Hersteller selbst in Kontakt treten, wenn du Pech hast, hat er keine Niederlassung in DE oder EU und du darfst dann auf deine Kosten ein Päckchen nach Taiwan schicken. Ob er dann den Garantiefall anerkennt ist auch nicht sicher, und wenn du Pech hast, darfst du dann einen Prozess in Taiwan führen, um zu deinem Recht zu kommen.kachiri schrieb:Herstellergarantie ist in der Regel mehr Wert, als die Gewährleistung jedes Händlers.
Wie gesagt, das kann jeder Hersteller anders handhaben, du bist auf jeden Fall gezwungen, die Garantiebedingungen ganz genau und ausführlich zu studieren.Vorausgesetzt es findet ein Austausch bei Defekt statt und keine Zeitwerterstattung.
Eine einwandfreie Sache hält auch zwei Jahre Betrieb durch, dafür ist die Gewährleistung schließlich da. Und da verliert die Beweislastumkehr auch ihren Schrecken, da du letztendlich nur einen bestimmungsgemäßen Betrieb angeben musst. Wobei man natürlich auf hoher See und Gericht in Gottes Hand ist.Die Gewährleistung ist nur im ersten halben Jahr ein "sicherer" Schuhe und gewährleistet allerdings auch eher nur, dass die Karte bei Auslieferung einen einwandfreien Zustand hatte. Davon betroffen sind in der Regel nicht defekte, die während des Betriebs auftreten...
Diese Garantie wird dem Endkunden gewährt, der Händler hat damit nichts zu tun, der hat andere Verträge.Das die Händler da mitunter kulant sind und tauschen (je nachdem, man hat hier ja auch schon einige Geschichten gelesen), liegt vor allem daran, dass diese dann meist die Garantie beim Hersteller geltend machen... Ohne die Garantie wäre man am Arsch.
Eine Herstellergarantie ist sicherlich nce to have, aber ich bleibe weiterhin der Meinung, dass sie nicht unbedingt einen Aufpreis wert ist,