Primärer Gaming PC bis ca. 2000 Euro

trepdat

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2017
Beiträge
41
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Welche Spiele genau? Cyberpunk 2077 ,Rdr2, AC Valhalla, Battlefield, COD etc. halt die meisten AAA Games
  • Welche Auflösung? Full HD mit möglichem Upgrade zu WQHD
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? Ultra
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? bei shootern eher 144 bei allem anderem auf max settings min 60

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
diverse Creative-Cloud Produkte wie Photoshop, Premiere etc. ; leidenschaftlich und hobbymäßig

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
RGB ist mir komplett egal, OC möchte ich vermeiden, da ich mich da unsicher fühle.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)

zurzeit besitze ich einen Full HD monitor mit 144hz, würde aber gerne mir später einen 2. mit WQHD anschaffen und diesen dann primär nutzen.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)

  • nein

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

ca. 2000 Euro etwas drüber ist auch Kein Problem.

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?

sehr zeitig. die zen3 Generation von der hier oft geschrieben wird ist mir egal und möchte ich nicht abwarten. Am liebsten würde ich jetzt bestellen, sodass ich den Rechner bekomme sobald die custom 3080er verfügbar sind.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?

wollte mir den PC von Dubaro.de zusammenbauen lassen. Sollte das eine super dumme Idee sein, würde ich das von einem lokalen PC laden machen lassen und die Teile einzeln kaufen.




Meine Konfig sieht derzeit so aus:

Gehäuse: Be quiet pure Base 600 mit oder ohne Fenster
CPU: AMD Ryzen 9 3900X
GPU: MSI RTX 3080 VENTUS 3X OC
Kühler: Be quiet Shadow Rock 3
Mainboard: ASROCK B550 Steel Legend
RAM: 32GB (2x16GB) G.Skill Ripjaws DDR4 3200mhz
Netzteil: 750 Watt be quiet Straight Power 11
M.2 SSD: 1TB Kingston A2000
HDD: 2 TB WD Blue
+win10

wären zusammen: 2.093,40 €

Dubaro ID : 801955

Bin sehr offen für Alternativen, bevorzuge aber tatsächlich das zusammenbauen lassen bei einem Onlineshop, Mindfactory fand ich auch gut, allerdings haben die keine 3080 im Sortiment zurzeit.
Bei den ganzen Be quiet Sachen bin ich mir auch unsicher, ist das quiet nur Marke oder sind die tatsächlich auch leiser als üblich, falls nicht, was wären besser Alternativen?

vielen Dank schonmal!


 
Aus Neugier: Warum soll es die MSI Karte werden? Habe nicht viele Tests dazu gesehn bisher
 
144 FPS auf Ultra in WQHD in allen Shootern? da reicht der Ryzen 3900X leider nicht, sorry.
 
Ruppeldi schrieb:
Aus Neugier: Warum soll es die MSI Karte werden? Habe nicht viele Tests dazu gesehen bisher
Dafür gibt es keinen sonderlichen Grund das war eine von den dreien die bei Dubrau zum sleben Preis zur Auswahl standen, konnte bei den drei Modellen keine großen Unterschiede herausfinden DIe anderen beiden wären die Gainward Phoenix und Palit Gaming Pro.

Flare schrieb:
144 FPS auf Ultra in WQHD in allen Shootern? da reicht der Ryzen 3900X leider nicht, sorry.
ja das dachte ich mir schon, auf FULL HD sollte das aber doch passen oder würde ja beide Bildschirme nutzen wollen. Welche CPU müsste es denn für WQHD sein, rein aus Interesse
 
@trepdat:
mit maximalen settings kriegt man im zweifel jede hardware klein. die auflösung ist der CPU egal.

das Pure Base 600 hat nen sehr mäßigen airflow, da würde ich keine graka mit 320W verbrauch aufwärts drin betreiben wollen. das Pure Base 500DX wäre hier ne deutlich bessere wahl.

der Shadow Rock hat sich im CB-test nicht sonderlich gut geschlagen. dämlicherweise ist Dubaro der meinung dass bessere kühler wie der Mugen 5 für den 3900X "zu klein" wären:freak:

beim MB würde ich das MSI B550-A Pro oder Tomahawk nehmen.

die A2000 wäre nicht gerade meine erste wahl und ne 2TB-HDD muss es bei dem budget mMn auch nicht mehr sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
trepdat schrieb:
Welche CPU müsste es denn für WQHD sein, rein aus Interesse
Würde ich auch gerne wissen, denn aktuell ist bei mir die GPU der krasse Flaschenhals.
 
AMD Ryzen 9 3900X https://geizhals.de/amd-ryzen-9-3900x-100-100000023box-a2064391.html 379€
Gigabyte B550 Aorus Pro AC https://geizhals.de/gigabyte-b550-aorus-pro-ac-a2295225.html 179€
Crucial BL2K16G32C16U4B https://geizhals.de/crucial-ballistix-schwarz-dimm-kit-32gb-bl2k16g32c16u4b-a2222385.html 135€
Thermalright Macho Rev. C https://geizhals.de/thermalright-macho-rev-c-100700826-a2060105.html 45€
Gigabyte RTX 3080 Gaming OC 10G https://geizhals.de/gigabyte-geforce-rtx-3080-gaming-oc-10g-gv-n3080gaming-oc-10gd-a2366735.html 819€
Samsung SSD 970 EVO 1TB https://geizhals.de/samsung-ssd-970-evo-1tb-mz-v7e1t0bw-a1809117.html 137€
Western Digital Ultrastar DC HC310 4TB https://geizhals.de/western-digital-ultrastar-dc-hc310-4tb-hus726t4tale6l4-0b36040-a1802909.html 149€
be quiet! Straight Power 11 750W https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-11-750w-atx-2-4-bn283-a1753718.html 127€
Fractal Design Meshify S2 https://geizhals.de/fractal-design-meshify-s2-black-tg-light-tint-fd-ca-mesh-s2-bko-tg-a1968614.html 132€
---
Windows 10
https://geizhals.de/microsoft-windows-10-home-64bit-deutsch-pc-kw9-00146-a1288379.html 93€

----------------
2.195€


Laut Geizhals ist aktuell keine RTX 3080 lieferbar.
Natürlich kannst du so einen Rechner auch fertig kaufen oder bauen lassen.
Aber auch selber zusammenbauen, auch mit Hilfe von uns: https://www.computerbase.de/forum/threads/liste-von-helfern-fuer-den-zusammenbau-jetzt-auch-in-deiner-naehe.1249024/.

PS: Falls jemand die "Enterprise"-Festplatte nicht gut findet, ich selber habe zweimal diese
https://geizhals.de/western-digital-ultrastar-dc-hc320-8tb-hus728t8tale6l4-0b36404-a1802981.html
im Rechner und die sind - selbst entgegen meiner eigenen Erwartung - vollkommen lautlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: trepdat
Deathangel008 schrieb:
@trepdat:

das Pure Base 600 hat nen sehr mäßigen airflow, da würde ich keine graka mit 320W verbrauch aufwärts drin betreiben wollen. das Pure Base 500DX wäre hier ne deutlich bessere wahl.

der Shadow Rock hat sich im CB-test nicht sonderlich gut geschlagen. dämlicherweise ist Dubaro der meinung dass bessere kühler wie der Mugen 5 für den 3900X "zu klein" wären:freak:

beim MB würde ich das MSI B550-A Pro oder Tomahawk nehmen.

die A2000 wäre nicht gerade meine erste wahl und ne 2TB-HDD muss es bei dem budget mMn auch nicht mehr sein.

okay 500DX hatte ich irgendwie gar nicht auf dem schirm da, danke!

Also lieber Alpenfoehn Broken 3 oder Dark Rock4 ? oder sind Wasserkühlungen den Aufpreis tatsächlich so viel wert ?

Das Thomahawk gefällt mir auch gut, wo ist da der Grund für deine Wahl, mich hatten die Anschlüsse vom Steel Legend überzeugt.

Ja bei der HDD bin ich mir auch unsicher ob die zu ner !TB SSD noch muss, Die Kingston A2000 Hatte, soweit ich gesehen habe meist gute Bewertungen.
 
Und wenn du die Festplatte ganz weg lässt und zu einer 2TB SSD greifst?
Oder ist dir das dann zu wenig Platz?
 
KnolleJupp schrieb:
Und wenn du die Festplatte ganz weg lässt und zu einer 2TB SSD greifst?
Oder ist dir das dann zu wenig Platz?
nein, darüber könnte ich auch nachdenken nur fand ich eine 2TB SSD meist teurer als die combi aus SSD + HDD

danke für deine Auflistung! würdest du also eher von der Auswahl bei Dubaro abraten und wirklich komplett eigen zusammenstellen ? ja das mit der 3080 ist schade, ich habe die Hoffnung, dass wenn ich sie dort jetzt schon bald bestelle sie dann quasi sobald verfügbar eingebaut und der PC geschickt wird^^ kann natürlich sehr optimistisch sein
 
KnolleJupp schrieb:
bei der kombination bleibt der USB-C-port am frontpanel ohne funktion.

@trepdat:
der Dark Rock 4 wäre auf jeden fall besser. ich würde ja den Mugen 5 nehmen, aber der wird da aus gründen die man wohl nur bei Dubaro kennt nicht angeboten.

welche anschlüsse meinst du? die von mir genannten MSI-bretter sind günstiger und haben eigentlich auch alles was man so braucht. für das Steel Legend spricht die gescheite diagnostic LED, dagegen u.a. dass der zweite M.2-slot nur mit 3.0_x2 angebunden ist.

die A2000 ist für ne PCIe-SSD eher lahm und performt mWn nur bei leerem laufwerk gut.


mad-gaming wurde hier in letzter zeit recht oft als anbieter empfohlen.
 
Na ja, sagen wir mal so. Ich habe meine Rechner schon immer selber zusammengebaut. Ich würde mir also keinen Fertig-Rechner kaufen, natürlich abgesehen von Notebooks/Laptops.
Es gibt natürlich auch gute Fertig-Rechner. Aber oft wird neben den Haupt-Komponenten wie CPU und Grafikkarte halt auch mal Resterampe verbaut...

Deathangel008 schrieb:
bei der kombination bleibt der USB-C-port am frontpanel ohne funktion.
Dann schwenke ich um auf das
Gigabyte X570 Aorus Elite https://geizhals.de/gigabyte-x570-aorus-elite-a2078208.html 175€
Nicht nur etwas billiger, sondern auch mit besserem Chipsatz.

Und statt dem genannten Thermalright CPU-Kühler kann man auch zum ungefähr gleichwertigen
Scythe Mugen 5 https://geizhals.de/scythe-mugen-5-rev-b-scmg-5100-a1647533.html 41€
greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@KnolleJupp:
hui, das X570 Aorus Elite ist ja ordentlich im preis gefallen. bei X570 würde ich dennoch das MSI X570 Tomahawk vorziehen. stärkere VRMs, WLAN, 2,5Gb-LAN, zwei M.2-heatsinks, besserer chipsatzlüfter etc.
 
Deathangel008 schrieb:
bei der kombination bleibt der USB-C-port am frontpanel ohne funktion.

@trepdat:

welche anschlüsse meinst du? die von mir genannten MSI-bretter sind günstiger und haben eigentlich auch alles was man so braucht. für das Steel Legend spricht die gescheite diagnostic LED, dagegen u.a. dass der zweite M.2-slot nur mit 3.0_x2 angebunden ist.

die A2000 ist für ne PCIe-SSD eher lahm und performt mWn nur bei leerem laufwerk gut.


mad-gaming wurde hier in letzter zeit recht oft als anbieter empfohlen.

Das Steel Legend hatte mehr usb 3 anschlüsse wenn ich das richtig gesehen habe, im Grunde sind's nur 2 mehr mehr, dachte das wäre ein "nice to have" . aber stimmt für den Aufpreis unsinnig. Okay also doch lieber eine hochwertige Samsung Evo und ohne HDD.

KnolleJupp schrieb:
Na ja, sagen wir mal so. Ich habe meine Rechner schon immer selber zusammengebaut. Ich würde mir also keinen Fertig-Rechner kaufen, natürlich abgesehen von Notebooks/Laptops.
Es gibt natürlich auch gute Fertig-Rechner. Aber oft wird neben den Haupt-Komponenten wie CPU und Grafikkarte halt auch mal Resterampe verbaut...


Dann schwenke ich um auf das
Gigabyte X570 Aorus Elite https://geizhals.de/gigabyte-x570-aorus-elite-a2078208.html 175€
Nicht nur etwas billiger, sondern auch mit besserem Chipsatz.

Und statt dem genannten Thermalright CPU-Kühler kann man auch zum gleichwertigen
Scythe Mugen 5 https://geizhals.de/scythe-mugen-5-rev-b-scmg-5100-a1647533.html 41€
greifen.

also selber bauen würde ich mich in der Preisklasse nicht trauen, selbst mit dem super Guide hier nicht. dann ist der lokale PC lade wohl eher ne Anlaufstelle, ich werde aber auch mal bei mad-gaming dann reingucken.
Ergänzung ()

sind die X570 Chips den auch mit großer Wahrscheinlichkeit in ein paar Jahren aufwärtskompatibel, so wie B550er ?
 
Die kommenden Zen3 CPUs werden problemlos auf X570 und B550 Mainboards laufen. Das hat AMD bereits mehrfach bestätigt.
Die darauffolgende Generation erhält aber sehr wahrscheinlich einen neuen Sockel, dann wäre sowieso ein Mainboardwechsel fällig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trepdat
wenn ich die Teile einzeln kaufen würde und die FE 3080 im Nvidiashop wieder verfügbar ist, wäre dies auch eine Möglichkeit? oder sind die Custom Designs immer besser, wegen z.b. Kühlung etc.?
 
Wegen kühlung scheinen wohl die customs alle besser zu sein.
Sind aber noch nicht alle getestet worden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trepdat
@KnolleJupp was spricht gegen die Ripjaws, sind doch gleich wie die crucials von den Werten her nur knapp 40 Euro günstiger?
 
Zurück
Oben