Blutschlumpf schrieb:
Doch !
Guck mal in deine Grafik, das Teil lag ziemlich konstant bei knapp 80 Euro.[...]
Die kleinen Spikes nach unten (bis Herbst 2021) gehen Teilweise bis 70€ und dauerten so um die drei Tage, kann ja jeder prüfen.
Blutschlumpf schrieb:
[...] Nur weil du das irgendwo günstig geschossen hast, gilt das nicht für alle.[...]
Jeder der mal bei Völkner bestellt hat kennt die 10/15/20 % Rabatte und auch die Aktionen am Jahresanfang für Kostenlosen Versand über ein Jahr.
Mit dem Argument kannst du alles erschlagen. Auch ThinClients sind mal teurer mal günstiger.
Blutschlumpf schrieb:
Außerdem fehlen in deiner Rechnung SD-Karte, HDMI-Adapterkabel und Versandkosten.[...]
Na gut, HDMI kabel 8 und die SD-Karte 15
Biste halt um 100 €, was ist denn deutlich drüber?
Blutschlumpf schrieb:
[...]Und das Gehäuse für 5 Euro will ich sehen, das was ich hatte kostet 13 Euro.[...]
Von Joy-It
Die bekommt man auch öfter mal im angebot. Zur Zeit bei Rechelt für 5,99 €.
Blutschlumpf schrieb:
[...]Asus R6L (irgendein Gaming-Teil von vor 10 Jahren), das habe ich nicht speziell nach Verbrauch gekauft sondern weils billig war (Riss am Display-Scharnier).
Aber wie gesagt brauchen neuere noch weniger, mein Thinkpad T480 habe ich gerade mal ans Messgerät (ELV Energy Master Basic 2) gehängt, das liegt idle (Monitor natürlich aus) bei 2-3W (Windows 11, ein blankes Debian dürfte sich sicher eher bei 2W einpendeln).
Und gerade alte Business-Geräte mit Intel Core i 6000er CPUs bekommst du ständig für etwas über 100 Euro vom Refurbisher mit Garantie.
[...]
Danke Schaue ich mir nochmal an! Bei den Tests die ich spontan gesehen hatte war das nur Idle. Das war auch be den anderen Teilen die
@AlphaKaninchen empfohlen hatte.
Für Docker und Snapshots aber sicher Gold wert!
Müsste ich heute einen neuen Kaufen würde ich darüber nachdenken.
Evtl. kommen die Raspberrys aber auch wieder zu "normalen" Preisen zurück!
Blutschlumpf schrieb:
[...]
Bei mir steht der "Server" fernab jeglicher Bildschirme bei DSL-Router, Switch und Patchpanel im Keller, von daher ist das sehr praktisch.[...]
Schaut euch mal ssh an! Ist ja egal ob du auf dem angebauten Bildschirm eine Console öffnest oder auf einem entfernten Rechner.
Falls etwas läuft, das klickibunti benötigt machste das mit VNC:
Ich emuliere einen VirtualRadar Server, den Headless zu konfigurieren ist ein Schmerz im Gesäß. Das macht man nur selten, danach läuft er Headless.
@Blutschlumpf und
@AlphaKaninchen:
Ihr habt bestimmt noch einen Fileserver zusätzlich am laufen, lasst den Raspberry seine SD-Karte darauf sichern. Ihr setzt den Raspberry sowieso an einem anderen PC neu auf!
Die Sicherung kann man direkt auf eine neue SD kopieren und muss diese dann nur noch einlegen.
Code:
sudo time dd if=/dev/mmcblk0 of=/media/nas/backup_$(hostname)_$(date +%Y-%m-%d_%H-%M-%S).img bs=1MB
Dieser Befehl ist von HagenFragen (Hagen Glötter) und Funktioniert super!
Ich lasse das Datum im Dateiname weg und überschreibe jeden Tag die Sicherung von vor drei Tagen.
Blutschlumpf schrieb:
Machen wir uns nichts vor, die Masse der Geräte wurde doch eher für Kodi oder Retropie gekauft und nicht um wirklich was damit zu entwickeln.
8GB hatte meiner nur weil ich den erst als Linux-Spielkiste benutzt habe (wofür er auch Overkill war).
Gerade als Spielkiste sind die 8gb nicht zu verachten! Die SD schreibschützen und einen Teil vom Speicher zum Laufwerk gemacht. Das System ist unzerstärbar, neu Booten und es ist wie neu!
Kodi hatte ich mal versucht allerdings habe ich einen Server mit den Filmen und der Musik. Mittlerweile können das auch Fernseher/Sat-Receiver direkt einbinden und abspielen. Damit hatte sich Kodi als Ausflug schon zu Pi3 Zeiten für mich erledigt...