News Preise für Lithium-Polymer-Akkus ziehen an

G-Power schrieb:
Und für alle die es interessiert, in neuen E-Cars weden sehr viel Lithiun Accus verbaut nur leider reicht das Lithium nicht mal für den Deutschen Markt. Also doch wieder Blei-Gel Accus. Wie Umweltfreuntlich.

Welches Lithium soll nicht reichen?
Das Zeug kommt auf der Erde in riesigen Mengen vor, allerdings breit verteilt. Man muss halt etwas Aufwand betreiben, um es zu gewinnen. Allerdings sind selbst dann die Kosten für die Lithiumgewinnung noch ein Witz. Die kann man in der Akkuherstellung - zumindest bei den heutigen aufwändigen Verfahren - vernachlässigen.
Also an den Vorkommen wirds nicht scheitern ;)
 
Lithium ist zwar nicht selten, aber selten in einer Konzentration in der ein Abbau wirtschaftlich möglich ist. Die wenigen aber sehr großen Salzseen in denen das Lithium hochkonzentriert ist ermöglichen heute eine billige Produktion, werden aber endlich sein. Dann auf viele kleine Lagerstätten wie Mineralien und kleinere Salzseen auszuweichen dürfte deutlich aufwändiger sein.
Ergo: Das Zeugs wird knapp und sehr teuer werden.
 
Wirtschaftlich heißt nur, dass du es abbauen und ohne Subventionen verkaufen kannst. Das kann man heute nur mit einer stark begrenzten Menge machen. In Zukunft wird Lithium dann teurer und neue Vorkommen können erschlossen werden.

Der Akku für ein aktuelles Auto mit 200km Reichweite kostet über 10.000 Euro. Da sind dann etwa 2kg Lithium drin.
Lithiumgewinnung dafür aus dem Meer würde wohl - grob geschätzt - 500€ kosten. Und dies ist aktuell nicht wirtschaftlich. Da kann man sich mal überlegen, wie günstig Lithium ist und wie wenig es den Preis des Akkus bestimmt. Erst die Weiterverarbeitung ist teuer, aber die ist ja kein endliches Vorkommen ;)
Also selbst wenn der aktuelle Lithiumpreis sich vervielfacht, den Akkupreis wirds nicht stören.
 
Zurück
Oben