Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
BerichtPreis-Leistungs-Verhältnis: Die besten Gaming-Grafikkarten gemessen in FPS pro Euro
@Maine Ich beobachte die Entwicklung in diesem Artikel regelmäßig. Danke für die permanenten Aktualisierungen! Mich würde jedoch ein Mindestwert an FPS bei der Einordnung nach Kosten pro FPS (und Auflösung) für eine Kaufentscheidung interessieren. Mir bringt es nichts, wenn die FPS die günstigsten sind aber die Grafikkarte gerade mal 20FPS bei WQHD schaft. Das ist uninteressant.
Ich denke das ist zum einen Nvidia geschuldet, die Händler bleiben wohl lieber auf ein paar 7800xt sitzen als die Verkäufe der extrem überteuerten Nvidia Karten zu gefährden. Ich konnte mir das auch nicht erklären aber das ist jetzt meine Working Theorie. Zum anderen unterschätzt du wie viel Radeonkarten verkauft werden, das ist ja der Selbstbauer Markt und die Zahlen die ich da kenne hat teils AMD mehr karten als Nvidia verkauft speziell die 7800xt gegen irgendeine Karte von Nvidia, man darf nicht Marktanteil das Notebooks und Oems und chinesische Märkte stark aus macht mit dem Selbstbau-direkt-markt verwechseln.
Hmm...
Wäre da nicht ein Update in 2-3 Wochen besser gewesen oder gar erst in 1-2 Monaten?
Ich meine...
Jetzt wo Nvidia und AMD neue Karten bringen, ist da nicht ein Update welches mindestes EINE der neuen Karten beinhaltet sinnvoller, da die Preise der alten Karte sowieso fallen werden!? 🤣
Es zeigt aber dennoch, dass RT immer wichtiger wird. So oder so, über kurz oder lang, wird die RT Schwäche bei den aktuellen AMD Karten immer drastischer werden.
1. ist die Erfahrung bisher andersrum im alten Benchmark schloss AMD schlechter aus weil es reine Nvidia Techdemos waren naja das eine game vor allem, das hat unrealistische Erwartungen gezielt gestreut was Spiele an RT Hardware brauchen. Eine Art Crysis des Raytracings.
2. wird dieses Argument Zukunftsfähigkeit wenn man Nvidias Speichergeiz anspricht und die daraus resultierende schnellere Alterung der Karten immer weg gewischt das doch eh nur 1 Jahr oder so wichtig sei und dann kauft man eh die nächste.... jetzt wo man das Argument pro Nvidia auslegen kann gilt es dann plötzlich doch wieder um Nvidia schön zu reden.
3. RT hat aber eben nicht nur hohe Ansprüche an irgendwelche RT Cores es hat auch hohe Ansprüche an VRAM und besonders bei UE5 Games ist dieser VRAM Verbrauch besonders hoch und das ist nun mal die Engine mit dem 80% aller hübscheren Games entwickelt werden. Daher wird sich das weiter und weiter zu Gunsten von AMD verschieben.
4. Solange die Konsolen nicht Nvidia Chips haben können die Spiele nicht massiv RT einbauen aber auch auf dem PC will man den Handheldmarkt neben all den einstiegspcs nicht komplett ausschließen daher bleibt bis auf weiteres RT ein Luxusfeature vor allem starkes RT, und wenn Software RT benutzt wird ist das ja kein Argument für irgend ne Hardware mit gutem RT Hardware support.
Das wird es dann auch geben, aber z.B. für den Preisverlauf sind in etwa gleichbleibende Abstände wichtig. Auch wird der Einstiegsbereich ja erst einmal auch unverändert bleiben, erstmal tut sich ja nur etwas ab obere Mittelklasse bis Highend.
Hmm...
Wäre da nicht ein Update in 2-3 Wochen besser gewesen oder gar erst in 1-2 Monaten?
Ich meine...
Jetzt wo Nvidia und AMD neue Karten bringen, ist da nicht ein Update welches mindestes EINE der neuen Karten beinhaltet sinnvoller, da die Preise der alten Karte sowieso fallen werden!? 🤣
Ich halte das Update jetzt für vollkommen gerechtfertigt, da die Preise ja offensichtlich so hochgegangen sind, dass es keinen Sinn macht, sich jetzt eine neue Graka zu kaufen. Ich hatte bspw. genau den entgegengesetzten Trend erwartet und kurz vor RTX 5000 mit niedrigeren Preisen gerechnet (Pech gehabt…).
Zu GTAVI muss bei mir auf jeden Fall ein neuer Rechner her. Ich tendiere zu Ryzen 9800X3D
und 9070XT/UDNA.
Danke für den Bericht. Da sieht man mal wieder wie underrated und Preis Leistungsmäßig gut AMD aufgestellt ist. Nützt denen aber leider nicht viel wenn keiner deren Karten kauft.
Danke für das Update @Maine , gibt es einen Grund wieso die RX 7600XT (16GB) komplett fehlt bei den Marktpreisen (vom 15.01.2025, mit 7x nVidia, 6x AMD und 2x Intel) und wohl auch anderweitig?
Ja, die Karte ist in Full HD scheinbar nur ca. 10% schneller (per Grafikkarten Rangliste) als die RX 7600 und zudem teurer (also dürfte die RX 7600XT nicht die Preis-Leistungswertung gewinnen), aber verhungert eben auch nicht an 8GB und ist mit 16GB längerfristig wohl die besser aufgestellte Wahl für Kaufinteressenten mit Budget über 300 Euro.
Das habe ich jetzt später im Artikel auch gesichtet (danke für den Hinweis); vielleicht hätte ich warten sollen direkt meinen Senf dazu zu geben, weil ich die Karte bei den Marktpreisen nicht gesichtet habe und auch nicht beim schnellen scrollen über die Benchmarks, und erst alles durchlesen sollen.
Schade, dass Ihr keine mehr zur Verfügung habt, zumal die eben auch interessanter sein dürfte als die RX 7600 längerfristig (wegen des doppelt so hohen Speicherausbaus).
Naja, es gibt die Karte ja noch zu kaufen und vielleicht schlagt Ihr da bei einem Tiefpreisangebot (etwa bei Mindfactory/Mindstar) doch noch einmal irgendwann zu (eine kurze Weile gab es die RX 7600XT auch schon deutlich unter 300 Euro zu kaufen), denn das könnte sich evt. gerade bei dem zu erwartendem Preisrutsch älterer Karten nach RTX 5000er und RX 9000er Kartenveröffentlichung lohnen.
Ich hab einmal 1200€ in die Hand genommen und mir ne 4080 gekauft und damit war auch wieder gut und sie läuft und läuft bzw. kann alles Zocken was ich möchte mehr brauch ich nicht.
Ein Glück habe ich im Oktober direkt zugeschlagen, da gab es die PowerColor 7800XT HellHound für 449€ bei Mindfactory mit SpaceMarines 40k 2 und noch einem anderen AAA Game dazu.... Im Vergleich zu jetzt ein richtiger Schnapper. Für WQHD optimal - kann auf RT verzichten und Regler bedienen. Glaube auch in naher Zukunft wird man für 449€ keine vergleichbare Karte bekommen.
Wahnsinn wie die Preise derzeit gestiegen sind, kann ja nichts gutes bedeuten mit Blick auf die neue Generation.
Da freue ich mich als 7800 XT-Besitzer, dann hoffe ich mal, dass FSR 4 wirklich noch irgendwann geht mit dem Ding, werde die wohl noch eine lange Zeit behalten.
Wenn FSR4 dort wirklich kommt, ist die 7800 XT in der Tat dann sehr langlebig. Ist halt die Frage, ob eventuell nur 7900 XT(X) genug Power dafür haben, der Abstand zur 7800 XT ist ja schon nicht so klein.
Also das mit den Strompreisen finde ich nicht so übersichtlich.
Mich würde mehr interessieren, was kostet die Karte mit dem größten Stromverbrauch pro Jahr und was kostet die Karte mit dem geringsten Stromverbrauch pro Jahr an Energie und nicht 2 ähnliche Karten im Vergleich.
Das sind bestimmt über 100 Euro pro Jahr Unterschied und nicht nur 20.