Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bericht Preis-Leistungs-Verhältnis 2025: Die besten Gaming-Grafikkarten in FPS pro Euro (theoretisch)
FranzDurst
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2017
- Beiträge
- 263
Der Pc Markt war mal komplett im Keller und sie sind erneut auf dem besten Wege dahin. Corona plus Mining tat dem Markt überhaupt nicht gut, sie haben gemerkt wie sich durch Hype und Verknappung melken lässt und haben die Preise saftig angehoben. Die Leute zahlen ja jeden Preis, aktuell 1.000 € mehr für eine 5080, als eine 3080 UVP kostete. Da die Leute ja wie blöd die 3080 für 1.200 € gekauft haben wurden die Preise eben dort angesetzt. Hilft nur es lassen, höchstens zu Uvp kaufen und selbst die ist lackgesoffen Teuer für ne normale Grafikkarte die schon bald wieder alt istkicos018 schrieb:Klingt tbh alles andere als richtig, wenn man um die 600€ für ne GPU ausgibt und dabei weiß, dass man Einschränkungen bei der Spieleauswahl hinnehmen muss.
- Registriert
- Juli 2024
- Beiträge
- 459
Krass, dachte immer, die wäre weit unter 1000€ gewesen, wegen 10GB und so. Hatte im Kopf, erst mit der 4000er Reihe ist der Mid Range preislich so explodiert. Die ist ja heute Kernschrott mit ihrem Speicherausbau.FranzDurst schrieb:Da die Leute ja wie blöd die 3080 für 1.200 € gekauft haben wurden die Preise eben dort angesetzt.
CB empfiehlt die 6700XT und 3080 heute als Gleichwertig:
Im Sommer 2023 hat die 6700XT 340€ gekostet und die RTX3080 mehr als das doppelte (>800€)
![Ich muss weg! :mussweg: :mussweg:](/forum/styles/smilies/mussweg.gif)
Das ist die gleiche Generation.
Jonathan1989
Newbie
- Registriert
- Feb. 2025
- Beiträge
- 1
Wo ist die 4090 auf dem Streudiagramm FPS/Euro in 3.840 × 2.160? Ich finde sie nicht und glaube, dass sie sehr weit oben auf der Liste sein könnte, sobald genug 50xx verfügbar sind und man eine gebrauchte 4090 günstig erhaschen kann. Ist aber nur meine Hoffnung...
FranzDurst
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2017
- Beiträge
- 263
Nee, die wurde ursprünglich mit fairen 699 € angesetzt. Zum Release September 2020 15 Uhr gingen welche zu den Preisen online, konnte u.a für 749 ne Tuf kaufen. Jedoch waren auch da die Karten in wenigen Minuten weg bzw. wurde sich Stück für Stück herangetastet, wie viel die Leute bereit sind hinzublättern. Am Ende waren sie bis ~1.200 €. Daher ist es auch kein Zufall, dass die 4080 genau da angesetzt wurde. Wer eben so bescheuert ist, sich ausnehmen zu lassen, der bekommt es.OpenSystemFan schrieb:Krass, dachte immer, die wäre weit unter 1000€ gewesen, wegen 10GB und so.
Jetzt sind die Leute ja auch wieder so beknackt, sich für unlimitierte Grafikkarten verrückt machen zu lassen und Mondpreise hinzublättern. Bald juckt die Karte wieder keine Sau, wen interessiert jetzt z.b noch die 3080.
Ich hoffe die 5080 liegt bald wie Blei, damit sich diejenigen, die paar hundert Euro zu viel gezahlt haben so richtig schön ärgern können.
Es wundert sich ja scheinbar auch keiner über die geisteskranken Preise für die Custom Versionen, die kosteten normalerweise 50-150 € mehr und nicht 300, 400, 500 oder was auch immer gewürfelt wurde.
SIR_Thomas_TMC
Captain
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 3.326
Auf der anderen Seite, wenn es die Leute kaufen, scheint der Preis ja zu passen. ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Mrbrill
Ensign
- Registriert
- März 2023
- Beiträge
- 192
Wenn ich mal die Karten mit 8GB aussen vor lasse, weil die ja zu wenig VRAM haben, dann sind es tatsächlich die Intel Arcs die da die Nase vorn haben in FHD. ( 7600XT nicht getestet )
Und lachen musste ich bei 29ct/kWh habe erst gestern die Erhöhung ab April im Kasten gehabt. 37ct/kWh.
(An dieser Stelle mal ein schnelles Thx an die Ampel dafür.)
Habe dann gleich verglichen, also für 29ct/kWh gabs da nichts. Minimum 34ct/kWh. Und das auch nur Regional. Nicht alle Tarife sind auch überall lieferbar. Eher lieferbar 36 bzw 37ct/kWh.
7ct mehr pro kWh, macht bei einem Jahresverbrauch von ca 2.000 kWh immerhin 140€ Mehrkosten im Jahr.
Das würde also auch mal ein Update vertragen.
Und lachen musste ich bei 29ct/kWh habe erst gestern die Erhöhung ab April im Kasten gehabt. 37ct/kWh.
(An dieser Stelle mal ein schnelles Thx an die Ampel dafür.)
Habe dann gleich verglichen, also für 29ct/kWh gabs da nichts. Minimum 34ct/kWh. Und das auch nur Regional. Nicht alle Tarife sind auch überall lieferbar. Eher lieferbar 36 bzw 37ct/kWh.
7ct mehr pro kWh, macht bei einem Jahresverbrauch von ca 2.000 kWh immerhin 140€ Mehrkosten im Jahr.
Das würde also auch mal ein Update vertragen.